Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2003, 21:46   #1
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Ist ja auch egal! Fakt ist, dass das Steuergerät Zugriff hat und in der Lage ist die Zündung zu beeinflussen! Was dein Steuergerät für ein Eigenleben an den Tag legt, weiss ich nicht! Aber du wirst uns sicher bald sagen können wo der Fehler lag! Komischerweise habe ich mich angesprochen gefühlt. War ja auch nicht böse gemeint!!!
Viel Glück noch und Freude am Wagen!

Roman.
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 21:12   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

@Roman

habe ich eigentlich was verpasst? Was macht Dein V12 ... letzter mir bekannter Stand war ... das Du irgendwie mit der Lima Probleme hattest. Ist nun wieder alles im Lot?

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 21:05   #3
Roman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

Hi!

Ein Problem ist die Zündung! Da das Getriebesteuergerät voll in Diese eingreift. Wenn z.B. geschalten wird, muss das Drehmoment verringert werden und es wird somit die Zündung auf sehr spät verstellt oder für einige Augenblicke unterbrochen. Sollte so ein Steuergerät das "Spinnen" anfangen, kommen die lustigsten Betriebszustände vor. Zum Glück sind ja schon einmal Fehler angezeigt worden, die ihr per Schaltplan mit Pinbelegung des Steuergerätes nachprüfen könnt. Desweiteren könnt ihr dann gleich noch die anderen elektronischen Bauteile im Getriebe prüfen(sind nicht viel). Sollte für einen Meister eigentlich kein Problem darstellen, zudem sie meistens so herrliche Diagnosegeräte besitzen. Ist dann noch nichts festzustellen sollte das Steuergerät evtl. von Bosch getestet werden (im äussersten Fall, wenn alles andere wirklich OK ist!) Sollte der Meister Probleme mit dem Messen haben und eher zum ewigen Raten übergehen, würde ich die Werkstatt wechseln, weil es Quatsch ist!!

Ich habe das Gefühl das der 750i unseren Chefkoch abkocht!!!( -Ich kaufe mir doch einen 750i auch wenn ein Forumsmitglied(Roman) ihn immer wieder schlecht macht!)

Viel Glück bei der Suche!!

Roman, der auch so ein Automobilprojekt namens "BMW 750i" auf der Strasse bewegt!
Roman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 20:47   #4
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

noch eine Frage??? Leuchtet die EML leuchte beim starten auf???
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 20:26   #5
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard @ Chefkoch

zu deinen motorproblemen meldet sich garantiert jemand, der kompetent ist.
wenn deine bremsen qualmen, tippe ich auf die feststellbremse. du hattest sie nicht zufällig während der standzeit angezogen, bzw. getreten hoffe ich. nicht dass die festgebacken sind

gruss jürgen, toi toi toi

[Bearbeitet am 5.2.2003 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 20:42   #6
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Fehler 63 läßt glaube ich auf einen Defekten/verschmutzten Gangschalter schließen.
Schalte mal dei Getriebe durch , dann muß die Anzeige sauber mitlaufen PRND321 wenn die Anzeige sowas wie PRNDD3321 anzeigt mußt Du den Schalter reinigen. Aber dann sollte die Automatik eigentlich im Notprogramm laufen? Sollte im Display angezeigt werden.
Aber wenn das Tachosignal nicht stimmt schaltet die Automatik natürlich auch wild.
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2003, 19:39   #7
Chefkoch
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Weinheim
Fahrzeug: Kadett Kombi,VFR 750,XJ 4.0 LTD
Standard Fehlerspeicher ausgelesen und ratlos???

Guten Abend allerseits,

wie bereits gepostet, verhält sich mein Fuffi im Kaltstart nicht sonderlich "luxuriös" und der Motor läuft
meiner Meinung nach unrund. Auch die Schaltung ist etwas härter als im warmen Zustand. Mein Werkstattmeister hat es bis heute auf den grosser V12 geschoben, fahren kann er leider selber nicht, da er sich mit einer Flex angelegt hat und nun beide Arme in Gipsschienen liegen....
Nach Euren Tips (an dieser Stelle nochmal viel Dank an alle!!!) war ich heute dort und wir sind mal alles zusammen durchgegangen:

Fehlerspeicher ausgelesen:
201 Lamda Regelung außer Bereich max.
63 Wandlerkupplung / Fahrstufenschalter Vergleich nicht in Ordnung
73 Geschwindigkeitssignal falsches/kein Signal

...dann Fehlerspeicher gelöscht und erneut ausgelesen:

201 identisch
63 identisch
73 nicht mehr angezeigt dafür aber etwas von einem Phasensensordefekt???

Da mein Meister aufgrund der vor 2 Wochen bestandenen AU nicht an die Lambda glauben will,
haben wir dann Verteilerkappen und Finger gecheckt...OK!
Dann die einzelnen Bänke im Standgas abgeklemmt und jede Bank lief darauf hin sauber allein weiter
(beim Wiederaufstecken kam die Bank nicht wieder in Betrieb, erst nach Zündung aus/an, ist das normal?)

Nun will mein Meister morgen nochmal einen Spezi von BMW bezüglich des Fehlerspeichers anhauen und ich
wollte parallel dazu Euch um Hilfe bitten. Vielleicht kennt einer ja die Fehler aus eigener Erfahrung
Wie gesagt, der Motor läuft ansich ok, an der Ampel merkt man (auch im warmen Zustand) jedoch das der Wagen unruhig schaukelt, nicht doll aber fühlbar.

Zu alledem hat das lange Stehen wohl die hinteren Bremsen etwas in Mitleidenschaft gezogen, denn nach kurzer Fahrt steigt beim Abstellen an den hinteren Radläufen etwas Qualm auf und es riecht.
Aber das werden wir morgen wohl selber hinkriegen.

Wäre schön wenn Ihr noch ein paar Tips bezüglich der Fehler für mich hättet.

Gruss

Chefkoch
Chefkoch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 16:40   #8
Chefkoch
Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Weinheim
Fahrzeug: Kadett Kombi,VFR 750,XJ 4.0 LTD
Standard

@claus1
Hi Claus, ich war ja heute beim Freundlichen und habe gehofft mittels einem Freund der dort arbeitet evtl.
kostenlos eine etwas genauere Diagnose zu bekommen: Fehlanzeige
Zwar kam ein Meister EXTRA für mich aus der Werkstatt gedackelt und hat sich den Motor angesehen bzw. gehört, doch ausser daß er meine daß wohl nicht alle Zylinder laufen war nix. Er denkt aber daß die Ursache im
Wechsel der Kopfdichtung liegt. Man hätte dabei auch die Dichtungen an den Ansaugkrümmern wechseln sollen und nun tippt er auf Falschluft. Muss aber nicht sein, gäbe auch 1000 andere mögliche Ursachen.DANKE!

Naja, ich werde den Wagen wohl bei EBAY reinsetzen und wenn ich über 3 Mille bekomme mach ich ja noch ein kleines Geschäft. Er fährt ja ansich OK, ist halt nur etwas unruhig und nicht gerade luxuriös vom Motor her.
Der Rest ist meiner Meinung nach einwandfrei, mal abgesehen von den üblichen Elektronicmängeln.

Auf dem Nachhauseweg kam ich durch Zufall an einem Gebrauchtwagenhändler vorbei und sah einen schwarzen E32 stehen. Bin voll in die Eisen gestiegen und hab mir den Wagen gleich angesehen. Ist ein 730 V8 leider ohne Leder. Der Wagen sah zwar nicht sonderlich toll vom Lack her aus aber insgesamt ging es doch. Der Händler hat wohl meinen 12er gesehen und kam ruckzuck aus seinem Kabuff und wollte mir den Wagen schönreden. Hätte er gerade erst reinbekommen daher wäre er so dreckig.....angeblich erst 150T runter. Als ich nach dem ungefähren Preis fragte meinte er doch tatsächlich was von 6500 Kilo

Ich hab ihm dann angeboten meinen für 10.000 in Zahlung zu nehmen und der Handel gilt
Er war dann aber auch gleich bereit sich nochmal genauer zu erkundigen was der Wagen wohl wert wäre und am Montag reden wir nochmal. Vielleicht ist der V8 ja besser und billiger als mein Fuffi. Dann würde ich wenigstens weiter im Forum dumme Fragen stellen können.

Schönes Wochenende an alle

Michael
Chefkoch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 07:55   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Existenz/Jobs gefaehrdet durch E32?

passend zum thema hier einmal wieder was aus den USA. Der gute Mann uebelegt wirlich sein Auto zu tauschen damit er puenktlich zur Arbeit kommt.
Ich kann mich eigentlich nur Knetepappi's Kommentaren anschliessen. Der E 32 - und bei ihm und bei mir/uns 750i/L besonders- ist die Wartung wichtig. Das ist eigentlich normal bei einem Auto dieser Preisklasse. Ist nun mal eben High Tec und seinerzeit auf dem hoechsten Stand der Technik.
Viele kaufen einen E 32 und erwarten ein "billiges" Auto in der Wartung. JEDES Auto in dieser Preisklasse und mit dieser Ausstattung muss besonders gut gewartet werden. "Billig" ist eben immer verbunden mit einfach. Natuerlich kommt man damit von A nach B. Dann muss man eben ein "Transportmittel" kaufen und schon sind die Probleme beseitigt. Luxus -oh es klingt so elitaer- kostet eben.
Fazit: luxurioes fahren kostet. Es liegt an jedem selber ob er dafuer soviel Geld ausgeben will.
Simple und einfache Sachen funktionieren natuerlich billiger.
Take it or leave it- keine andere Wahl.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bimmer.roadfly.org/bmw/forums...1739406&page=1
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 17:19   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Tja ... da hast Du leider mal wieder einen typischen BMW-Meister getroffen. Irgendwie (bis auf wenige Ausnahmen) treffen wir immer wieder an eine spezielle Sorte von Profis. Wenn ich in meinem Job so arbeiten würde ... dann könnte ich wohl unter eine Brücke einen Schlafplatz suchen ... und hätte dann sicherlich auch keine BMW - Schlüssel in der Tasche.

Die Frage ist ja nun mal ... ob es sich für Dich nicht lohnen würde auch ein paar Meter weiter zu fahren und einfach mal einen Profi an den Wagen lässt. Zum Beispiel K27 oder so ... es gibt ja hier doch einige ... die bei einem 750er schon so alles gelöst haben. Ich zähle mich mal nicht so zu den Fachleuten ... obwohl ich so nach und nach auch schon einiges wieder gerichtet habe.

Es wäre doch schade ... gerade bei dem von Dir genannten Baujahr - ein grosser Teil ist das nachlöten der Module... also mehr eine Fleissaufgabe ... und der Fehler am Motor wird ja durch tauschen auch zu lösen sein ... damit meine ich ... Du solltest mal mit einem anderen 750er die Teile nach und nach tauschen. Evtl. ist ja auch ein Steuergerät oder ein Kabel defekt. Es gibt viele Möglichkeiten ... nur das mit dem aufgeben !??? ...

sollte doch zu lösen sein

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nur Fehlerspeicher auslesen..... Terence BMW Service. Werkstätten und mehr... 16 28.08.2004 17:33
Fehlerspeicher auslesen beim "Freundlichen" eurojet BMW 7er, Modell E38 19 07.05.2004 16:01
Erfahrungsaustausch Fehlerspeicher auslesen rebelkiller BMW 7er, Modell E32 6 10.03.2004 21:42
Fehlerspeicher Bei ATU bitte Hilfe Diabi BMW 7er, Modell E38 5 08.07.2003 23:18
Fehlerspeicher auslesen dennis.meyer BMW 7er, Modell E32 2 27.05.2003 02:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group