Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2003, 22:44   #11
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Spannung der Steuerkette

Die Steuerkette im M30/M35 Motor wird mittels Federdruck gespannt, aber
das Motoröl sorgt dafür, daß sie gespannt bleibt.

Beim Wiedereinbau der Feder und des Kolbens der auf die Gleitschiene drcükt,
muß man die Mulde, in der der Kolben liegt mit Öl füllen. Im Kolben ist eine Bohrung,
die durchgehend ist und eine durch eine eingebaute Kugel verschlossen werden kann.
Bewegt man die Gleitschiene hin und her, wird das Öl durch den Kolben gepumpt,
dahin wo die Druckfeder ist. Dieser 'Zylinder' wird gleichzeitig entlüftet. Wenn der
'Zylinder' mit Öl gefüllt ist, kann der Kolben nicht mehr zurück und die Kette bleibt
gespannt. Wird die Kette länger, drückt die Feder den Kolben nach, es fließt wieder
Motoröl nach und die Kette bleibt immer straff, weil das Öl wegen der federbelasteten
Kugel im Kolben nicht mehr raus kann. (Prinzip Rückschlagventil)
Wurde das Entlüften und mit Öl befüllen nicht gemacht, schlägt das Kettentrumm
im Kettenkasten wild hin und her und es rasselt. Geht das Spannen nicht schnell
genug, weil das Öl ja eine Weile braucht, bis es den Zylinder durch die 1mm Bohrung
gefüllt hat, kann durch das Schwingen der Kette diese Überspringen und die Steuerzeiten
haben sich ein paar Grad geändert. ist auf Dauer nicht gut !
Die Ventile könnten mit den Kolben in Kontakt kommen.
Die Kette könnte auch reißen und dann wäre der Motor in Nullkommajosef im Eimer.

Der unruhige Leerlauf kann aber auch ganz andere Ursachen haben.
Z.Bsp.: Elektrik, Elektronik, Drosselklappe, Luftmengenmesser, Einspritzventile.

Grüße von Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2003, 23:30   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von IMANUEL
...., aber
das Motoröl sorgt dafür, daß sie gespannt bleibt.

Beim Wiedereinbau der Feder und des Kolbens der auf die Gleitschiene drcükt,
muß man die Mulde, in der der Kolben liegt mit Öl füllen......
Grüße von Manu
Hi,
Danke für die ausführliche Schilderung!

Dann wird er das wohl "vergessen" haben......

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
motorlaufprobleme 200puls!!!! seba BMW 7er, Modell E32 7 27.02.2003 10:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group