


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.10.2006, 23:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Motornotprogramm???
Hallo,
hat jemand eine Idee, was das gewesen sein könnte?
Meine Frau fuhr heute mit dem 728 zum Einkaufen. Als sie wieder losfahren wollte passierte folgendes:
Schlüssel rum zum Starten- Motor dreht nicht-alle Kontrollampen reagieren normal.
2.Versuch-das selbe
3.Versuch-Motor startet-Motor dreht ohne Gas geben rhythmisch hoch und runter-nach 4...5 Mal macht meine Frau den Motor sicherheitshalber aus-Meldung:Motornotprogramm(genau kann sie sich nicht erinnern)
4.Versuch wie 1. u.2.
läßt den Wagen stehen.
Ich geh 1 Stunde später hin-Fahrzeug startet ganz normal, fährt normal, keine Fehlermeldung?
Was kann das gewesen sein? Bringt Fehlerspeicher auslesen wirklich was?
Jens
|
|
|
28.10.2006, 00:03
|
#2
|
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Prüf mal die Batteriespannung, zu wenig Strom mag er nicht.
|
|
|
28.10.2006, 08:49
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Hab ich auch schon dran gedacht, aber wenn er fährt dann eigentlich nur weitere Strecken.
|
|
|
28.10.2006, 10:43
|
#4
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Das mit den weiten Strecken muss nicht heissen, dass die Batt immer voll ist. Wenn der Akku nämlich sein Ende erreicht hat, dürfte er wohl kaum noch die volle Kapazität bringen. Schaltet doch mal das erweiterte CC frei und beobachte die dort angezeigte Spannung vor Motorstart, bei laufendem Motor und besonders nach abschalten des Motors.
Meine alte Batterie ging nach dem Ausschalten des Motors nach und nach runter auf bis zu 11 Volt (oft sogar drunter). Die nun seit Mai verbaute Batterie geht unter den selben Bedingungen zwar auch runter. Aber deutlich langsamer und gerade bis knapp 12 Volt.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
28.10.2006, 12:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
@SoulOfDarkness: Wie sollten die Werte etwa sein vor Starten, während Starten un d bei Motorlauf?
Und hatte das schon jemand, daß der Motor rhythmisch selbst hoch und runter dreht?
|
|
|
28.10.2006, 12:49
|
#6
|
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
kurze Antwort - das wird dein Starter sein.
Isr mitllerweile ein bekanntes Problem, Fahrzeug warm (heiss) abgestellt, kurz darauf der erneute Startversuch und nichts geht mehr, obwohl Licht etc funktioniert...
20 min warten, den Motorraum abkühlen lassen, dann funktioniert wieder alles 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|