


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.02.2006, 22:31
|
#11
|
|
der mir dem Horn
Registriert seit: 30.04.2004
Ort:
Fahrzeug: 740IA
|
Hallo,
ich war sogar mehrmals beim Freundlichen deswegen! Feuchtigkeit trat immer wieder trotz neuer Dichtungsgummis ein. Nach 2maliger Kulanz sagteBMW mir ich müsse den ganzen Scheinwerfer wechseln. Ich bin doch nicht blöd!!
War bei meiner freien Werkstatt, die hat´s mit Silikon abgedichtet. Bis jetzt hält`s (6 Monate), und wenn wieder Wasser eintritt, lass ich es eben nochmals "silikonieren"
Gruss Konstantin
__________________
|
|
|
11.02.2006, 00:34
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
|
Zitat von gangsta@7er
Ich denke er meint den kompletten Scheinwerfer aber zerlegt halt das die feuchtigkeit auskann.
Grüsse
|
Richtig das meinte ich aber bitte daran denken das dein Scheinwerfer kein Auflauf ist und es bei ca. 50° belassen und dann nach 1-2 Stunden dann Ding schön abdichten eventuell wie schon geschrieben mit Silikon.
|
|
|
11.02.2006, 00:55
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
|
Zitat von werty
Richtig das meinte ich aber bitte daran denken das dein Scheinwerfer kein Auflauf ist und es bei ca. 50° belassen und dann nach 1-2 Stunden dann Ding schön abdichten eventuell wie schon geschrieben mit Silikon.
|
Hallo!
Was für Silikon soll man denn nehmen?
Bei mir ist trotz Trocknung mit Fön nach dem Wechsel des Glases incl. Dichtung immer noch Feuchtigkeit im Scheinwerfer drin.
Werd ihn auch mal im Backofen bei 50 C Grad gut einheizen....
Aber: hast du einen Namen für das Silikon?
mfg
peter
|
|
|
11.02.2006, 12:13
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
|
Zitat von peterpaul
Hallo!
Was für Silikon soll man denn nehmen?
Bei mir ist trotz Trocknung mit Fön nach dem Wechsel des Glases incl. Dichtung immer noch Feuchtigkeit im Scheinwerfer drin.
Werd ihn auch mal im Backofen bei 50 C Grad gut einheizen....
Aber: hast du einen Namen für das Silikon?
mfg
peter
|
Hi !
Musst mal im Geschäft fragen muss einer sein der deine Gummidichtungen nicht angreift und der für Außen gedacht ist das wäre eigentlich alles was du beachten muss (bei der Farbe hast du freie Wahl  ).Lege alles in den Backofen auch Glas mit Dichtung usw. denn Restfeuchtigkeit kann überall drinn sein und wenn du den Strom nicht selber zahlen musst dann lass ihn halt ne Stunde länger drinn 
|
|
|
13.02.2006, 10:20
|
#15
|
|
immer noch ohne HH-Umbau
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Raum Stuttgart
Fahrzeug: E65
|
Kannst auch Acryl nehmen
- greift dann deine Gummidichtungen nicht an
|
|
|
13.02.2006, 15:18
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
|
Endlich wieder Dicht!
So, ich bin endlich wieder Dicht!
Hatte den Scheinwerfer jetzt noch einmal ausgebaut, zerlegt und für 2 Stunden bei 50 Grad in den Backofen (Umluft) geschoben.
Anschließend wieder mit einer neuen Dichtung zusammengesetzt und die Ränder mit "Boldt Turbo 2000" KFZ-Montagekleber abgedichtet. Benutze diesen Montagekleber sehr gern, weil er schleifbar, dauerelastisch, wasserfest und alterungs- und witterungsbeständig ist. Außerdem ist er durch die kompakte Pistole und die kleinen Kartuschen (70ml) gut zu verarbeiten. Gibt es übrigens in jedem Baumarkt! Alternativ kann man noch das KFZ-Silikon von Boldt verwenden.
Wen es interessiert, hier der Link auf die Homepage des Herstellers:
Boldt Montagekleber
Viel Glück für alle, die es noch vor sich haben und einen herzlichen Dank an alle Helfer!
|
|
|
13.02.2006, 16:12
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Jetzt ist mein Scheinwerfer Innen teilweise angelaufen  ohne das ich was dran gemacht habe,na ja mal sehen das müsste ja die €+ richten.
|
|
|
13.02.2006, 16:22
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
|
War bei meinem auch. Ist quasi über Nacht angelaufen gewesen.
Muss man bei der €+ was draufzahlen oder übernimmt die alles?
Ein neuer Dichtungsgummi kostet nämlich nur 5,40 €. Kommt halt dann noch die Arbeit dazu.
|
|
|
13.02.2006, 16:26
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
|
Zitat von kingcat23
War bei meinem auch. Ist quasi über Nacht angelaufen gewesen.
Muss man bei der €+ was draufzahlen oder übernimmt die alles?
Ein neuer Dichtungsgummi kostet nämlich nur 5,40 €. Kommt halt dann noch die Arbeit dazu.
|
Kommt auf die Kilometer drauf an die man hat ich muss nichts drauf zahlen da meiner erst knapp 30 000 runter hat.
Edit,bei BMW geklaut:
Ein Fahrzeug mit EUROPlus Garantie, das bedeutet für Sie viel Freude am Fahren. Dafür steht ein umfassendes Leistungspaket - gemäß Garantiebedingungen - das einzigartig ist:
- 1 Jahr Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile
- Für BMW und MINI bis zu einem Alter von 8 Jahren, für andere
Fabrikate bis zu einem Alter von 6 Jahren
- europaweite Gültigkeit im Schadensfall
- keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Laufzeit
- 100% Lohnkostenübernahme und bis 100.000 km Gesamtlaufleistung
100% Materialkostenübernahme. Danach übernehmen wir:
bis120.000 km: 90%
bis140.000 km: 80%
bis160.000 km: 70%
bis180.000 km: 60%
über 180.000 km: 50%
- Übertragbarkeit auf den nächsten Besitzer im Falle eines Weiterverkaufs
-Abschluß möglich bis max 160 000km
Geändert von werty (13.02.2006 um 16:32 Uhr).
|
|
|
13.02.2006, 19:07
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: 730iA (E38, BJ 05/95)
|
Nicht schlecht Herr Specht!
Hätt ich auch gern. Dann hätte ich an meinem nicht so viel selbst zahlen müssen.
Na ja, mal sehn, was als Nächstes kommt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|