


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.04.2006, 08:55
|
#12
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Der andere (japanische?) Hersteller ist Seiko Seiki. Untereinander tauschbar sind die schon. Nur bei der Umrüstung auf R134a sind die Seikos besser.
Die vertragen angeblich das neue Kühlmittel ohne weitere Änderung. Die Bosch sollen das wohl nicht ohne Umrüstung vertragen.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
10.04.2006, 17:46
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Stichwort: Dichtmittel für Klimaanlagen
Was ist denn von diesem https://www.technikzentrum.net/images/produkte/8.jpg
oder anderen Dichtmitteln für Klimaanlagen zu halten?
Gruss,
Dr. M.
|
|
|
10.04.2006, 19:26
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Würde mich auch interessieren - hab mal hingemailt.
Evtl. dichtet das Zeug ja die Kompressorwellendichtung ab ?
Ralph
|
|
|
10.04.2006, 19:57
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
@Ralph
Ich frage mich nur, woher das Zeug weiß, dass es die Kompressorwelle abdichten soll...
Gruss,
Dr. M.
|
|
|
10.04.2006, 20:16
|
#16
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
|
Zitat von Doktor M
@Ralph
Ich frage mich nur, woher das Zeug weiß, dass es die Kompressorwelle abdichten soll...
Gruss,
Dr. M.
|
tjaaaaaa, es merkt sicherlich......oh,da geht kühlmittel verloren,da setz ich
mich doch mal genau da rein......
viele grüsse
peter
|
|
|
10.04.2006, 22:19
|
#17
|
|
Altautosammler *grins*
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Bünde
Fahrzeug: -- E32 730i V8 M60 Produktion 05 / 1992 --Renault Safrane Biturbo --
|
Zitat:
|
Zitat von Ralph735iA
Hatte im Herbst die Klima neu füllen lassen incl. dem leuchtendem Leckzeugs
Ralph
|
Hi Ho !
Was issn das fürn grünes Zeuchs?
Sieht man des nur, währen es ausläuft, oder sieht man auch im nachhinein, wo das Leck ist?
Sven
|
|
|
10.04.2006, 23:09
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Hi,
also während des Füllvorgangs werden einige ml einer flureszierenden Flüssigkeit mit reingefüllt. Nach einigen Tagen kann man mit einer "Schwarzlichtlampe  " sehen, wo die Anlage undicht ist.
Gruß Ralph
|
|
|
10.04.2006, 23:47
|
#19
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
ich hatte folgendes rausbekommen: Viele unserer Babys haben Nippondenso-Kompressoren.
Nun, von denen bekommt man für 200 Euronen (Preis gilt für den 10-Zylinder für die V8) zzgl. Meerschwein einen FABRIKNEUEN incl. nagelneuer Kupplung und Riemenscheibe! Und dann haben sie auch noch eine Händlernetz die auf Fahrzeugklimatisierung spezialisiert sind! Siehe www.nippondenso.de
Zum Vergleich: Bmw will über 500 Euro für einen Austauschkompressor (ich glaube auch noch ohne Kupplung!!!).
Viele Grüße
Harry
PS: Man kann bei den Nippondenso auch die Wellendichtung wechseln (Spezialwerkzeug erforderlich)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|