Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2007, 09:55   #11
Tom740i
.
 
Benutzerbild von Tom740i
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Frage Dreck im Tank

Hatte nun endlich Zeit die Benzinpumpe auszubauen um anschließend euch um Rat zu fragen.

Bevor ich eine neue kaufe, möchte ich erst einmal die Mögligkeit der Verschmutzung ausräumen, die Frage ist nun, was muss gesäubert werden und wie?

1.
Die Benzinpumpe sitzt eingerastet in einer weißen „Wanne“, auf dem Boden dieser Wanne sind etwas größere Schmutzteile. Der Boden ist zwar damit nicht bedeckt, dennoch auch nicht zu übersehen.

Diese Schmutzteile sind zu groß um vom Filter der Pumpe aufgesaugt zu werden. Allerdings haften diese beim Betrieb sicher an dem Filter und verdecken diesen zum Teil. Wie bekomme ich diesen Schmutz da raus? Im Tank ist noch Benzin drin.

2.
Der Filter der Pumpe hat immerhin nach 210tk, schwarze Partikel drauf, diese lassen sich kaum entfernen, Wasser fließt durch jedoch sehr langsam. Ist das normal oder macht es das leichtere Benzin und die Power der Pumpe es wett?

3.
Und noch eine Frage zu der Pumpe selbst, sollte diese auch drin gereinigt werden? Ich kann es mir kaum vorstellen da dort wahrscheinlich keine weiteren „Hindernisse“ integriert sind, vorsichtshalber frage ich aber nach. Vielleicht weißt jemand bescheid.

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten
Tom
Tom740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 12:20   #12
Paul*
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Schwaikheim
Fahrzeug: E 38-730iA (04.95)
Standard Benzinpumpe

Hallo Tom,

habe eine intakte Benzinpumpe in der Garage liegen; diese wurde mir von der Werkstatt ausgebaut, da ein Defekt vermutet wurde. Hatte eine Warmstartproblem (sh. meinen Beitrag unter dem Begriff "Warmstartproblem" in diesem Forum). Die Benzinpumpe ist aber in Ordnung; war in meinem 730er / Bj. 1995 eingebaut.
Falls Interesse daran besteht: Rückruf unter 07195-52266 oder Mail vpmaier@gmx.de
Meine finanziellen Interessen halten sich im "symbolischen Bereich" (...ist doch interpretationsfähig, oder?...)

Mit freundlichen Grüßen

Paul

Geändert von Paul* (13.03.2007 um 12:42 Uhr).
Paul* ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 12:26   #13
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

Bei mir war das Pluskabel gelöst
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 14:25   #14
Doc_730
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Doc_730
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
Standard

Hi,


ich würde mir nicht allzu viel Gedanken um den Schmutz machen. Ein paar Krümel waren bei mir schon auch im Tank, aber nicht der Rede wert. Mach den Sieb einfach sauber und bei die neue (gebrauchte Pumpe) wieder ein. Die Benzinpumpe schafft drei bar, da sollten ein paar kleine Krümel nichts dran ändern. Zudem sitzt nach der Pumpe auf dem Weg zum Motor ein flaschengroßer Kraftstofffilter, der macht wahrscheinlich wesentlicher mehr Widerstand als ein paar Krümel.

Die Pumpe selber, war glaub von Siemens VDO, kannst du nicht groß auseinanderbauen, zumindest so wie ich das flüchtig gesehen hab. Die Mistdinger sind alle gekapselt, so dass man ja nichts reparieren kann. Neue Pumpe einbauen, starten, und sich über den wiedererweckten V8-Sound freuen.

Grüße Uwe
Doc_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 23:58   #15
Tom740i
.
 
Benutzerbild von Tom740i
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

@Paul*
Danke Dir für Dein Vorschlag. Sollte tatsächlich meine Benzinpumpe durch sein, bin ich schon am überlegen ob es nicht doch eine neue bzw. eine neuere sein sollte.

Deine Benzinpumpe ist aus dem Jahr 1995, lief bis 09/2006, hat also schon Paar Jahre drauf.
Ich bin darauf aus eine Panne zu vermeiden, wer weißt wie lange die noch laufen wird.

Weist Du vielleicht wie lange die Benzinpumpen halten?


@arrif70
Die Kabel sitzen alle fest.


@Doc_730
Hast Recht, die Paar Teilchen können bei 3 Bar da wenig ausrichten. Die Wanne werde ich trotzdem säubern, hab schon zwei Ideen, dünner Gummihandschuh, Hand in den Tank oder eine etwas längere Pinzette.

Du hast Recht, die Pumpe selbst ist nicht ganz groß, sehr unscheinbar und von VDO.

Auf den V8 Sound freue mich jetzt schon, Du kennst das Sprichwort "Vorfreude ist die schönste Freude".

In diesem Sinne, Grüße an euch alle
Tom
Tom740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 15:14   #16
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

Kann mir jemand sagen, ob eine gebrauchte V12-Benzinpumpe in meinen M60-4.0l (PD 01/95) Kurzversion und ohne S-EDC funktionieren würde? Bin mir ziemlich sicher, einen 85l-Tank zu haben, wie finde ich das genau raus?

Besten Dank vorab!!
__________________
Interner Link) HIER gibt es Kleenexboxen für E38

Geändert von FN High Power (26.02.2009 um 15:26 Uhr).
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 16:09   #17
Karl
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: Eggenburg
Fahrzeug: E32 730i Bj 1988; X5 3.0d
Standard

Bevor du die Benzinpumpe kübelst, prüfe das Relais. Diese kleinen Dinger können ganz schön Ärger bereiten.

Sitzen normalerweise über der Batterie.

Überbrücke das Relais (PIN2 und 6) und miß die Stromaufnahme der Pumpe. Sie sollte nicht mehr als ca. 6 A ziehen. Das Relais sitz hinten rechts über der Batterie.

G_294041.png

Karl
Karl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 16:12   #18
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

Besten Dank, Karl,

habe die für die Kraftstoffpumpe zuständigen Sicherungen Nr. 17 (vorne) und 57 (hinten) optisch geprüft, sind danach in Ordnung, aber werde Deinen Tipp gleichmal ausprobieren
Wußte nicht, daß das große Relais (s. Dein Bild) auch zuständig ist?!
Habe übrigens die Pumpe ohne Füllstandsgeber(-deckel) direkt an die Batterie gehalten, da war nichts zu hören und zu sehen.

Geändert von FN High Power (26.02.2009 um 16:21 Uhr).
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 20:14   #19
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Die Benzinpumpen passen alle vom E38 von Anfang bis Ende,aber nicht vom Diesel !
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 00:33   #20
MikeLorey
BERLINER!!!
 
Benutzerbild von MikeLorey
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: e39
Standard

leg doch mal direkt 12v an die pumpe und guck ob sie zieht bei mir auch der erste verdacht das sie nicht zieht, dann die relais geprüft und das eine zog nicht an weil kein strom ankam. naja, kannst ja mal suchen, hab dann den fehler gefunden. lol...war der kws...das glaubt mir immernoch niemand.

gruß
__________________
Ketten raus, Kragen hoch [Bass Sultan Hengzt]

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ALL EYES ON ME

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein Blog
MikeLorey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor geht nicht aus wian0011 BMW 7er, Modell E32 21 04.05.2010 19:10
Probleme mit Zündschloss - Motor geht nicht aus!! Martin Greiner BMW 7er, Modell E38 18 16.11.2009 20:47
Elektrik: "Rücklicht prüfen" geht nicht weg! patura BMW 7er, Modell E38 18 20.02.2006 09:17
Elektrik: Hilfe Die Meldung "Rücklicht prüfen" geht nicht weg patura BMW 7er, Modell E38 6 15.02.2006 12:03
Motor geht nicht an! moon17 BMW 7er, Modell E38 26 05.01.2003 15:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group