


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.04.2006, 18:12
|
#11
|
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
|
Zitat:
|
Zitat von Ghostrider
Sehr cool, und wo ist jetzt der unterschied zwischen r134a und r413a???
Weil man liestüberall nur r134a, r413a hab ich noch nie gehört...
|
"Welches Kältemittel wofür? Die meisten Anlagen sind mit dem ozonschädlichen R12 gelaufen. Gleich hier ein Hinweis: Vorsicht beim Ausbau der alten Anlage, laßt die vorher sicherheitshalber im Fachbetrieb entleeren! Die Teile einer R12-Anlage vertragen sich aber nicht auf Dauer mit dem neuen Kältemittel R134a. Meinen einige Fachleute. Genauer gesagt, dem R134a wird ein anderes Kompressoröl beigegeben und das greift die alten Dichtungen an. Eine R12 Anlage kann statt mit R134a aber auch mit dem Ersatzkältemittel R413a gefüllt werden, dafür muß nichts teuer "umgerüstet" werden. Kurioserweise wird dem R413a aber auch R134a-Kompressoröl zugegeben."
Quelle : http://www.fischerkai.de/klima/
Gruß
Jo
|
|
|
27.04.2006, 18:21
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
|
Klima
Hallo, habe E24 umgebaut, kosten 12 Euro fur die adapternippel, gibts bei waeco, anlage mit 75% der angegebenen menge befüllt, klimaöl komplettgetauscht, seitdem ists wieder kalt in dem ding.
War ne stunde arbeit, klimaservicegerät hab ich in der firma.
So.
|
|
|
27.04.2006, 18:22
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
|
Klima
hab vergessen, war ne R12 anlage, jetzt R134a.
|
|
|
27.04.2006, 18:41
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Heiden
Fahrzeug: e39 Limo, PT Cruiser
|
also ich habe letztes Jahr auch die Klima mit r413a befüllen lassen, und es nicht bereut. Habe dafür beim Freundlichen ca 110,- Euro bezahlt.
|
|
|
27.04.2006, 20:33
|
#15
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von Ghostrider
Sehr cool, und wo ist jetzt der unterschied zwischen r134a und r413a???
Weil man liestüberall nur r134a, r413a hab ich noch nie gehört...
|
Wenn Du die Begriffe in die Suche gibst, findest Du einiges. Hier ganz kurz: R134a war das erste Ersatzkältemittel, welches zum Einsatz kam, nachdem R12 aus Umweltschutz-Gründen verboten wurde. Das R134a griff allerdings die Dichtungen und einige Materialien in den Klimakompressoren der älteren Generation an, weshalb nicht alle Kompressoren geeignet waren. BMW bot Umrüstkids an, das ging aber ins Geld. Erst später gab es ein neueres Alternativmittel, nämlich das R413a, das konnte man in alle alten R12-Anlagen füllen, ohne Schäden zu befürchten. Es mußte aber daran gedacht werden, weniger von dem Zeugs einzufüllen als beim R12, ich glaube es waren ca. 20% weniger, nämlich 1550g, zweitens mußte ein bestimmtes Öl mit eingefüllt werden und drittens ist das Mittel nicht ganz so kälteintensiv und es ist wegen kleinerer Moleküle flüchtiger und natürlich, wie sollte es sein teurer. 
Geändert von hebby (27.04.2006 um 20:39 Uhr).
|
|
|
|
28.04.2006, 13:00
|
#16
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ok, hab jetzt durch die Suche deine Aussagen noch bestätigt gefunden, danke!
Hat das BMW in den Vertragswerkstätten dieses r413a?
|
|
|
28.04.2006, 13:10
|
#17
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Habe 2001 auf R134a umgestellt, nach 3 Jahren fehlten 80 Gramm, was nicht viel in diesen Zeitraum ist. Bei Bosch hat das damals 700 DM also 350€ gekostet. Die Anlage wurden nach dem leeren vom R12 3x gespühlt und mit allen notwendigen Mitteln ergänzt. Wenn ich die Klima einschalte kommt nach 2sek. kalte Luft.
Gruß Reinhard
|
|
|
28.04.2006, 16:34
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
Zitat:
|
Zitat von hebby
Erst später gab es ein neueres Alternativmittel, nämlich das R413a, das konnte man in alle alten R12-Anlagen füllen, ohne Schäden zu befürchten. Es mußte aber daran gedacht werden, weniger von dem Zeugs einzufüllen als beim R12, ich glaube es waren ca. 20% weniger, nämlich 1550g
|
@hebby
also 20% weniger in die R12 Anlage, wenn man den ersatz R413a nimmt, gut.
kann das einer genau bestätigen?
jetzt muß ich bloß noch wissen wieviel R12-Mittel, in meine nachgerüstete R12 Klima-Anlage aus dem Zubehör "DIAVIA", rein gehört.
kann ich irgendwie rausbekommen wieviel Kältemittel da rein gehört?
es ist keine original BMW Klimaautomatik Anlage.
nicht das es mir so geht wie "haju" oben beschrieben hat. und nichts geht mehr wegen überdruck.
ps:
vieviel kältemittel muß, nach der umrüstung auf R134a, in die anlage rein? auch 20% weniger?
gruß
__________________
Irgendwas ist immer
Geändert von Charly.1st (28.04.2006 um 16:42 Uhr).
|
|
|
29.04.2006, 00:30
|
#19
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von Charly.1st
@hebby
also 20% weniger in die R12 Anlage, wenn man den ersatz R413a nimmt, gut.
kann das einer genau bestätigen?
jetzt muß ich bloß noch wissen wieviel R12-Mittel, in meine nachgerüstete R12 Klima-Anlage aus dem Zubehör "DIAVIA", rein gehört.
kann ich irgendwie rausbekommen wieviel Kältemittel da rein gehört?
es ist keine original BMW Klimaautomatik Anlage.
nicht das es mir so geht wie "haju" oben beschrieben hat. und nichts geht mehr wegen überdruck.
ps:
vieviel kältemittel muß, nach der umrüstung auf R134a, in die anlage rein? auch 20% weniger?
gruß
|
Ich würde mal nach einem Aufkleber schuen, der vielleicht im Motorraum, am Schließblech Motorhaube oder m Klimakompressor sitzen könnte. Bei Fehlanzeige beim Hersteller anfragen. Die Originale hatte so um die 1950g glaube ich (ohne Gewähr).
|
|
|
|
08.05.2007, 18:08
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
|
Hi!
Wo erkenne ich in meinem BMW welches Kühlmittel denn verwendet ist? BJ:92
Achja, und ab welchen Baujahr wurde denn das neue Kühlmittel schon ab Werk verwendet?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|