Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2006, 12:28   #11
uwe1208
Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: e34 m60
Standard

hallo,

...kein problem...

hatte vor dem besuch beim klimaspezi denn viscolüfter schon instandsetzten lassen, da ja er für die "motorkühlung" zuständig ist...

...außerdem lief der motor mit einem fehlenden flügel etwas unrund...

danke
__________________
Have a nice day
uwe1208 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 13:27   #12
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi hebby
Stimme dir vollkommen zu. Der Lüfter wir bei Temp. im Kühler bei 91° in die erste Stufe geschaltet, und bei 99° in die zweite, unabhängig von der Klima!
Beim einschalten der Klima läuft der zusatz-Lüfter immer mit, ausser die Klima wird vom System abgeschaltet weil die kälte erraicht ist. Der Aussen temp-Fühler der IHKA lässt die Kilma ab 3° nicht mehr einschalten!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 23:39   #13
addibmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E32-735iL (01.92)
Frage Kühlwasser wird rausgedrückt

sorry wenn ich mich mal zuschalte. Bei meinem E32 / 735iLer wurde vor einiger Zeit die Wasserpumpe gewechselt. Danach das Thermostat und der Viskolüfter.
Anfangs war alles OK der V.-Lüfter war zu hören wenn er sich zuschaltete.
Jetzt habe ich das Problem das im Leerlauf laut Anzeige (anfangs) normale Themperatur, dann aber wird Wasser über den kleinen Überlaufschlauch rausgedrückt. Das geht bis entsprechend viel Wasser fehlt , dann fängt er wieder an zu kochen. Ich höre auch kein Geräusch vom V.-Lüfter mehr.

Kann das auch am Thermoschalter liegen? (Wo sitzt der re oder li am Kühler ? )
Muß beim entlüften der Motor laufen ?
Wäre schön wenn mir jemad helfen könnte !
addibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 23:56   #14
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi addibmw
Den el. Zusatzlüfter und den Termoschalter gibt es nur bei Klima. Ich höre bei mir den Visco nicht laufen, ausser ich stehe bei offener Haube neben dem Motor und lasse gasgeben wenn er wärm ist! Normal schaltet sich der Visco liniear zur Temperatur der Motors zu.
Entlüfte den Motor richtig. Etwas bergauf stellen, dann Deckel auf, Heizung auf volle Pulle, Lüfter der Heizung nur schwach laufen lassen, nie ausschalten, sonst arbeiten die Wasserventile nicht, den Behälter nachfüllen und Deckel immer offen lassen. Dann die Entlüftungsschraube auf und dort das Wasser rauslaufen lassen bis keine Luftblasen mehr kommen, aber das Nachfüllen nicht vergessen. Solange noch Luft im Motor ist, entsteht Dampf, und das drückt dir das Wasser aus dem Überlauf, die gilt nur, wenn die Kopfdichtung IO ist. Ist die KD hinüber, spuckt er beim Überlauf immer wieder Wasser aus.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 00:01   #15
addibmw
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E32-735iL (01.92)
Standard

Erst einmal vielen Dank , werde ich morgen gleich probieren !
Melde mich dann noch einmal . Danke !
addibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 00:10   #16
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Hi,

also das mit dem Lüfter hab ich noch nicht richtig geschnallt...
Bei mir ist das so... Wenn ich den Wagen starte läuft der Lüfter....
Ich habe weder probleme das es zu lange dauert bis der Wagen warm ist und wenn nach 5-8 min die Anzeige in der Mitte steht kann ich fahren wie ich will die Nadel ist wie festgetackert ob Crusen oder Volllast auf der BAB da tut sich nix... selbst von Volllast in den Stau...nix....und die Heizung ist auch schön warm und schnell warm... Ich dachte der V-Lüfter würde sich je nach Bedarf zuschalten und nicht immer laufen.. oder läuft der immer ein bißchen mit und je nach Bedarf schneller oder langsamer...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 00:16   #17
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Viper 730i V8
Der Vico-Lüfter läuft immer mit. Da ist ein Öl drin, dass je nach Motottemperatur in deine andere Kammer gedrückt wird und somit mehr Reibfläche entsteht wodurch der immer stärker mit angetrieben wird! Bei def. Bimetallfeder oder innerei kann der Visco schon mal mit einem Schlag kommen, was aber nicht normal ist!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 00:21   #18
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Hallo Reinhard,
ich kann den so recht einfach drehen wenn der Motor aus ist bei laufendem betrieb da reinzugreifen hab ich mich noch nicht getraut..
aber ich gehe dann jetzt einfach mal davon aus das es so ok ist bei mir...

Danke

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 13:51   #19
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn Du den warmen Motor abstellst und Du versuchst den Viskolüfter mit der Hand zu drehen, muß deutlicher Widerstand zu spüren sein, sonst ist er hinüber, wenn er sich ganz leicht drehen läßt, obwohl der Motor warm ist!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2006, 13:59   #20
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

nee, ich meinte bei kaltem zustand lässt der sich ganz einfach drehen... im warmen könnte ich gleich mal probieren steht ja erst 5min vor der Tür....moment...... deutlich schwerer....

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group