Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2007, 19:10   #11
Egal
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Egal
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort:
Fahrzeug: Vectra für jeden Tag und XJ6 für gut
Standard das ging ja richtig schnell

Also ich will ja hier keine Grundsatzdiskussion hervorrufen.

Hätte ja sein können, das es bei einem von beiden häufige Fehler gibt.

Der V8 mit so wenig Hubraum ist doch fast schon ein Kurzhuber oder irre ich?

Was für Drehzahlen darf man dem denn antun bzw. sind die anders als beim R6?

Gibts beim 7er allgemein häufige Fehler?
Ich mein, ich bin selbst vom Fach und weiss das der Nachfolger gerne schonmal die Hinterachslager ausgeschlagen hat.
Nur so ein E32 kommt mir leider nicht so oft in die Werkstatt, deshalb hab ich da keine Erfahrungen.

Kann man wohl vom Platz her an dem V8 ähnlich gut schrauben wie am R6? Ich weiss natürlich das es enger ist, aber ist es überhaupt möglich die Zylinderköpfte zu demontieren, ohne vorher ALLES aus dem Weg zu räumen?
(wenn ich da an den 750 E38 denke...)

Geändert von Egal (01.03.2007 um 19:36 Uhr).
Egal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 19:34   #12
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Der 30er V8 wirkt untenrum etwas müde. Erst ab etwa 4500 U/min merkt man, dass er über 200 PS leistet.
Diese Drehzahlen kann man ihm in warmem Zustand auch bedenkenlos antun, da mit nur 67,6mm Hub die Kolbengeschwindigkeit recht niedrig bleibt.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 19:38   #13
Egal
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Egal
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort:
Fahrzeug: Vectra für jeden Tag und XJ6 für gut
Standard

weisst du auf Anhieb wie viel Hub der R6 hat?
Egal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 19:42   #14
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Zitat:
Zitat von Egal Beitrag anzeigen
weisst du auf Anhieb wie viel Hub der R6 hat?
Der 30er R6 hat 80mm. Der 35er sollte glaub ich 86mm haben. Genau weiß ich es beim 35er nicht - ich hatte noch keinen...
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 19:47   #15
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Du solltest auf jeden Fall mal Deine Wunschkandidaten probefahren. Der V8 ist mit seinem 5-Gang-Automaten schon etwas spontaner als der R6 mit 4-Gang-Automatik. Sparsamer ist er auch, da einfach die modernere Konstruktion. Von der Haltbarkeit sehe ich schon Vorteile beim R6, der in den langen Jahren seiner Bauzeit eine unglaubliche Reife erreicht hat. Allerdings beweist Andrzej mit seinen V8, dass auch die für über 400.000km gut sind.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 19:48   #16
Egal
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Egal
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort:
Fahrzeug: Vectra für jeden Tag und XJ6 für gut
Standard

Okay,
cool.

Also ich hab hier inenrhlab von einer stunde mehr infos bekommen, als von vielen "Kennern" innerhalb der letzten zwei Wochen.

Aber mein Durst nach Informationen ist noch nicht gelöscht!
Egal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 19:49   #17
Egal
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Egal
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort:
Fahrzeug: Vectra für jeden Tag und XJ6 für gut
Standard

Zitat:
Zitat von RM60 Beitrag anzeigen
Du solltest auf jeden Fall mal Deine Wunschkandidaten probefahren. Der V8 ist mit seinem 5-Gang-Automaten schon etwas spontaner als der R6 mit 4-Gang-Automatik. Sparsamer ist er auch...
Wollte sowieso eigentlich einen mit Handschaltung kaufen.
Gibts da Einwände?
Egal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 19:59   #18
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Mit Handschaltung bist Du beim V8 auf der sicheren Seite. Die 5-Gang-Automaten sind teils mit Vorsicht zu genießen. Beim 40er kapituliert zumeist der Rückwärtsgang und der 30er hatte Probleme mit der Getriebeelektronik (Epromtausch!).
Der 30er V8 als Handschalter ist von der Charakteristik her ganz anders als mit Automatik. Er ist wesentlich kürzer übersetzt und daher viel sportlicher. Beim Verbrauch merkt man das allerdings nicht.
Als Handschalter steht der 30er V8 sogar dem 35er R6 in nichts nach, bietet sogar geringfügig bessere Elastizitätswerte.

Bei Coburg steht übrigens ein granitsilberner 30er V8 Handschalter zum Verkauf sogar mit Doppelverglasung. Hab mich dafür interessiert, bevor ich meinen jetzigen Alltagswagen vorletzte Woche geholt habe.

Hier der
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 20:05   #19
Egal
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Egal
 
Registriert seit: 14.10.2002
Ort:
Fahrzeug: Vectra für jeden Tag und XJ6 für gut
Standard

Zitat:
Zitat von Egal Beitrag anzeigen
Okay,
cool.

Also ich hab hier inenrhlab von einer stunde mehr infos bekommen, als von vielen "Kennern" innerhalb der letzten zwei Wochen.

Aber mein Durst nach Informationen ist noch nicht gelöscht!

Gibt es grundliegende Unterschiede in den Motorsystemen der beiden Motoren?

Habe gelesen, das der V8 vier Nockenwellen hat, also jedes Ventil eine Nocke, sprich 32V, richtig?
Außerdem Vanos, sprich Variable Nockenwellensteuerung. Also sehr viel was kaputt gehen kann.

Der R6 dagegen hat eine Nockenwelle, aber mit Kipp- oder Schlepphebeln, also ein 24V ohne Vanos, richitg?

Haben die auch das Problem das die Nockenwellen einlaufen?
Was für ein System zur Gemischbildung wird eingesetzt?
Hat der V8 schon einen LMM und/oder Elektronisches-Gaspedal?
Egal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 20:19   #20
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Der V8 ist ein 32V mit 4 Nockenwellen. Vanos hat erst der M62 wie er ab 1996 im E38 verbaut wurde. Im E32 gibts nur den M60 und der verstellt nix.
Der R6 hat eine Nockenwelle, Kipphebel und immer 12 Ventile. 24V gabs nur beim M-Motor (M635CSI), der allerdings nie im E32 werkseitig verbaut war.

Eingelaufene Nockenwellen sind mir beim V8 nicht bekannt.
Beim R6 kommen sie vor. Am ersten Zylinder krankt oft die Ölversorgung der Nockenwelle mit den bekannten Folgen bis zum Kipphebelbruch.

Elektronisches Gaspedal hatte der V8 im E32 nicht. In Verbindung mit ASC hatte allerdings der R6 ein solches Elektronisches Gaspedal.
Der V8 hat einen Luftmassenmesser, der R6 einen Luftmengenmesser.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besser spät als nie geestyleed Mitglieder stellen sich vor 6 24.02.2007 15:24
Besser zu spät als nie...! OrgiPörnchen69 Mitglieder stellen sich vor 11 18.02.2007 23:43
Besser spät als nie ... bmw730dmx Mitglieder stellen sich vor 4 07.11.2006 10:42
Besser Spät als garnicht Borstie Mitglieder stellen sich vor 2 19.03.2005 13:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group