|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 10:44 | #1 |  
	| -Multiple Persönlichkeit- 
				 
				Registriert seit: 31.07.2006 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
				
				
				
				
				      | 
				 LKM nachgelötet 
 Hi
 Ich hab früher immer die Fehlermeldung "Standlicht" auf dem CC Bildschirm bekommen.
 Dachte mir nix dabei denn meine Neuen Scheinwerfer kommen sowieso bald.
 Gut
 Neue Scheinwerfer eingebaut, selbes Problem.
 Dann, seit voriger woche, kommt (immer nur manchmal) "Nebellicht Hinten"
 Und seit gestern kommt ziemlich oft "Bremslicht elektrik"
 Der KLue an der ganzen sache ist ja dass alle LIchter gehen und ich gestern versucht habe das LKM nach zu löten.
 Ohne erfolg.
 Dann hab ich mich im Forum einmal umgeschaut, und auf bildern entdeckt das ihr alle LKM`s habt die aus zwei Platinen Bestehen, welche mit einem Flachbandkabel verbunden ist.
 
 Funktioniert bei meinem LKM womöglich das nachlöten nicht?
 oder sollte ich irgendwas falsch gemacht haben?
 Ich hab alle Lötstellen einmal aufgemacht und wieder geschlossen, alerdings mit dem Original Material. Hab gerade meinen Lötzinn nicht gefunden.
 
 MfG
 |)aywalker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 12:08 | #2 |  
	| I`ll be back :-) 
				 
				Registriert seit: 17.06.2005 
				
Ort: Burglengenfeld 
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 also mein LKM hat der Reinhard (Rottaler2) nachgelötet, war da dabei und er hat mir unter der Lupe die kalten Lötstellen gezeigt, er hat schon extra Lötzinn beim Löten beigeführt und danach war alles TipTop.
 Wende dich doch mal an Reinhard der kann dir sicher weiterhelfen.
 
 Gruß Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 12:15 | #3 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 Hey!
 
 Hatte diese Probleme auch.Bei mir wars aber nicht LKM sondern einer der LWR Motoren.Zieh mal die stecker ab und guck, ob dann Ruhe ist.
 
 
 
 MfG Schorsch
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 12:28 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Wenn alles funktioniert aber immer noch eine Warnung kommt, dann sind es die Motoren fuer Leuchtweitenregelung.Siehe Tipps und Tricks
 
				 Geändert von Erich (01.09.2006 um 12:56 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 12:29 | #5 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi walker,
 hmm, Dein Fehler ist eignetlich typisch für das LKM oder auch die Stellmotoren, ist aber m. E. meist das LKM.
 
 Was micht wundert: Das LKM hat doch nur eine Platine, zumindest bei mir? Hast Du eventuell ein anderes LKM oder hast Du vielleicht ein anderes Modul geöffnet?
 
 
 Gruß
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 13:34 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von |)aywalker
					
				 Der KLue an der ganzen sache ist |  
Der >Clou  <
 
Gruss Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 17:09 | #7 |  
	| Mitglied BMW7er-Club 
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      | 
 Ahem - hat er womöglich das CCM nachgelötet...?! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 17:57 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2005 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
				
				
				
				
				      | 
				 Lkm 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie
					
				 Hi walker,
 hmm, Dein Fehler ist eignetlich typisch für das LKM oder auch die Stellmotoren, ist aber m. E. meist das LKM.
 
 Was micht wundert: Das LKM hat doch nur eine Platine, zumindest bei mir? Hast Du eventuell ein anderes LKM oder hast Du vielleicht ein anderes Modul geöffnet?
 
 
 Gruß
 
 Harry
 |  Hallo Harry,
 
habe auch wie Daywalker einen R6 735i Bj. 88, dessen LKM zwei mit einem Flachbandkabel verbundene Platinen hat. R6 und V8 haben sicher verschiedene LKM.
 
Grüße Frank |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.09.2006, 19:58 | #9 |  
	| -Multiple Persönlichkeit- 
				 
				Registriert seit: 31.07.2006 
				
Ort: Graz 
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
				
				
				
				
				      | 
 hi 
also bis auf clou (Danke    ) bin ich jetzt nicht wirklich schlauer.    
Meine LWR Motoren hab ich abgezogen, weil ich es nicht geschaft habe sie auf die neuen Scheinwerfer zu Montieren. 
(bin zu dämlich (Das gilt auch für die rechtschreibung))    
Naja, dass das mir das teil jemand nachlötet wäre ja schön und gut, nur wohne ich nicht gerade bei irgendjemandem um die ecke. 
Ich komme aus der schönen Steiermark um genauer zu sein aus Graz.
 
Ich mein natürlich, wenn sich da doch jeman erbarmen würde wäre es super, nur wer?
 
MfG 
|)aywalker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |