


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2003, 10:49
|
#1
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
In Form von schleichendem Kühlwasserverlust. Ausserdem diagnostizierte die Werkstatt einen erhöhten Druck im Kühlsystem. Nähere Untersuchungen ergaben als Ursache die defekte Pumpe. Habe darüber auch geschrieben. Guckst Du hier.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
19.01.2003, 08:51
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2002
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: E38 735i Bj 8/96
|
Hallo Leute,
so ich hab nun mein Problem gestern beheben lassen. Allerdings bin ich nun doch zum "Freundlichen" gefahren. Unser örtliche Boschdienst schien mir mit der Aufgabe eines Thermostattausches doch ein wenig überfordert ("Das ist sehr kompliziert bei ihrem 7er. Da ist ein Thermostat mit Kennfeldsteuerung drin. So was haben wir noch nie bearbeitet........")
Also für alle die mit dem gleichen Problem zu tun haben/hatten:
Der Austausch des Thermostates wurde bei meiner NL mit 14 AW Einheiten, das Nachfüllen des Kühlwassers mit 2 AW angesetzt. Alles zusammen (Lohn+Material) hat die Sache 141,37 € gekostet.
Gruß
MadMax
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|