Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2006, 19:25   #11
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von flohl
Hallo Reinhard
Danke für deine Hilfe habe die Relaisbox jetzt gefunden werden morgen dann meine Funkfernbedienung an Pin 20 anschließen.
Mfg Flohl
Hi flohl
Wichtig ist, das der Ausgang der FB nur über ein Relais oder Transistor auf Masse zieht, darf keine Spannung ausgeben, nur die 0,6 Transistor spannung, und solange dort bleibt bis du die Heizung über die FB ausschaltest. Leider kannst du, solange die FB eingeschaltet hat, nicht über den BC ausschalten, aber ein.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 19:52   #12
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Hallo Reinhard

An die Relaisbox gehen ja nur 12 Kabel da ist aber kein schwarz/rot/gelb
Kabel dabei auf welchen pin muß ich gehen.

Geändert von flohl (31.03.2006 um 20:12 Uhr).
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 23:40   #13
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi flohl
Von der Relaisbox geht ein 12pol. Kabel, an dem ist eine Abzweigung einmal nach unten zur Heizung und einmal an den oben erwähnten 8pol. Stecker, der etwas vor der Box eingehängt ist, kannst fast nicht sehen nur fühlen, ausser du kannst um die Ecke schauen. vom BC bis zu diessen 8pol. Stecker ist das Kabel mit der Farbe SW/RT/GE, ab diesen Stecker ist es SW/RT und geht auf Pin 3 der Box.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 17:39   #14
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi flohl
Wichtig ist, das der Ausgang der FB nur über ein Relais oder Transistor auf Masse zieht, darf keine Spannung ausgeben, nur die 0,6 Transistor spannung, und solange dort bleibt bis du die Heizung über die FB ausschaltest. Leider kannst du, solange die FB eingeschaltet hat, nicht über den BC ausschalten, aber ein.

Gruß Reinhard
Hallo Reinhard

Der Ausgang der Fernbedienung hat eine Spannung von 12 Volt er darf ja aber nur 0,6 Volt haben wie bekomme ich die Spannung runter.
So springt die Standheizung nicht an.
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 18:00   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi flohl
So kannst du die Hezung ansteuern! siehe Anhang.

Gruß Reinhard
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp Transi.BMP (20,8 KB, 20x aufgerufen)
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 18:07   #16
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Danke für deine Schnelle Hilfe habe nicht viel ahnung von Elektronink kannst du mir die Zeichnung noch Erklären bin jetzt mit dem Ausgang von der Funkfernebedienung an Pin 3 der Relaibox gegangen.

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi flohl
So kannst du die Hezung ansteuern! siehe Anhang.

Gruß Reinhard
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 18:30   #17
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi flohl
Pin 3 von der Relaisbox und pin 20 vom BC ist die gleiche Leitung.
Vom Empfänger den Ausgang mit einen 3,3 Kiloohm Widerstand an die Basis vom Transistor, Emitter (E) geht auf Masse, und Kollektor (C) geht an Pin 3 der Relaisbox. Ich weis nicht wie der Ausgang vom Empfänger ist, deshalb habe ich noch einen Kondensator von 100nF gegen Masse eingezeichnet. Wenn du mit den Plan zu einen gehst, der etwas Ähnung von elektronik hat, kann es dir zusammen bauen. Wenn du einen solchen Transistor kaufst, kann dir die Belegung auf zeichnen lassen, das ist doch nicht soo schwer, nur Mut. Hat du den Pin 3 schon mal auf Masse gelegt? dann sollte die Heizung anlaufen, auch wenn nichts eingeschaltet ist.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2006, 19:40   #18
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Hallo Reinhard

Vielen Dank für deine Hilfe werde mir die Teile gleich morgen besorgen.
Hatte Pin 3 schon auf Masse da lief sie los.

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi flohl
Pin 3 von der Relaisbox und pin 20 vom BC ist die gleiche Leitung.
Vom Empfänger den Ausgang mit einen 3,3 Kiloohm Widerstand an die Basis vom Transistor, Emitter (E) geht auf Masse, und Kollektor (C) geht an Pin 3 der Relaisbox. Ich weis nicht wie der Ausgang vom Empfänger ist, deshalb habe ich noch einen Kondensator von 100nF gegen Masse eingezeichnet. Wenn du mit den Plan zu einen gehst, der etwas Ähnung von elektronik hat, kann es dir zusammen bauen. Wenn du einen solchen Transistor kaufst, kann dir die Belegung auf zeichnen lassen, das ist doch nicht soo schwer, nur Mut. Hat du den Pin 3 schon mal auf Masse gelegt? dann sollte die Heizung anlaufen, auch wenn nichts eingeschaltet ist.

Gruß Reinhard
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2006, 19:18   #19
flohl
Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 750iL (E32) Automatik,Baujahr 12.93
Standard

Vielen dank nochmal für deine Hilfe hat alles geklappt habe es jetzt fertig
flohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2006, 00:16   #20
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi flohl
Für den Sommer kannst einen Umschalter einbauen, und zischen Heizung und Lüftung umschalten.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Webasto-Standheizung an Bordcomputer anschließen m-driver BMW 7er, Modell E38 16 29.05.2010 10:15
Innenraum: Bordcomputer (kein NAVI) Schoko BMW 7er, Modell E38 4 07.04.2005 18:25
Elektrik: Bordcomputer und checkcontrol nicht in ordnung daywalker BMW 7er, Modell E32 7 12.02.2005 09:49
Platine für Bordcomputer ? kostenlos ? Pebi BMW 7er, Modell E32 3 06.07.2004 21:39
Wer kann Bordcomputer prüfen bzw. reparieren ? BMUELLER BMW 7er, Modell E32 2 03.07.2002 12:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group