


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.12.2006, 08:17
|
#11
|
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von Schwabe740
Hoffe ich konnte Dir bei Deiner Frage helfen
Gruß
Schwabe740
|
Konntest du,DANKE.
Gruss zurück....Jean-Marie
|
|
|
07.12.2006, 10:23
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2005
Ort:
Fahrzeug: M5 e34, 325i e30 cabrio
|
Hallo,
werde die druckstreben auch tauschen meine
frage ist: die werden ja recht günstig bei 1..2..3..
angeboten die frage ist,ob die teile was taugen?
hat vielleicht einer erfahrungen damit?
gruß
atze
|
|
|
07.12.2006, 11:27
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Bei Ihhbääh weißte nie, was Du bekommst.
Ich will meine Vorderachse demnächst komplett renovieren, mit Teilen von Meyle. Die sind deutlich günstiger als die von BMW, hab nur momentan das Problem, eine vernünftige Bezugsquelle zu finden.
Autoteile.cc liefert die recht günstig, aber nur gegen Vorkasse. Hat da jemand Erfahrung mit dem Laden?
Alternative Bzugsquellen für Meyle-Teile im Netz oder in der Naähe von SB?
__________________
Cu
Dirk
|
|
|
07.12.2006, 11:38
|
#14
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
@SharkDriver:
Welche Teile genau hast Du vor an Deiner VA zu reparieren und was kosten Dich diese E-Teile von Meyle ungefähr?
Wie hoch ist das Einsparpotential durch Meyle-Teile gegenüber dem Freundlichen?
Zu den Meyle-Teilen:
Woher weiß man, wie gut diese Teile sind?
Ist Meyle OEM-Lieferant von BMW?
Zu autoteile.cc:
Erfahrung gibt es anscheinden einige mit Autoteile.cc.
Ob die gut oder schlecht sind, weiß ich nicht. Hatte jetzt nicht wirklich den Drang all die Threads zu überfliegen.
|
|
|
07.12.2006, 11:57
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Zitat:
Zitat von Jan
@SharkDriver:
Welche Teile genau hast Du vor an Deiner VA zu reparieren und was kosten Dich diese E-Teile von Meyle ungefähr?
Wie hoch ist das Einsparpotential durch Meyle-Teile gegenüber dem Freundlichen?
|
Zu den Teilen: Nummer 5 und 10:
Von Meyle kostet (Einzelpreise)
5 : 84,43
10: 107,71
BMW: (Listenpreis)
5: 131,66 + Gummilager 34,56 / 2 + Einbaukosten Gummilager...
10: 154,28
http://realoem.com/bmw/showparts.do?...48&hg=31&fg=05
Zitat:
Zu den Meyle-Teilen:
Woher weiß man, wie gut diese Teile sind?
Ist Meyle OEM-Lieferant von BMW?
|
Meyle baut verstärkte Querlenker für den 3er etc. Denke mal, die Quali der normalen Teile kann dann nicht schlecht sein, sonst versaut man sich schnell den Ruf. (Hab nix mit der Firma zu tun...]
www.meyle.com
Zitat:
Zu autoteile.cc:
Erfahrung gibt es anscheinden einige mit Autoteile.cc.
Ob die gut oder schlecht sind, weiß ich nicht. Hatte jetzt nicht wirklich den Drang all die Threads zu überfliegen.
|
Zumindest in den ersten Threads gehts allgemein um Autoteile. Kann das sein: Wenn man im Forum nach Autoteile.cc sucht, findet man alle Themen die sich um Autoteile drehen?
Also nochmal: Wer hat aktuelle Erfahrungen mit Autoteile.cc?
Geändert von SharkDriver (07.12.2006 um 12:05 Uhr).
|
|
|
07.12.2006, 12:12
|
#16
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Zitat:
Zitat von SharkDriver
Zu den Teilen: Nummer 5 und 10:
Von Meyle kostet (Einzelpreise)
5 : 84,43
10: 107,71
[...]
|
Zu Bauteil 5:
Es besteht auch die Möglichkeit, nur das Lager alleine auszutauschen, siehe Pos. 6. Voraussetzung ist, dass Kugelkopf und /oder Pfanne nicht ausgeschlagen sind.
Das der Kugelkopf ausgeschlagen ist, kommt aber recht selten vor.
Die Kosten für Pos. 6 sind bedeutend weniger, habe irgendwas so um die 30Euro im Gedächtnis.
Laut RealOEM ist auch bei Position 5 das Gummilager Pos. 6 nicht enthalten! Wäre das bei Meyle denn dabei?
Gibt es eigentlich das Gummilager an Bauteil Pos. 10 einzeln?
Falls ja, wo erhältlich und benötigt man Spezialwerkzeug um es zu tauschen?
|
|
|
07.12.2006, 12:16
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo Zusammen,
meiner ist zwar kein e38, sondern nur ein e32, aber ich habe auch gerade die Druckstreben, die Querlenker, die Spurstangen und die Pendelstützen gewechselt. Die Teile (inkl. Aluquerlenkern) haben zusammen gerade mal 300,-Euro gekostet, inklusive aller Gummibuchsen. O.k. dazu noch ein paar Schrauben, das waren nur einige Euros. Und ja, jetzt fährt er wie neu, zumindest an der VA. Jetzt merkt man allerdings deutlich, dass die HA auch mal fällig ist.
Übrigens, es mach nicht unbedingt Sinn, nur die Gummis zu tauschen. Meiner hatte jetzt 275.000 km gelaufen, da sind auch die Kugelköpfe an der Radseite hinüber. Und für das relativ kleine Geld tauscht man dann besser gleich alles.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
07.12.2006, 12:43
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
|
Zitat:
Zitat von Jan
Zu Bauteil 5:
Es besteht auch die Möglichkeit, nur das Lager alleine auszutauschen, siehe Pos. 6. Voraussetzung ist, dass Kugelkopf und /oder Pfanne nicht ausgeschlagen sind.
Das der Kugelkopf ausgeschlagen ist, kommt aber recht selten vor.
Die Kosten für Pos. 6 sind bedeutend weniger, habe irgendwas so um die 30Euro im Gedächtnis.
Laut RealOEM ist auch bei Position 5 das Gummilager Pos. 6 nicht enthalten! Wäre das bei Meyle denn dabei?
Gibt es eigentlich das Gummilager an Bauteil Pos. 10 einzeln?
Falls ja, wo erhältlich und benötigt man Spezialwerkzeug um es zu tauschen?
|
Ja, bei Meyle isses dabei und schon eingebaut. Lasse lieber die komplette Strebe tauschen, um nicht hinterher zu merken, daß der Kugelkopf in ein paar 1000km doch kommt...
Für 10 gibts IMHO keine Gummilager einzeln.
|
|
|
07.12.2006, 21:14
|
#19
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Zitat:
Zitat von SharkDriver
[...]
Für 10 gibts IMHO keine Gummilager einzeln.
|
Habe eben gerade bei autoteile.cc etwas gefunden.
Leider lässt die Internetseite keine Verlinkung zu, deshalb müsst Ihr selbst schauen unter:
Achsaufhängung => Stabilisator => Befestigungsteile.
Beschreibung und Bild lassen erkennen, dass diese nicht stimmen kann, denn entweder ist dieses Lager mit der autoteile.cc-Nr. 87-930-A ein Druckstrebenlager ( Pos. 10 bei RealOEM), ein Stabilisatorlager oder ein Zugstrebenlager. Mir sieht dies nicht nach einem Stabilager aus und 35Euro für eine Stabilager (meist nur eine Gummibuchse) sind zeimlich viel. Darüber hinaus hat das Lager (Pos. 6) der Zugstrebe eine andere Bestellnr. s.u.. Zumal ich die bei autoteile.cc angegebene OEM-Nr. für Lager 87-930-A bei BMW nicht finden kann.
Dieses Lager mit der autoteile.cc-Nr. 87-930-A müsste passend für die Druckstrebe, also Pos. 10 sein, denn Pos. 6 (Zugstrebe) hat die autoteile.cc-Nr. 300 311 2909.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|