


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.10.2006, 21:24
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von BlackSeven
Wie kommst Du darauf? Die Intervalle richten sich meines Wissens zwar schon nach der Menge an Sprit, der durch die Düsen geflossen ist (in Abhängigkeit zu Motorisierung und BJ), aber der KVBR-Wert sollte da keinen Einfluß haben ... Würde auch keinen Sinn machen ...
P.S.: Nach was werden eigentlich die Serviceintervalle im Gasbetrieb berechnet? Realer Gasverbrauch oder vergleichbarer Benzinverbrauch?
|
Irgendwie hast Du das Prinzip noch nicht richtig erkannt, und Dein Denkfehler ist, dass Du meinst, der tatsächliche Benzindurchfluss würde gemessen. Dem ist aber nicht so. Der BC ERRECHNET aus der Zeitdauer der Einspritzsignale den Verbrauchswert. Das tut er auch im Gasbetrieb - er errechnet die fiktiven Benzinverbrauchswerte aus den Signalen des Benzinsteuergeräts, die ja auch die Grundlage für die Gasadaption bleiben. Wenn Du den KVBR anpasst, hat das natürlich Einfluß auf den fiktiven Verbrauchswert und in der Folge davon auf das Inspektionsintervall - da hat @rednose völlig recht.
Greets
RS744
|
|
|
01.11.2006, 00:02
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
Ui, das wusste ich ja noch gar nicht. Wollte eigentlich auch demnächst mal diese Korrekturwert eistellen. Dann lasse ich das lieber.
Noch eine Frage: Wenn ich einen Reset durchführe (also Plus- und Minuspol der Batteriekabel kurzschließe), wird dann auch der Service-Anzeiger zurückgestellt? Habe nämlich einen Reset vor, möchte aber auf keinen Fall, dass ich danach meine Inspektion zu spät mache.
__________________
|
|
|
01.11.2006, 00:50
|
#13
|
|
C.C.C.C
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
|
Zitat:
|
Zitat von RS744
Irgendwie hast Du das Prinzip noch nicht richtig erkannt, und Dein Denkfehler ist, dass Du meinst, der tatsächliche Benzindurchfluss würde gemessen. Dem ist aber nicht so. Der BC ERRECHNET aus der Zeitdauer der Einspritzsignale den Verbrauchswert. Das tut er auch im Gasbetrieb - er errechnet die fiktiven Benzinverbrauchswerte aus den Signalen des Benzinsteuergeräts, die ja auch die Grundlage für die Gasadaption bleiben. Wenn Du den KVBR anpasst, hat das natürlich Einfluß auf den fiktiven Verbrauchswert und in der Folge davon auf das Inspektionsintervall - da hat @rednose völlig recht.
Greets
RS744
|
also kann es doch nur heißen das der service inetervall sich damit auch "genauer einstellt"
aber davon mal abgesehen ob er dann nun schneller geht oder nicht. wenn ich einen bc habe dann will ich auch das er genau ist oder???
|
|
|
01.11.2006, 04:12
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von BlackSeven
Wie kommst Du darauf? Die Intervalle richten sich meines Wissens zwar schon nach der Menge an Sprit, der durch die Düsen geflossen ist (in Abhängigkeit zu Motorisierung und BJ), aber der KVBR-Wert sollte da keinen Einfluß haben... Würde auch keinen Sinn machen....
BlackSeven
P.S.: Nach was werden eigentlich die Serviceintervalle im Gasbetrieb berechnet? Realer Gasverbrauch oder vergleichbarer Benzinverbrauch? Oder wird gar nur der Benzinverbrauch der Startphase bis zur Umschaltung angezogen?
|
Hi @BlackSeven,
wie @RS744 schon sagte, dem ist schon so, denn der KVBR-Wert beeinflusst direkt als Korrekturfaktor den gemessenen Momentanverbrauch und damit die durchgeflossene Gesamtzahl an Litern. 
Die Motorelektronik versorgt den BC nur mit dem Momentanverbrauch (Menge an Sprit pro Zeit) aus den Daten der Steuerzeiten der Einspritzventile und dem Benzindruck. Den eigentlichen Verbrauch errechnet dann der BC an Hand der vom Tachosignal gelieferten zurückgelegten Strecke. Hast du nun den KVBR-Wert angepasst, wird wie beschrieben der errechnete Vebrauch dann um diesen Faktor auch angepasst.
Jeder güne Balken der Serviceintervallanzeige entspricht, wenn ich micht richtig erinnere, 500 bzw. 650 l (VFL bzw. FL bzw. auch motorabhängig).
Erhöhst du nun den KVBR-Wert, "denkt" dein Bordcomputer logischerweise, daß der Wagen mehr verbraucht. Standard ist KVBR=1000, erhöhst du diesen auf den Maximalwert 1250 zeigt dein BC 25% mehr Verbrauch an wie vorher. Demnach steigt auch für den Bordcomputer die Menge an durchgeflossenen Sprit in Liter. Du hast also logischerweise schneller deine 500 bzw. 600l pro grünem Balken erreicht und als Folge ist analog um den gleichen Faktor der nächste Service beim Freudlichen schneller fällig.
Beim Gasfahren stellt der BC (leider) den Benzinverbrauch dar, da diese Werte nachwievor vom Benzinsteuergerät geliefert werden auch wenn du auf Gas fährst. Daher wurde das KVBR-Wert "tunen" auch schon in diversen Gasthreads besprochen, um den tatasächlichen Verbrauch in Gas im BC zu sehen. Somit ist der errechnete Serviceintervall beim Gasfahren der vom Benzinbetrieb.
Zitat:
|
Zitat von Micu
aber davon mal abgesehen ob er dann nun schneller geht oder nicht. wenn ich einen bc habe dann will ich auch das er genau ist oder???
|
Da hast du natürlich recht, mein Hinweis bezog sich eher auf uns Gasfahrer. Denn wir haben bei Gas ja einen etwa 15-25% höheren Verbrauch und "tunst" du nun die Verbauchsanzeige auf deinen Gasverbrauch erreichst du wie gesagt ja um den gleichen (nicht unerheblichen) Faktor schneller den nächsten Intervall. Demnach fährst du dann unnötig früher zum Freundlichen und erkaufst dein Gasfahren dann mit häufigeren Servicen, was aber ja Unsinn ist.
Grüße,
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi
Geändert von rednose (01.11.2006 um 04:20 Uhr).
|
|
|
01.11.2006, 04:22
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
|
Zitat von 728
Noch eine Frage: Wenn ich einen Reset durchführe (also Plus- und Minuspol der Batteriekabel kurzschließe), wird dann auch der Service-Anzeiger zurückgestellt? Habe nämlich einen Reset vor, möchte aber auf keinen Fall, dass ich danach meine Inspektion zu spät mache.
|
Nein, der Service-Anzeiger bleibt davon unberührt.
Das wäre ja toll, wenn dem so wäre
Gruß,
Rudi
|
|
|
01.11.2006, 09:39
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
glaub nicht das der bc wert bzw ein verstellen des wertes einfluss auf den service wechsel interwal hat, den wer mal genau aufpasst, trotz verstellen des bc benzinverbrauchswert, bleibt zb der reichweitenverbrauch , momentanverbrauch, liter/h verbrauch... unverändert dh. der ändert sich nicht...und denke auch mal die verbrauchte litermenge wird sich nicht ändern, da eben gemessen wird wieviel liter verbraucht wurden und nicht wieviel liter auf 100km!!!!
__________________
|
|
|
01.11.2006, 14:55
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
glaub nicht das der bc wert bzw ein verstellen des wertes einfluss auf den service wechsel interwal hat,
|
Tja, es muss auch Ungläubige geben, sagte der Thomas ...
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
... trotz verstellen des bc benzinverbrauchswert, bleibt zb der reichweitenverbrauch , ... unverändert
|
Der Reichweitenverbrauch greift auf die ERRECHNETEN Verbrauchswerte der Vergangenheit zurück, und ändert sich schon. Nur nicht gerade hektisch.
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
und denke auch mal die verbrauchte litermenge wird sich nicht ändern, da eben gemessen wird wieviel liter verbraucht wurden ...
|
Huch, Du meinst also weiterhin, es würde der Verbrauch anhand des tatsächlichen Durchflusses "gemessen"?
Jetzt muss ich aber dringend mit meinem 7er in die Werkstatt  , denn mein BC zeigt auf der Tankfüllung 14 Liter Benzin Durchschnittsverbrauch an - und das obwohl ich doch nur auf Gas fahre, und zusätzlich 16,... Liter Gas verbrauche. Da muss ja dann was kaputt sein, wenn Du recht hättest.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (01.11.2006 um 15:07 Uhr).
|
|
|
01.11.2006, 15:03
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wie kommt es dann das beim reichweitenverbrauch immer weniger anzeigt wird als vom bc???
|
|
|
01.11.2006, 15:08
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
|
Zitat von huskimarc
wie kommt es, dass beim reichweitenverbrauch immer weniger anzeigt wird als vom bc???
|
Das wüßte ich auch gerne.
|
|
|
01.11.2006, 15:23
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ist leider so... bin eben der meinung das sich zb der reichweitenverbrauch nicht ändert durch eine änderung des korrekturwertes, sonst müsste man ja fast gleiche werte hinbekommen...(wenn man zb längere strecke, gleiches tempo fährt...)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|