Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
BMW NL hat mir erklärt das Sie aus Sicherheitsgründen einen neuen Tank einbauen. So als Laie hätte ich einfach versucht das Teil mit Druckluft wieder auszubeulen.
Lass umgehend die Tankentlüftung reparieren bevor Du überhaupt keinen Sprit mehr reinbekommst.
Tja. Genau deshalb "musste" ich gegen einen E38 tauschen...
Es gibt die billige Lösung, ein kleines Loch in den Tankdeckel bohren, dann bekommt er da Luft. Ansonsten such mal im Forum das gabs schon öfters, da wird wohl der Aktivkohlefilter dicht.
Oder begnüg Dich mit 70 Liter und mach nur die Zwangsentlüftung in den Deckel. Kommt eben darauf an in welchem Zustand Du den Wagen halten willst und wieviel das kosten darf.
Ort: Feldbach (AUT)
Fahrzeug: BMW 740iA E32 BJ 11/92
Das die Entlüftung vom 740i?
Danke
Ich meine mir wärs grundsätzlich egal... jedoch passt dann die Tankanzeige nicht und irgendwann kurz vor "R" steh ich
hm... die Tankentlüftung schau ich mir dann nächsten Mittwoch an (wenn ich Ölwechsel mach). Gibts da irgendwelche Tips wo man als erstes dann schauen sollte? Nicht dass ich stundenlang im dunklen tappe.
Wegen der größe, die ja bekanntlich nicht so wichtig ist, mach ich mir nebenbei gedanken. Dachte da irgendwie an verformung von aussen mittels Saugnapf oder ähnlichem... oder doch von innen mit Druckluft?
Ort: Feldbach (AUT)
Fahrzeug: BMW 740iA E32 BJ 11/92
so.......... hab jetzt für den 740er inzwischen auch schon die zeichnungen gefunden...
jedenfalls: wenn ich von der AB runterkommen....... Landstra0e etwas fahre und dann am parkplatz den tankdeckel aufmachen bemerke ich nichts von irgendeinem unterdruck im tank
aber egal, weiter: ist denn jetzt bei fahrt im tank ein über- oder unterdruck? es sollen doch benzindämpfe über den aktivkohlefilter wieder der verbrennung zugeführt werden. Aber damit diese wieder dort hin kommen müsste doch ein überdruck sein im tank? oder hab ich jetzt einen denkfehler
und: die leitung geht doch vom tank zum akf... auf der anderen seite geht ein dicker schlauch ins "leere"... ist dort jetzt kein ventil auf dieser strecke? müsste er dann nicht auch den druckausgleich im tank haben wenn das ventil zwischen akf und motor dicht ist?