


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2006, 18:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Hi Lothar,
Zitat:
Zitat von Lothar
Laß den Motor drin, so viel teurer ist der V12 nicht, wenn Du sinnig fährst...
|
dem kann ich nicht ganz zustimmen ... Hast du schon mal eine Reparatur am V12 bezahlt ? Der Kaufpreis ist beim E31 nicht der Knackpunkt, sondern der Unterhalt. Wenn der Threadersteller aus Gründen der Sparsamkeit schon nachdenkt einen V6 in das Auto einzubauen ist der E31 definitiv das falsche Auto für ihn. Der E31 ist IMHO  eine Geldvernichtungsmaschine b.z.w. ein teures aber sehr schönes Hobby ...
Grüße
Kramer
|
|
|
23.03.2006, 18:18
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Mercedes 190 2,6
|
Das mit der Reperatur ist nicht so tragisch, das meiste an Verschleißteilen kann ich selber welchseln und wegen Elektronik hab ich paar Leute.
|
|
|
23.03.2006, 18:26
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Mercedes 190 2,6
|
Aber die E31 Modelle werden nicht mehr lange so billig sein, weil viele schon schrott gefahren sind und sehr viele ins ausland gehen.
|
|
|
23.03.2006, 18:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Hi Axel,
Zitat:
Zitat von axel128
Das mit der Reperatur ist nicht so tragisch, das meiste an Verschleißteilen kann ich selber welchseln und wegen Elektronik hab ich paar Leute.
|
auch die Verschleißteile sind höllisch teuer ... Bezüglich deinen Elektronik-Leuten - schon mal einen gestrippten E31/E32 gesehen ? Was da an Kabeln rumliegt ist unglaublich  Da kannst du tagelang mit der Fehlersuche verbringen ...
Grüße
Kramer
|
|
|
23.03.2006, 20:16
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.04.2005
Ort: Muensingen
Fahrzeug: BMW 850CSi / 850i
|
Zitat:
Zitat von Kramer
Hi Axel,
auch die Verschleißteile sind höllisch teuer ... Bezüglich deinen Elektronik-Leuten - schon mal einen gestrippten E31/E32 gesehen ? Was da an Kabeln rumliegt ist unglaublich  Da kannst du tagelang mit der Fehlersuche verbringen ...
Grüße
Kramer
|
Das ist halb so wild. Sicher hat es viele Kabel, die Fahrzeuge, zumindest die ersten, hatten ja alle Vollausstattung.
Mit den Schaltplänen und dem nötigen Verständnis dafür geht das schon.
Der E31 war übrigens das erste Fahrzeug von BMW, welcher einen Multiplexbus hatte. Dadurch wurden ca. 40% der Kabel eingespart.
|
|
|
24.03.2006, 07:23
|
#6
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
@ Kramer
Zitat:
Zitat von Kramer
Hi Lothar,
dem kann ich nicht ganz zustimmen ... Hast du schon mal eine Reparatur am V12 bezahlt ?
Kramer
|
Obwohl ich von 1993 bis 2004 mit zwei V12 insgesamt 400.000 km gefahren bin, habe ich KEINE REPARATUR AM V12 bezahlt. Der geht eigentlich nicht kaputt, eher alles drumherum.
Ganz im Gegensatz zu dem 728i, dessen Motor mit 197.000 km zerfiel...
Lothar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|