


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.01.2007, 22:39
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 735
|
Airbag Warnleuchte ausschaltbar?
Hallo, bei meinem 735i leuchtet seit einiger Zeit die Airbag-Warnleuchte, da der Sensor auf dem Beifahrersitz defekt ist. Wirkung ist, dass der Airbag auch dann bei einem Unfall ausgelöst würde, wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
Meine Frage nun: Kann man diese Warnleuchte ausschalten? Wie?
Besten Dank
Lacky
|
|
|
28.01.2007, 23:02
|
#2
|
|
░░░
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
|
Zitat:
Zitat von Lacky
[...]
Meine Frage nun: Kann man diese Warnleuchte ausschalten? Wie?
Besten Dank
Lacky
|
Kenne es so von Mercedes:
Glühlampe am KI rausdrehen. Ist der schnellste und ein-
fachste Weg.
|
|
|
28.01.2007, 23:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von Jan
Kenne es so von Mercedes:
Glühlampe am KI rausdrehen. Ist der schnellste und ein-
fachste Weg.
|
jaaaa, wenn de nicht zur HU musst geht das,
aber die Prüfer schauen, ob die Airbagleuchte beim Einschalten der Zündung tut
Ohne Birnchen - nix leuchten - nix Plakette
Des halb habe ich die bei meinem ollen Audi mit der Bremskontrolle im KI parallel geschaltet.
Gruß Reiner
p.s. am Besten wäre natürlich, wenn man die Ursache des Fehlers beseitigt.
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
29.01.2007, 00:50
|
#4
|
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
aber die Prüfer schauen, ob die Airbagleuchte beim Einschalten der Zündung tut
Ohne Birnchen - nix leuchten - nix Plakette
|
also ich war mit meinem 2 mal beim TÜV (Normale Prüfung + Nachprüfung) und keinem der prüfer (2 verschiedene) ist die nicht funktion der lampe aufgefallen.
Hatte über meine Lampe im KI (von innen) etwas rüber geklebt, da ich im Winter keine Lust hatte die Matte zu wechseln......
|
|
|
29.01.2007, 19:52
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 735
|
Danke! elektronisches Löschen?
Danke erst Mal für Eure Tipps. Dieselspaß hats richtig erkannt, ich muss nächsten Monat zur HU und ich habe von der Werkstatt auch gehört, dass ein solcher Defekt Grund für die Ablehnung der Plakette wäre. Das geht mir aber überhaupt nicht in den Kopf, dass ein funktionierender, lediglich bei einem Unfall ohne Beifahrer unnötig auslösender Airbag ein Problem sein sollte. Andere Fahrzeuge haben gar keinen Beifahrersensor und lösen generell im Bedarfsfall beide Airbags aus. Andere Fahrzeuge haben gar keinen Beifahrerairbag, ältere nicht mal einen Fahrerairbag. Die haben aber keine Probleme bei der HU deswegen.
Wenn du aber ein sichereres Fahrzeug hast, dann ist ein Schaden, der die Funktionsfähigkeit der Airbags in keiner Weise tangiert, lediglich Instandsetzungskosten sparen würde, ein Hinderungsgrund für die Plakette? Absurd!
Daher dachte ich, dass man auf elektronischem Weg - beim Auslesen der Fehler - die Lampe "löschen" kann. Geht das denn nicht?
Matte wechseln soll ja eine recht teure Angelegenheit sein (1500 Euro), die ich im Moment nicht für so eine Lapalie investieren will.
Gruss
Lacky
|
|
|
29.01.2007, 20:13
|
#6
|
|
7er Fahrer aus Spaß
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
|
Hi,
also die lampe sagt ja nur aus das ein Fehler im Airbagsystem vorhanden ist, der Prüfer weiß ja nicht was damit und deswegen verweigert er die plakette.
Könnte ja auch sein das der Airbag ansich kaputt ist oder nen fehler hat und deswegen garnicht oder noch schlimmer verzögert auslöst.
Das löschen der Lampe geht beim Fehlerauslesen, aber wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist geht die beim neustart des motors wieder an.........
Geändert von blu3scr33n (29.01.2007 um 21:09 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|