


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.02.2007, 22:03
|
#11
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann
Hallo Peter
Warum die scon wieder undicht ist kann ich dir vieleicht sagen.
Die Dichmasse ist das Problem, denn die Dichtung saugt sie auf und nach dem aushärten der Dichmasse ich also auch die Korkdichtung hart.
So dichte nicht mehr die kleinen Unebenheiten ab.
Solche helferjen kann man bei Gummidichtungen wie der VDD achen aber nicht bei saugenden.
|
hallo axel
ja man hatte mir empfohlen,bei bmw nach 3-bond zu fragen,dass sei
das dichtmittel,was dort immer für kork verwendet wurde, tjaaa, bei bmw
sagte man mir dann, 3-bond haben wir schon ewig nicht mehr, wir verwenden
nur hylomar....... es ist echt eine crux mit dem auto.
viele grüsse
peter
|
|
|
20.02.2007, 17:14
|
#12
|
|
I`ll be back :-)
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
|
Hallo Peter,
tja was soll ich sagen ausser Beileid  , hatte dir ja damals am Telefon denn Tip gegeben das du die Korkdichtung nur ein bisserl mit Öl bestreichst und dann einbaust, ich halte von denn ganzen Dichtmassen auf natürlichen Dichtungen nichts. Eine Korkdichtung muss sozusagen Luft haben um zu dichten mit der blauen Pampe hat sie das nicht, die würde ich nur bei Alu oder Kunststoffdichtungen nehmen um kleine unebenheiten im Material damit auszugleichen. Achja eine Korkdichtung wird dir immer etwas schwitzen, das ist normal. Bist du dir sicher das es die untere Dichtung wieder ist? Oder läuft dir das Öl nun von der Oberen nach unten?
Gruß Andreas
|
|
|
20.02.2007, 17:24
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Dark750
Hallo Peter,
tja was soll ich sagen ausser Beileid  , hatte dir ja damals am Telefon denn Tip gegeben das du die Korkdichtung nur ein bisserl mit Öl bestreichst und dann einbaust, ich halte von denn ganzen Dichtmassen auf natürlichen Dichtungen nichts. Eine Korkdichtung muss sozusagen Luft haben um zu dichten mit der blauen Pampe hat sie das nicht, die würde ich nur bei Alu oder Kunststoffdichtungen nehmen um kleine unebenheiten im Material damit auszugleichen. Achja eine Korkdichtung wird dir immer etwas schwitzen, das ist normal. Bist du dir sicher das es die untere Dichtung wieder ist? Oder läuft dir das Öl nun von der Oberen nach unten?
Gruß Andreas
|
nein andreas, es ist die untere, ich hatte es oben auch schon geschrieben, die
obere ist knochentrocken..... zur vorgehensweisse..... wenn ich mein auto zu
jemanden bringe,der schon seit jahren an bmw schraubt und mir sagt,ich weiss bescheid, ich mache das nicht das erste mal,........dann denke ich mal,dass er weiss,wie man eine korkdichtung richtig einsetzt.
viele grüsse
peter
|
|
|
20.02.2007, 17:40
|
#14
|
|
I`ll be back :-)
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
|
Hallo Peter,
dann würde ich an deiner Stelle mal zu der Werkstatt nochmal hinfahren und dort um Nachbesserung bitten. Ich könnte mir denken das Hylomar die Dichtung hart gemacht hat oder mit ungleichmässigen Drehmoment angezogen wurde.
Bei meinen Golf 1 habe ich die Ventieldeckeldichtung die auch aus Kork ist immer ohne Dichtpasten gewechselt und nur Handfest angezogen und nach 1000 km nochmal nachgezogen. Waren dann immer Dicht.
Gruß Andreas
|
|
|
20.02.2007, 18:11
|
#15
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Dark750
Hallo Peter,
dann würde ich an deiner Stelle mal zu der Werkstatt nochmal hinfahren und dort um Nachbesserung bitten. Ich könnte mir denken das Hylomar die Dichtung hart gemacht hat oder mit ungleichmässigen Drehmoment angezogen wurde.
Bei meinen Golf 1 habe ich die Ventieldeckeldichtung die auch aus Kork ist immer ohne Dichtpasten gewechselt und nur Handfest angezogen und nach 1000 km nochmal nachgezogen. Waren dann immer Dicht.
Gruß Andreas
|
hallo andreas
die dichtung wurde mit dem richtigen drehmoment angezogen, die dichtflächen
waren 100% ig sauber, auch wurden die schrauben in der richtigen reihenfolge angezogen,damit sich die dichtung schön "anschmiegen" kann.
ich werde es natürlich nachbessern lassen, will aber erst mal warten,ob es
wirlich eine metall/gummi dichtung für den fuffi gibt.
viele grüsse
peter
|
|
|
22.11.2007, 00:37
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2004
Ort: -
Fahrzeug: -
|
Hat sich da eigentlich was ergeben? Meiner fängt da nämlich auch wieder an...
|
|
|
22.11.2007, 07:40
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo Leute!
Versucht doch an einen Bogen Kautasit zu kommen und schneidet euch die Dichtung notfalls selber! Aber eigentlich müßten doch die originalen Dichtungen in der Lage sein, die Sache ordentlich abzudichten! Das kann doch nicht sein!
|
|
|
22.11.2007, 10:45
|
#18
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Hmmmm... ich werde meine untere Wannendichtung auch in den nächsten Tagen wechseln, mir gehts um die Ölpumpenschrauben und das Sieb (hoffe das is zu, dann hätte ich einen "Fehler" weniger.)
Falls es eine Gummi-Metall Dichtung gibt würde mich das auch Interessieren.
Der Fuffy hat genug Stellen um Inkontinenz zu beweisen, da muss ich nicht noch die (vermeintlich schlechtere) mit Windel einbauen.
Gruß
|
|
|
22.11.2007, 17:49
|
#19
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus
Hmmmm... ich werde meine untere Wannendichtung auch in den nächsten Tagen wechseln, mir gehts um die Ölpumpenschrauben und das Sieb (hoffe das is zu, dann hätte ich einen "Fehler" weniger.)
Falls es eine Gummi-Metall Dichtung gibt würde mich das auch Interessieren.
Der Fuffy hat genug Stellen um Inkontinenz zu beweisen, da muss ich nicht noch die (vermeintlich schlechtere) mit Windel einbauen.
Gruß
|
also ich habe meine direkt bei bmw geholt und man hat mir gesagt,es gäbe
als untere für den fuffi nur die korkdichtung....... mal anders überlegt,so
schlecht kann die auch wieder nicht sein, sie hat in meinem fuffi immerhin
18 jahre dicht gehalten.
viele grüsse
peter
|
|
|
22.11.2007, 18:34
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
Also ich schmier gar nichts auf die Dichtungen und bis jetz war jede dicht, egal ob obere o untere Ölwannendichtung.
Mfg
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|