Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2007, 22:05   #11
küfi
Hobby: Tanken
 
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Bei Stuttgart
Fahrzeug: Turbo, GSX 1200
Standard

Mag jemand kurz erklären, warum der Wechsel des Brenners nicht so einfach möglich sein soll?
Danke.
küfi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 22:08   #12
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Cadillacfan
Habe dir die Pläne angehängt, achte auf die Buchstaben in den dreiecken, die sind verbunden. Leider geht bei Xenon nur ein 0.5qmm von den Sicherungen weg, bei der H1 ist das Kabel 1,5qmm. Ich hoffe du kommst damit zurecht!
Gruß Reinhard
Angehängte Dateien
Dateityp: doc H1 Anschluß.doc (103,5 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: doc Xenon Anschluß.doc (214,0 KB, 34x aufgerufen)
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 22:18   #13
abenson
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von abenson
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
Standard

Zitat:
Zitat von küfi Beitrag anzeigen
Mag jemand kurz erklären, warum der Wechsel des Brenners nicht so einfach möglich sein soll?
Danke.
Bei den Scheinwerfern ist die Birne nicht auswechselbar,sondern fest im gehäuse mit Platine und allem zusammen vergossen.Also mußt du dich durch das ganze Gehäuse mit Silikon usw. durcharbeiten (popeln,löten,wieder popeln usw.) und kommst dann irgendwann an den Brenner den es nicht mehr gibt.Dort kannst du aber einen aktuellen einsetzten und dann wieder....löten,ausspritzen...löten lalalalalal.Und irgendwann bist du fertig und dann freust du dich
Hier ist die Anleitung die ich hier im Forum dafür bekommen habe.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.szobries.de/BMWXenon.html
Gruss
abenson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 10:24   #14
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Reinhard!

Die Schaltpläne vom Xenon-Licht sind die für das Hella-System. Das Bosch System wird anders angesteuert.

Für das Rückrüstset auf Halogenscheinwerfer gibt es auch einen Montagehinweis (01 30 9 790 729), der wohl die nötigen Infos enthält, was alles geändert werden muss. Dieser befindet sich evtl. auf Deinen CDs mit den EBAs...



Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 15:25   #15
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Kann man dann nicht einfach das LKM von einem Auto OHNE Xenon verwenden?

Wäre doch die einfachste Lösung.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 17:06   #16
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo!

Das wird nichts bringen! Die LKMs von Halogen- und Xenonscheinwerfern sind gleich!


Die E32 Xenon-Steuergeräte haben einen speziellen Signalausgang, der sich verhält, wie eine H1 Halogenlampe. Dadurch können die Steuergeräte vom LKM überwacht werden.


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 13:10   #17
Cadillacfan
Mitglied
 
Benutzerbild von Cadillacfan
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Wietze
Fahrzeug: E32 750i Ez.07/92, 750i Bj3/89,750i Bj.11/93, 84er Camaro Z28 5L , 85er Cadillac Fleetwood 4,1L ,03er Hummer H2 6L, 89er Chevy G20 5,7L
Standard

So, endlich hab ich es geschafft mal nachzuschauen. (Der blöde Sturm bringt aber auch alles durcheinander!!!!!)
Da werd ich wohl das Bosch System haben !!!!!!!!!
Ich hab auf jeder Seite nen 14poligen Stecker an dem 9 Kontakte dran sind.
Der "Spezialist", der da umgebaut hat, hat in einen Kontakt, der direkt vom Lichtschalter kommt(???) zur H1 Lampe umgeleitet und ne 20A Sicherung für die F2 (7,5A) eingesetzt. Also läuft das ganze nichtmal über F10 und F11 !!!
Hat vielleicht jemand für das Bosch System auch noch nen Schaltplan....bzw eine Umbauanleitung????
Gruß
Andreas
Cadillacfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 13:35   #18
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Andreas!


Dass Deine Check-Control bei dieser stümperhaften "Umrüstung" keine Ruhe gibt, wundert mich nicht!


Ich habe hier eine sehr gute Einbauanleitung für das Bosch Xenon-Licht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gunnar525.de/screwings_beta/xenon_einbau.pdf


Da sind die Pinbelegungen und die nötigen Umbauten im Sicherungskasten erklärt.


Viele Grüße

Sascha

PS: Was machst Du mit diesen 14poligen Steckern? Ich hätte daran Interesse...
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 19:27   #19
Cadillacfan
Mitglied
 
Benutzerbild von Cadillacfan
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Wietze
Fahrzeug: E32 750i Ez.07/92, 750i Bj3/89,750i Bj.11/93, 84er Camaro Z28 5L , 85er Cadillac Fleetwood 4,1L ,03er Hummer H2 6L, 89er Chevy G20 5,7L
Standard

So Leutz,
nach mehreren erfolglosen Versuchen das LKM und die H1 zusammen funktionieren zu lassen.....werd ich jetzt wohl doch den Umbausatz von BMW bestellen.
Mal schauen ob das dann funzzt.
Gruß
Andreas
Cadillacfan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 21:31   #20
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Andreas!

Habe Dir eben eine U2U Nachricht geschrieben!


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Original Xenon-Linsen 735dirk BMW 7er, Modell E32 9 26.07.2004 09:05
Klima umgerüstet auf neues Kältemittel! Wing BMW 7er, Modell E32 0 25.07.2004 01:29
Umgerüstet auf Metallkatalysatoren !!!!! Eisenherz BMW 7er, Modell E38 30 21.05.2003 15:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group