


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.03.2007, 19:29
|
#1
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich hab die gleiche Geschichte hinter mir, und nach tauschen der Integrallenker, Kugelgelenke und blabla sinds natürlich DOCH die Querlenker.
Handbremsseil ist ein netter Tipp, aber das ist es selten.
Die Querlenker machen echt nerviges Gequietsche.
Solange da kein Spiel an der Radführung ist, ist das ein reiner Schönheitsfehler, und ist der Sicherheit nicht abträglich.
|
|
|
22.03.2007, 13:38
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 760i + Nissan GTR R35
|
So, nun habe ich die 2 Integrallenker und die 2 Kugelgelenke an der HA getauscht und es quitsch immer noch.
Wenn man hinten rechts oder links audf den Koflügel fest drückt dann quitscht es an beiden Rädern wie verrückt. Ich bin so sauer...
Tips??? Die Handbremsdurchführung ist es nicht, habe schon geschaut.

|
|
|
24.08.2009, 21:27
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-730d (05.2000)
|
... möchte zu dem Thema auch meine Erfahrung wieder geben, denn davon lebt dieses klasse Forum ja.
Bei mir wurde das quitschen von dem linken Kugelgelenk im Radträger verursacht. Die Querlenker wurde eine Woche früher gewechselt, danach fing das Quitschen an. Verursacht wird das Geräuch durch ruckartiges nachgeben im Kugelgelenk. Die Knackgeräuche finden einen hervorragenden Resonanzkörper im Achsschenkel. Im Auto klingt das wie ein altes Sofa, außen eher wie lautes krachen (eben das ruckartige Reiben von Metallflächen, wie beim Lösen einer sehr festsitzenden Schraube).
Ich hatte das Geräusch schon einmal vor einem Jahr. Die am Gelenk befindliche Gummimanschette wurde lediglich durch eine Art Sprengring am Wellenanschlag gehalten, so dass ich ohne die Manschette punktieren zu müssen Silikonspray in das Gelenk sprühen konnte. Dann war erst einmal Ruhe. Würde heute aber gleich die Gelenke wechseln (kosten nur ca. 30€).
Das die Gelenke ausgeschalgen sind kann man leicht auf der Bühne durch vertikales Wackeln am Rad herausfinden. Hat das Rad Spiel, sind neue Gelenke fällig (und / oder Querlenker, wenn diese noch nocht neu sind).
Fazit: Es sind nicht immer die Querlenke, wie hier mehrheitlich geschrieben wird (das Thema wurde ja ausreichend in vielen Threads diskutiert :-)
Viele Grüße
Rudi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|