


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.08.2006, 07:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hallo miteinander,
da ich als Fahrzeugbauing. manchmal einiges genauer wissen will, habe ich in einem Versuch meinen damals gerade mit frisch gemachten original Bremsen (Bremse eingefahren ca.1500km - 750iL E32) auf einem Flugplatz mit sehr schöner Bahn gemessen. Die durchschnittliche Verzögerung lag bei 8,6 m/s^2 , ein Vergleichsfahrzeug bei dieser Messung (735i E32 mit Zimmermann Bremsen ) lag bei enttäuschenden 7,8m/s^2. Ein gleichfalls teilnehmender Z3 2.8 kam auf stolze 9,4 m/s^2.
Also die Bremse des E32 ist schon sehr gut, insbesondere für die Bauzeit! Das sich in der Bremsenentwicklung aber einiges getan hat, ist auch unbestreitbar. Insbesonder sind die ABS Steuerungen heute um einiges besser, so das diese sich viel näher an die Blockiergrenze herantasten als das ABS des E32 es je konnte.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
04.08.2006, 11:53
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Hallo ORainer
Nachdem Du ja schon zugegeben hast, dass Du mindestens 40 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit warst, möchte ich Folgendes vorschlagen:
Laut www.bussgeldkataloge.de:
"Sie sind außerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h zu schnell gefahren.
Das wird Sie voraussichtlich 100 Euro kosten.
Hinzu kommen Gebühren von voraussichtlich 25,60 Euro.
Außerdem 3 Punkte in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot.
Haben Sie bereits einen Eintrag in Flensburg, der noch
nicht verjährt ist, kann das zu einer höheren Geldstrafe führen !
Die Punkte werden nach 2 Jahren gelöscht,
falls in der Zeit kein neuer Punkt hinzu kommt.
Ansonsten verjähren die Punkte nach spätestens 5 Jahren."
Spende 125 Euro an eine gemeinnützige Organisation und verzichte einen Monat lang auf Dein Auto. Kleb Dir drei Punkte aufs Armaturenbrett und rede mal mit einem Psychologen über Deine Fahrweise.
Und bedank Dich bei Deinem Schutzengel. Hätte es gekracht, wärst Du nämlich schuld gewesen, weil viel zu schnell. Deine Versicherung hätte evtl. versucht, Dich für den Schaden in Regress zu nehmen, sprich Du hättest den Golf, den Trecker, Dein Auto bezahlen müssen und dann noch die Personenschäden.
uli_w
|
|
|
04.08.2006, 14:27
|
#3
|
|
Benzinbeseitiger
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
|
@Christian D:
Ich weiß sehrwohl das der Reibwert ein ausschlaggebender Faktor ist!  Da ich jedoch keine Möglichkeit habe diesen genau zu bestimmen, blieb mir nur die Möglichkeit einen ungefähren Wert für meine Brechnung anzunehmen, und mit 7,8 m/s2 liege ich denke ich nicht weit daneben! Grund: Die Bremsen sind top in Schuss, die Stoßdämpfer nichtmal 4000Km drin und die Reifen auch wie neu (Pneumant PN950 235/255), Reifendruck, eher eine Spur zu niedrig- die Oberflächenbeschaffenheit des Asphaltes in diesem Abschnitt der Landstrasse- feinkörnig, homogen und sehr neu, erst vor kurzem asphaltiert.
Weitere Anhaltspunkte: 32°C Aussentemperatur, Reifen warm. 7,8 m/s2 sind keinesfalls unrealistisch, das kann auch MIWO bestätigen!
Ach ja, ich studiere an der FH Joanneum in Graz FZT- schön das du für mich hoffst das ich das Studium bereits beendet habe, aber es ist noch kein Dipl. Ing. vom Himmel gefallen- ausser eure Hoheit vl...
@Mc Tube: Wie oben erwähnt, Dämpfer, Reifen+druck und Bremsen sind in Schuss!
@Uli W: Danke für die Erinnerung an das Damoklesschwert über meinem Kopf, aber ich bin mir durchaus bewusst das diese Aktion fürn ***** war! Der Bußgeldkatalog von Deutschland ist für mich unerheblich, da ich aus Österreich komme. Bei uns gibts für Geschwindigkeitsübertretungen, selbst in diesem Ausmaß keine Punkte- nur Geldstrafen bzw. begrenzten Führerscheinentzug. Wenn ich also echte 140 Km/h fahre, 10% Toleranz abgezogen werden, werden mir tatsächliche 26 Km/h Geschwindigkeitsübertretung zur last gelegt.
Das bedeutet in Österreich:
laut § 20 Abs 2 geschwindigkeitsübertretung bis 30 Km/h auf Freilandstraßen bzw. Autobahnen 65€-90€ Strafe! Und keinerlei Konsequenzen, es sei denn man hat einen Probeführerschein oder Drogen sind im Spiel!
Was Strafen angeht seid ihr in Deutschland echt arm dran! 
|
|
|
04.08.2006, 14:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi Rainer,
Die 7,8 sind sind sicher realistisch aber nicht besonders gut. Rein gefühlsmässig war der Unterschied zwischen dem 735er und meinem Fuffi schon gewaltig! ( 7,8/8,6 ) war echt enttäuscht von diesen sog. Sportscheiben, welche scheinbar gar nicht zu den Belägen gepasst haben. Die Reifen waren genau gleich bei beiden, nur das Gewicht hatte 152 Kg Unterschied zu gunsten des 735er (laut Dorfgetreidewaage) ....
Denke das bei Dir die Reifen der Knackpunkt sind, kenne diese zwar nicht persönlich, habe aber schon öfters gehört, das beim Pneumant PNxxxx der Übergang zwischen Haftung und Gleiten sehr, sehr schmal sein soll, was eventuell auch den "Ausfall" deines ABS erklären könnte. Da das schlagartige verschwinden des Signals nicht eindeutig ausgewertet werden kann wird einfach lieber voll zu gemacht.
Dann kommt auch keine Lampe mehr...
Schön für Dich das es weniger Strafe fürs heizen gibt .... sollte man sich ja nochmal überlegen was Österreich denn sonst noch bietet... nee bei Euch werden zuwenig Autos gebaut ...da wär ich Arbeitslos...
Gruss Michael
|
|
|
04.08.2006, 16:13
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
AMS sagt vom Pneumant "Gutes Bremsvermögen und harmonisches Kurvenverhalten auf trockener Straße". Hab den im Moment drauf, weiss aber noch nicht so genau was ich davon halten soll. Sind schon ziemlich runter und es müssen neue her. Ich tendiere im Moment zum Hankook, weiss es aber noch nicht genau. Mit Pirellis habe ich mal schlechte Erfahrungen gemacht, Dunlops waren gut, sind aber eben auch sauteuer.
Grüsse
Michael
|
|
|
04.08.2006, 17:12
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hallo Michael,
ich bin zur Zeit auf dem Dunlop unterwegs und kann nicht meckern, in keiner Diziplin. Sagte ja schon das ich diese Info zum Pneumant nur von hörensagen kenne, aber von mehreren Leuten die ziemlich genau das gleiche sagen. Zudem deckt sich das mir beschriebene Bild gut mit dem geschilderten Verhalten...
Gruss Michael
|
|
|
04.08.2006, 21:45
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von McTube
AMS sagt vom Pneumant "Gutes Bremsvermögen und harmonisches Kurvenverhalten auf trockener Straße". Hab den im Moment drauf, weiss aber noch nicht so genau was ich davon halten soll. Sind schon ziemlich runter und es müssen neue her. Ich tendiere im Moment zum Hankook, weiss es aber noch nicht genau. Mit Pirellis habe ich mal schlechte Erfahrungen gemacht, Dunlops waren gut, sind aber eben auch sauteuer.
Grüsse
Michael
|
Mein Tip: Starperformer, sehr leise, sehr laufrühig, gutes Nässeverhalten, über die Standzeit kann ich noch nichts sagen. Ich war aber sehr positiv überrascht, fahre aber auch eigentlich nicht im Grenzbereich. Vom Preis her unschlagbar, 54,75 inclusive Versand!
|
|
|
|
04.08.2006, 18:57
|
#8
|
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Bremsleistung -Mir bricht das Herz !
[quote=ORainer]Grüsse!
Ich las oft von den guten Bremsleistungen der E32.
Hatt ungefähr 140-150Km/h drauf in einer langgezogenen Linkskurve.
Hallo Glüher !
Bremscheiben nur abgezogen kannst Du vergessen !
Habe ich bei meinen Porsche auch gemacht.Bremswirkung eindeutig Miserable.
Bremsenüberholung heißt Alles Neu! Keine Kompromisse.
Mein E32 hat Bremswerte die sind vom Feinsten.Laut Öamtc Techniker und Sachverständigen besser wie bei anderen Neuen Fahrzeuge in dieser Kategorie!
Und zum Bußgeldkatalog über 50 Km/h bist du in Österreich Fällig zum Fußgehen.
Fazit:Grundsätzlich eignet sich der E32 nicht zum Rennfahren!
Da wäre eine Investition in einen M5 sicher Sinnvoller!Und Vollgas nur auf der Rennstrecke!
Viele Kilometer ohne Kaltverformung
und Feindberührung
Gruß Tom
Geändert von Tomturbo (04.08.2006 um 19:36 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|