


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.12.2006, 15:08
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Hallo Andrzje,
ist, er ist immer noch. Ist ein Baujahr 1995 und seitdem in meinem Besitz.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
21.12.2006, 17:50
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von tomgos
Ist ein Baujahr 1995 und seitdem in meinem Besitz.
|
Das erklaert schon was! M60 und die ersten M73 Motoren/ glaube so ungefaehr bis 97/98 / mit losen oelpumpenschrauben Problem betroffen waren. Beide meine aelteren Bimmer haetten bei Km Stand ca 200000 lose Oelpumpen mit samtlichen Schrauben in Oelwanne liegend. E38 / Bj 2000 / war bei letzten Oelwechsel /215000 Km/ gecheckt und alles war fest!
Fazit: Steuerkettenbruch bei Deinem Wagen koennten lose und fliegende Oelpumpenschrauben verursachen 
|
|
|
20.12.2006, 17:45
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von super_alb
Hallo! Hat jemand Erfahrung im nachstellen der Steuerkette? Habe von einem befreundeten Mechaniker gehört, dass die gerne mal reissen. Gibt es dafür ein bestimmtes Wartungsintervall? Danke, Gruß Carsten
|
Das ist absolut unbekannt bei den 7ern, wenn ist das durch die Ölpumpenschrauben Thematik verursacht.
__________________
CoolHard
|
|
|
20.12.2006, 19:30
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Bei den M60 Motoren gab es schon das ein oder andere Mal gerissene Steuerketten.Habe selbst mal jemand beim "Nord"-Treffen kennengelernt.
Auch bei ebay oder mobile finden sich ab und an immer mal wieder solche Fahrzeuge.
Ob es an defekten Spannern,abgefallenen Ölschrauben oder etwas anderem liegt,weiss wohl keiner so genau.
Eigenartigerweise ist sowas vom M62 nicht bekannt,obwohl er statt einer Doppelkette nur noch eine Einfachkette besitzt.
sg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Steuerkette
|
Kleinernils |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
13.12.2006 19:17 |
|
e32 Steuerkette
|
Difficulty |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
06.12.2006 00:28 |
|
Motorraum: steuerkette
|
Mizecat |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
26.10.2006 09:36 |
|
Steuerkette ?
|
bonbini |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
29.01.2005 11:31 |
|
steuerkette v8
|
Patrick P. |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
05.04.2004 20:32 |
|