Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2006, 19:09   #11
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von meihei51
War neulich schon mal Thema! Gib mal in Suchfunktion ein.
Versuchs mal mit Xerapol, gibts u.a. bei Ebay, hab gestern poliert, bin mit Ergebniss zufrieden.
ja, zum xerapol gabs schon mal einen tread,schau mal hier, wenn du runter
scrollst siehst du hier auch das ergebnis.

die sache mit dem 2000er papier ist komisch,dass bekommt man bei uns in jedem farb oder bastelladen

viele grüsse

peter

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthr...hlight=xerapol
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 21:35   #12
Micu
C.C.C.C
 
Benutzerbild von Micu
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
Standard

also ich hab es einfach im eingebauten zustand mit dem kratzer entferner set von bmw gemacht, ging super
Micu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 23:44   #13
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Und ich bin mit XERAPOL total unzufrieden!!!
__________________
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2006, 23:49   #14
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Und ich bin mit XERAPOL total unzufrieden!!!

warum das???? was ist hat dich in rage gebracht???

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 00:12   #15
728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 728
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker
warum das???? was ist hat dich in rage gebracht???

viele grüsse

peter
Hallo Peter,

das hatte ich vor Kurzem hier schonmal in einem anderen Thread geschrieben.
Xerapol nervt total, weil ...
... Du Dich TOT polierst und am Ende mehr Blasen als Finger hast.
... es die umliegenden Kunststoffteile verfärbt.
... weil das Ergebnis nicht so war wie erwartet.
... weil das ganze Holt seit der Anwendung irgendwie stumpf aussieht.

Weiß auch nicht warum das bei mir so war.
728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 00:15   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Hallo Peter,

das hatte ich vor Kurzem hier schonmal in einem anderen Thread geschrieben.
Xerapol nervt total, weil ...
... Du Dich TOT polierst und am Ende mehr Blasen als Finger hast.
... es die umliegenden Kunststoffteile verfärbt.
... weil das Ergebnis nicht so war wie erwartet.
... weil das ganze Holt seit der Anwendung irgendwie stumpf aussieht.

Weiß auch nicht warum das bei mir so war.
das ist ja echt derb, deinen tread dazu hatte ich bisher noch nicht gelesen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 20:14   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von 728
Xerapol nervt total, weil ...
... Du Dich TOT polierst und am Ende mehr Blasen als Finger hast.
Spricht dafür, es besser mit der Poliermaschine anzugehen. Meine Frage nach dem 2.000er bzw. 4.000er Schleifpapier zielte auch eher in die Richtung (Naßschleifen per Hand mit dem feinen Schleifpapier überhaupt sinnvoll?)

Zitat:
Zitat von 728
... es die umliegenden Kunststoffteile verfärbt.
Na ja, ICH käme nicht auf die Idee, das Holz im unausgebauten Zustand zu schleifen und zu polieren. Und daß das nicht taugt, haben Andere ja auch schon gepostet.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 20:54   #18
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Spricht dafür, es besser mit der Poliermaschine anzugehen. Meine Frage nach dem 2.000er bzw. 4.000er Schleifpapier zielte auch eher in die Richtung (Naßschleifen per Hand mit dem feinen Schleifpapier überhaupt sinnvoll?)

gepostet.

Greets
RS744
hallo

man kann es per hand schleifen,sollte aber etwas erfahren sein.
wir haben mal ein ausstellungsauto,was wirklich gut lackiert war mit 2000er
papier nachgeschliffen und dann mit hartwachs poliert,dass glänzte dann
wirklich wie ein spiegel.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 18:50   #19
Alpin Muhammed
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

die mittel ablage gibts auch bei ebay hatte ich neulich mal für 29 euro sofort kauf gesehen


geh ebay rein und schreibe bmw "e38" unter diesen namen wirs du jede schraube finden für e38 aber nicht die gensefüschen vergessen die sind wichtig bei ebay :-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2006, 19:04   #20
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Der Thread bietet sich so an für meine beiden Fragen, und zwar:

zum einen habe ich vor, ein Kunststoffteil von seinem Lack zu befreien und anschließend neu zu lackieren, genauer eine Handyoberschale. Welche Körnung normalen Schleifpapiers empfielt sich dafür oder gäbe es noch elegantere/bessere/einfachere Möglichkeiten?

Zum zweiten zum An(!, nicht Ab-)schleifen eines lackierten Kunststoffteiles, das zudem mit Klarlack überzogen ist, auch hier die Frage, mit was ließe sich das am besten bewerkstelligen?

Empfohlen wurden mir bisher ein 800er Papier für die Oberschale und etwa 600er für das andere Späßchen, kann man dem folgen?
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group