


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.10.2006, 12:58
|
#1
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von fourfan
Hallo Reinhard,
Ich muss aber blöd fragen ,was ist ein GM und wo sitzt es (nehme an ein Steuergerät)
Gruss Heiner
|
Hi Heiner
Das GM (Generalmodull) findest du unter dem Rücksitz links, steht sogar GM drauf! dieses GM steuert die Türen, Innenlicht, Fensterheber, Scheibenwischer, Waschanlage der Scheiben und Lampen.
Gruß Reinhard
|
|
|
18.10.2006, 21:15
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von fourfan
Hallo Hebbie ,
Volltreffer ,danke! Das beschriebene Relais ist dauernd warm ,rausgemacht,
dann sinkt der Strom auf 0,02 A.Hätt ich ohne Hilfe nie gefunden.Bleiben noch 2 Sachen:
..................................
Darf man die angeklemmte Batterie über die Anschlüsse im Motorraum laden??
Ansonsten Null Probleme ;Fzg. ist aus 1. Rentnerhand mit 130 000 km
Gruss Heiner
|
Na, das freut mich, daß Du weitergekommen bist, wegen des Entladeproblems
Ja, die Batterie kannst Du über die Pole im Motorraum laden, aber nur, wenn Du ein einigermaßen gutes Ladegerät hat (keine Bauhausqualität). Ansonsten ist es sicherer, die Batteriepole abzuklemmen (Vorsicht: erst Masse, dann Plus!!) unter der Sitzbank und das Ladegrät dort anzuschliessen.
Mein Bimmer wird nur wenig bewegt und damit der immer gut im Saft steht, habe ich mir ein klenes Stecker-Dauerladegerät über Zigarettenanzünderbuchse in der Garage zugelegt. Das funktioniert seit einem Jahr einwandfrei, nur muß man dann spätestens alle halbe Jahr gut einen Dreiviertelliter dest. Wasser nachfüllen!
|
|
|
18.10.2006, 21:47
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Hebby,
einen dreiviertel Liter???
... dann solltest Du mal die Spannung an Deinem Steckerladegerät messen, die ist bestimmt zu hoch, weil ungeregelt!
Mess die mal nach, wetten, das die Spannung über 14 Volt ist?
Dem ließe sich durch eine kleine Schaltung elegant abhelfen, ein Spannungsreglungs-IC 7813, ein kleiner Lastwiderstand und zwei Kondensatoren würden reichen.
Gruß
Harry
|
|
|
19.10.2006, 15:58
|
#4
|
Gast
|
Hallo Harry, dieser Umstand hatte mir auch schon zu denken gegeben  . Ich habe eben noch einmal gemessen mit meinem analogen Multimeter: Zündschlüssel aus, Ladegerät angeschlossen über hintere Zigarettenanzünderbuchse, das Messgerät an die vordere Buchse gehalten und es zeigt 12 Volt an, wenn ich den BC auslese mit Zündschlüssel auf Stellung 2 zeigt der mir 12,4 Volt an bei angeschlossenem MM. Also wohl doch alles im grünen Bereich, oder?? Die Batterie ist übrigens ein 3/4 Jahr alt. Danke für Deinen Hinweis!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|