Zitat:
|
Zitat von |)aywalker
ahhh, danke
weil ich hatte mal meinen KFZ Lehrer gefragt und der hat gemeint das ca 2% der Motordrehzahl durch den Wandlerschlupf verlohren gehen
(also bei 2000 Umin wären das dann 40 Umin)
Deswegen hab ich gefragt.
Er meinte daher rühre der höhere Benzin verbrauch.
Nru frage ich mich dann warum neue Automatik getriebe mit (im Falle von VW z.B.) zwei Kupplungen trotzdem noch einen höheren Verbrauch haben, obwohl der Kraftschluss doch zu 100% bestehen müste?
|
Schau dir mal die Verbrauchsangaben bei VW an (ich weiß man darf nicht alles glauben

). Im Vergleich zum Handschalter werden die DSG (die von dir gemeinte Doppelkupplung) Varianten mit ähnlichem Verbrauch angegeben, manchmal über, teilweise aber auch deutlich unter den Handschalter-Werten.
Die herkömmlichen Stufenautomaten (also mit Wandler etc.) liegen aber bei den Angaben immer über den Handschlater-Werten.
Die Wandler-Automaten haben einfach immer noch den Schlupf im Wandler (ohne den das Prinzip nicht funktionieren würde). Allerdings greift die Überbrückungskupplung mittlerweile auch schon in unteren Gängen, sodass der Unerschied zum Handschalter nicht mehr so groß ist wie vor 10-20 Jahren.
Bei der Doppelkupplung ist, wie du schon sagst, eigentlich der Kraftfluss annähernd 100%. Auch die Schaltzeiten vom Öffnen der einen Kupplung bis zum Schließen der anderen Kupplung sind nur ein Bruchteil der Schaltzeit eines geübten Handschalters (also kaum ein Abriss der Kraftübertragung). Da müsste doch ein optimaler Verbrauchswert rauskommen...
Jetzt ist allerdings ein solches Getriebe ein HighTech Teil, dass eine sehr komplizierte Hydraulik besitzt.Die Hydraulik muss natürlich auch von einer Pumpe versorgt werden, die wiederum auch vom Motor angetrieben wird.
Alles was der Motor antreibt (Lima etc.) erzeugt Verluste und damit einen höheren Verbrauch.
So lässt sich teilweise und grob erklären, warum solch ein auf Verbrauch getrimmtes Getriebe auch in manchen Fahrzuständen etwas schlechtere Werte erzielt als ein Handschalter (hier übernimmt den Schaltvorgang ja der Fahrer).
Die Multitronik von AUDI (stufenloses Getriebe) ist im Prinzip auch ein hinsichtlich Verbrauch "optimales" Getriebe, da versucht wird möglichst die Drehzahlen im verbrauchsgünstigen Bereich zu halten. Aber auch hier liegt man noch nicht richtig unter den Handschalter-Werten, da auch hier eine komplexe Technik dahintersteckt, die bedient werden muss.
Das gemütliche Zurücklehnen ohne in der Schaltkulisse zu rühren fordert eben doch teilweise noch kleine Abstriche beim Verbrauch, wenn vielleicht bei den modernen Getrieben (z.B. Doppelkupplungsgetriebe) schon weniger als bei herkömmlichen Stufenautomaten.