Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2006, 10:33   #11
Jan
░░░
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
Standard

Zitat:
Zitat von ab1966 Beitrag anzeigen
[...]
Ist es überhaupt Aufwendig das zu tauschen? Hast Du eine zeitliche Einschätzung wie lange man dafür benötigt, für einen Austausch? Da ich das nicht selber mache, möchte ich wissen wie lange ein Mechaniker sich Zeit nehmen darf, für diese Arbeit....
Eine Zeitangabe kann ich Dir leider nicht machen.
Habe beim E38 keinerlei Erfahrung über den Austausch
des LG.
Bei MB dauert der Austausch teilweise nicht mal eine
Stunde, aber das hilft Dir leider auch nicht weiter.
Jan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 18:36   #12
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard Dachte schon ich bin Leidensgenosse

Servus,

also ich dachte auch erst ich brauche ein neues Lenkgetriebe. Weil alles so versaut war. Ich hatte die 2 Schläuche am Augleichsbehälter schon besorgt (die schwitzen schon länger), und wollte heute anfangen. Habe den Wagen mit dem Wagenheber seitlich hochgebockt und den Unterschutz abgebaut. Dann hab ich alles mit Bremsenreiniger und Druckluft abgeblasen und nochmal den Motor laufen lassen. Und nach einigen Minuten verdampft immer Öl an der linken Motorseite. Es scheint so zu sein, dass der Schlauch welcher von der Servopumpe zum Lenkgetriebe geht, dieser ist auch mit einem Hitzeschutz-Wellschlauch überzogen, nicht mehr dicht ist. Ist natürlich ganz schwer zu sehen, wenn dieser Wellschlauch drübergezogen ist.

Hoffe das ist es dann!

Habe heute die anderen 2 Schläuche nachbestellt, und werde mich morgen nachmittag an die Arbeit machen. Das einzige was mir jetzt schon Sorgen bereitet sind die 2 Anschlüsse am Lenkgetriebe, wie komm ich denn da am besten ran. Der Bekannte mit Hebebühne hat mich aufgrund Weihnachtsstimmung nicht in seine Werkstatt gelassen - und daher plag ich mich jetzt mit dem Wagenheber rum.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Austausch der 2 Schläuche (Pumpe zum Lenkgetriebe und Lenkgetriebe zur Kühlschlange)? Im T*S steht auch nichts hilfreiches dazu drinn. Ein kleiner Tipp wäre nett

Ich denke, nachdem mich der Typ mit der Hebebühne wieder mal nicht kurzfristig in seine Werkstatt lässt - ernsthaft über eine eigene Hebebühne oder Grube nach. So eine neue Hebebühne kostet so um die € 1600,- hab ich auf die Schnelle gegoogelt - auf was muss man bei einer Hebebühne besonders achten, und welche Marken sind so zu empfehlen?
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 19:06   #13
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Zitat:
Zitat von marc730 Beitrag anzeigen
@swordfisher

An eben diesen Stellen hatte mein 7er auch Servoflüssigkeit verloren. Bei mir wars die Kühlschlange des Servoöls. Das Öl wanderte dann unten am Kühler in die Motorwanne und kam wie bei Dir am Achsschenkel und mittig an der Wanne raus. Die Kühlschlange ist aus Alu, korridiert bei Beschädigungen gerne und sifft dann gewaltig. Das Teil kostete, wenn ich mich richtig erinnere, 110€ plus Servoöl. Kann man selbst austauschen.

Grüße aus der "Nachbarschaft"

Hi Marc

diese stelle werde ich mal besonders im auge halten und nachschauen! danke für den tipp... ich denke, dass im schlauch ein kleiner riss ist von die "Anzing 2006-schaden" folgt.....
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:02   #14
marc730
Genießer
 
Benutzerbild von marc730
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Memmelsdorf
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
Standard

Na dann viel Erfolg bei der Suche.

Gruß Marc
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  ]
marc730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 08:16   #15
spohl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spohl
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Duisburg
Fahrzeug: BMW X3 30i 10/2020
Standard

Hallo zusammen,

auch mein Behälter verliert Öl. Der Behälter selber ist ölig und die Schläuche auch. Kann mir jemand sagen, bis wohin der Behälter befüllt sein muss ? Und was für ein Öl zum nachfüllen hinein kann ?

Gruß,
Sascha
spohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 09:30   #16
marc730
Genießer
 
Benutzerbild von marc730
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Memmelsdorf
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
Standard

Am Behälterdeckel ist ein Peilstab, Markierung kennzeichnet den optimalen Stand. Die Hydraulikflüssigkeit findest Du in jedem Autozubehörshop, ist Getriebeöl, auf den Flaschen steht obs für Servolenkung geeignet ist.

Wenn Du es ganz genau haben willst gib mir eine Fax-Nr.
marc730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 12:53   #17
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Noch einmal eine ergänzende Frage zum Tausch des Getriebes:
Wenn ich jetzt das Hydrolenkgetriebe tausche, ist es dann sinnvoll auch bei der Gelegenheit die Schläuche zu erneuern? Und wenn ja, welche müssen erneuert werden?
Ich habe folgende Nummern einmal rausgesucht:
Ansaugleitung: 32411093727
Kühlerrücklaufleitung: 32411091975
Druckschlauch: 32411093929
Rücklaufleitung: 32411093129

Die Preise konnte ich nicht rauslesen, vielleicht kann das ja jemand, der weiß was auch noch zu tauschen ist....

Danke und Grüße
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group