Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 17:47   #11
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

@ harzer

ich war bei ATU. Man kann da nicht viel falsch machen. Bis auf das Nachfüllen, macht alles ein kleines Maschinchen. Bin halt daneben stehen geblieben und hab aufgepasst, das der Mechaniker keinen Blödsinn anstellt. Mußt nur viel Zeit einplanen.

Gruß Frank
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 20:36   #12
harzer
Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Hallo Leute, heute nach Klimaanlagenwartung und rund 300 km ist kein Virbrieren mehr zu spüren. Vielen Dank für eure Tipps.....


Gruß Harzer
harzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 09:48   #13
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

also mir ist auch aufgefallen wenn das fahrzeug im stand läuft, (ampel mit klima und auto. auf d) wackelt das ganze auto als ob man auf einer brücke steht..
liegt das wirklich daran das die klima gewartet (gefüllt) werden muss? sonst kühlt sie echt gut..
was habt ihr für die wartung bezahlt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 17:05   #14
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

@ All

ATU Trier
- Klimaanlagenwartung: 59,-
- Desinfektion: 18,50
- 2xMikrofilter ges.: 36,39
------------
113,89 €

Ist so vertretbar denke ich.

Gruß Frank
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 19:07   #15
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

also hab es heute nochmals beobachtet, das auto wackelt wirklich nur wenn ich die automatik auf D stehen hab und klima an ist (dann ist die drehzahl bei ca 700 sonst bei ca 500)
schalte ich auf n ist ruhe...
das wird wohl eher ein getriebe problem sein als eines mit der klima, oder sehe ich da was falsch??
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 19:24   #16
keykubat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
Standard

Besser Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier nachfragen und nicht halbwissen Posten...
keykubat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 19:31   #17
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

nettes forum, aber will auch nicht alles durchlesen bzw nichts gefunden..
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 19:39   #18
keykubat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc
nettes forum, aber will auch nicht alles durchlesen bzw nichts gefunden..
Ich meinte mit dem Forum wegen der Klimawartung und Feuchtigkeit im System.
Ich glaube kaum dass die Vibrationen wegen Käkltemittelmangel auftreten sollen...
keykubat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 19:55   #19
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

aber dann wäre die vibrationen ja immer da und nicht nur wenn die automatik auf D steht...
schätze mal das dies was mit dem getriebe zu tun hat und nicht mit der klima (bzw klima nur, weil bei wenn die an ist, ist ja das standgas höher)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 22:05   #20
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

wenn die Klima angeschaltet ist, da wird doch die Leerlaufdrehzahl angehoben.
Und je nachdem, was dann exakt an der Kurbelwelle ansteht, da kann dann schon mal was in Resonanz kommen. Sollte nicht, liegt aber immer drin.
Und wenn dann der Motorblock schaukelt, dann "sieht" der Drehzahlsensor möglicherwiese die Umdrehung ein bisschen früherer oder ein bisschen später (je nachdem, ob gerade in Drehrichtung oder dagegen "geschaukelt" wird).
Und wenn die Regelung denn sehr schnell ist, dann schwingt sich das auf (d.h., dann kommt da ein Regelkreis in Schwingung).
Und plötzlich verstärkt sich die Sache - und schon schaukelt der ganze Wagen.

Ähnliches gibt es bei Dieselmotoren, wenn der Regler ausgeschlagen ist. Die laufen dann auch nicht mehr richtig "rund", was man dann deutlich hören und fühlen kann (Baumaschinen, Traktoren, manchmal ältere LKW.

Im Zeitalter der elektronischen Regelungen, die auf Abweichungen manchmal innerhalb einer Motorumdrehung reagieren, können das auch die Benziner.

Ist 'ne Vermutung, sollte sich mit einem sehr empfindlichen Drehzahlmesser (d.h. einem Instrument, welches die Dauer einer Umdrehung der Kurbelwelle sauber erfaßt und dokumentiert - oder Schwankungen der Drehzahl im 1/10 Umdrehung/Minute oder besser auflöst) nachweisen lassen.

Wenn sowas (d.h. Resonanz) dahintersteckt, dann kann ein Filter, der langsam zugeht und damit etwas mehr Leistung frißt, plötzlich die "Feinabstimmung" auf die Resonanz verursachen. Wenn jetzt das Filter weiter zugeht, dann hört der Spuk möglicherweise genauso auf, wie beim Wechsel des Filters oder der Flüssigkeit.
(Könnte man eventuell testen, indem das Lenkrad in dem Fall bis zum Anschlag eingedreht und gehalten wird. Dann spricht das Überströmventil an und die Hydraulik "frißt" Leistung, d.h. die Drehzahl geht nach unten -wird evtl. nachgeregelt, aber sicher auf ein paar U/min niedriger).
Wenn dann die Schwingung weg ist, dann könnte es sein, was ich beschrieben habe.

ACHTUNG: Die Lenkung nicht zu lange am Anschlag halten! Das Öl kocht sonst!! Ist 'ne riesen Belastung für die Lenkhydraulik (und wird doch oft beim Rangieren gemacht: Einschlagen, bis es zischt. Und dann dort halten - die Dichtungen und der Freundliche freuen sich...).

Wenn die Dämpfung der Motoraufhängung (ich nehme an??, der hat auch Hydrolager wie mein alter Sternträger) nicht mehr ok ist, dann kann sich der Motor auch leicht ein bisschen aufschaulekn.

Wenn man vom V8, längs eingebaut weggeht zu einem 5-Zylinder Reihenmotor, wie er z.B. im Volvo V70 D5 eingebaut ist, und dann noch quer, dann weiß man erst, was Laufruhe ist. Bei dem Quermotor, da bekomme ich an der Ampel immer das Kopfnicken, so schüttelt der im Leerlauf die Passagiere durch. Da geht das besonders beim Schalter...

Ob es das ist - keine Ahnung.
Vielleicht gibt ja ein E38-Experte zu meinen Ideen 'nen Kommentar. Den Wagen hab' ich nämlich noch zu kurz, d.h. noch nicht selber geschraubt...

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group