Zitat:
Zitat von Waldi_750i
jahre später 
konntest du es lösen 
|
Nunja, teilweise. Im Laufe der Jahre

habe ich folgendes herausgefunden:
1. daß die gelegentlich montierten Winterreifen einen kräftigen Höhenschlag haben, was den Geradeauslauf sicherlich stark beeinträchtigt hat.
2. daß die ersten Sommerreifen (Bridgestone Turanza ER30) zwar sehr langlebig waren, trotz mehrfachen Feinwuchtens aber mehr Probleme machten als die im Herbst kurzfristig montierten Goodyear Eagle NCT5. Wobei ich bei letzteren die Reifenflanken bedenklich schwach und dünn fand und die Wankneigung in den Kurven recht deutlich erhöht ist.
3. habe ich gegen eine großzügige Geldspende die vorderen Querlenker und auch die Pendelstützen der HA (vertrocknete Gummis im Lager) sowie die Bremsscheiben und -beläge tauschen lassen, dann
4. die Kiste komplett vermessen lassen mit dem Ergebnis: alles im grünen Bereich.
Und tatsächlich ist die Rechtsradikalität fast ganz weg, aber eben nur fast. Der erforderliche leichte Lenkradausschlag ist jetzt soweit reduziert, daß er kaum wahrnehmbar ist.
Der Freundliche meinte, als nächstes seien die Dämpfer fällig, das könne aber noch warten. EDC sei Dank ist das ja nicht gerade eine Portokassenangelegenheit
Und man will herausgefunden haben, daß irgend ein Teil der Lenkung (eine Art mittlerer Querlenker?) durch die Abwärme des Motors ein Gummilager derart in Mitleidenschaft zieht, daß diese Teile bei Unebenheiten ein Knackgeräusch verursachen.
Verglichen mit dem 96er GMC Yukon, der leise vor sich hinrostend meinen Parkplatz ziert, ist der BMW Jahrzehnte voraus. Hier muß man noch wie in alten US-Filmen permanent heftig am Lenkrad schleudern, wenn man einfach nur geradeaus fahren will



Da merkt man erst, welch Wohltat selbst ein abweichlerischer BMW ist.
VG David