Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2007, 22:40   #11
187pure
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
Standard

ich hatte noch mehr BJ3/98 2 türen, motorhaube, heckklappe, radlauf, kofferaum dichtung und eine neue tür fängt auch schon wieder an obwohl ich mir 2 gebrauchte ohne rost besorgt hatte aber die motorhaube ist wenigstens aus alu. gibts auch türen aus alu?
187pure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 09:06   #12
C.K.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von C.K.
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
Standard

Der Rost auf der Heckklappe kommt mir bekannt vor!
Aber heute fahre ich zum Lackierer und da wird das auch gemacht.
Meiner ist übrigens 07/96 und sonst eigentlich rostfrei.

Gruß,
C.K.
__________________

... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!

C.K. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 09:31   #13
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Moorhuhn Beitrag anzeigen
Hallo,

habe mein Fzg auf Tipp von "monaco" bei einem Lackierer im Münchener Norden gehabt. Ging schnell und für mich als Laie super Arbeit gemacht. Aber seht selber die Fotos. (Heckklappe, Tür hinten rechts, Seitenwand hinten rechts und Radkasten vorne links) Laut seiner Aussage Heckklappe und Tür BMW Krankheit, Radkasten Schaden vom Vorbesitzer und Seitenwand Pfusch einer BMW-Niederlassungsreparatur in Muc.


Hi, kannst Du mir sagen wo Du das hast machen lassen? Ich hab auch an der hinteren Türe eine Rostblume - das muß weg bevor es noch größer wird. Was wird der für so eine Arbeit nehmen? Die Stelle ist ca. 5x5cm groß.

Kannst mir auch gerne per U2U schreiben wenn Du es nicht öffentlich machen willst/darfst.

Merci
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 09:48   #14
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Boah! Dass ein E38 überhaupt rostet, erfahre ich hier erstmals. Meiner (EZ 1996) hat keine einzige Roststelle, soweit ich es beurteilen kann. Zwei kleine Stellen, wo durch Fremdeinwirkung der Lack beschädigt wurde, habe ich erst vor zwei Wochen beseitigen lassen.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 09:49   #15
monaco
Aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von monaco
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
Standard

Hallo,

ich glaube das mit der Kofferraumklappe kommt daher, dass der Deckel aus Metall ist und der Kennzeichenträger aus Plaste. Wenn sich dann noch Schmutz (und im Winter das Salz) im Zwischenraum ansammelt.....
Desweiteren haben die beiden Materialien bei Kälte oder Hitze eine verschiedene Längen- Ausdehnung und somit "arbeiten" die beiden Teile immer.

Da sind solche Rostansätze wahrscheinlich immer vorprogrammiert.

Auch die Rostpusteln an den hinteren Radläufen sind keine Seltenheit.

Da ich ja in BMW-City wohne und da ja noch viele E38 unterwegs sind habe ich einige "Vergleichsobjekte". Aber an diesen Schwachstellen haben fast alle Rostansätze....

Was mich stutzig macht sind die Roststellen an den Türabschlüssen.
Die müssten aber leicht in den Griff zu bekommen sein. Einfach mal kontrollieren ob die "Entwässerungslöcher" noch frei sind. Dazu die Leiste unter der Tür entfernen.
Im Frühjahr 2006 waren meine durch den gelben Blütenstaub total dicht. In Verbindung mit Wasser hat der jedes Loch verschlossen.
Aber in diesem Bereich ist das mit dem Rost problematisch. Sieht man den Rost erstmal sind wahrscheinlich die Falze schon durchrostet.

@ moorhuhn

freut mich dass das mit der Fa. Berger geklappt hat und Du zufrieden bist.
Hoffe das Ergebniss mal bei irgendeinem Stammtisch begutachten zu können.

Gruß

Stefan
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
monaco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 09:56   #16
monaco
Aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von monaco
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
Standard

@ hotrod,

hallo Robert Du hast Post...

Gruß

Stefan
monaco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 15:43   #17
micmunch735
" Deutscher Schwede "
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Ljusdal
Fahrzeug: E38-735iA AC Schnitzer(07.98);Saab 900SE(Bj.95)
Standard

So viel Rost habe ich bis jetzt nur an Unfallwagen gesehen, die repariert wurden. Aber ansonsten kenne ich das Problem nicht.
Und mein Vater 2 E38s gehabt und ich habe jetzt einen, aber bis jetzt noch nie Probleme gehabt mit Rost .
micmunch735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wertschätzung (Vorher/Nachher) |)aywalker BMW 7er, Modell E32 2 05.09.2006 11:35
Unterbodenpflege Vorher/Nachher Bilder sk8terboy BMW 7er, Modell E38 3 09.10.2005 06:55
Karosserie: Beulendoktor - Bilder vorher/nachher Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 16 22.04.2005 12:48
Vorher -- Nachher... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 10 02.06.2004 17:33
Chromline!!Vorher-Nachher?????!!!!!Was sagt IHR?? PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 6 21.09.2003 20:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group