Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2007, 22:15   #11
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Mensch Norbert, riskier´ da nix. Schmeiss das dünne Öl da raus. Hast doch ohnehin keinen Vorteil dadurch. Denke dochmal an den Kettentrieb. Da haftet das dünne Öl doch gar nicht lange genug. Bedeutet viel höheren Kettenverschleiß!
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 23:49   #12
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Zitat von Crazy Beitrag anzeigen
Also:
Valvoline 5W40 ist für den M30 durch BMW freigegeben. Somit ist das ok.


LG Norbert
Hallo,

ja, im 5HP30 Getriebe muss angeblich auch nie Öl gewechselt werden....

Klar haben diese Öle eine Freigabe als sogenannte namentlich freigegeben "Spezialöle". Für BMW gilt aber, wie für alle anderen Hersteller auch, dass alle Teile eine Soll-Lebensdauer von meist 160.000 km haben. Das erreicht man mit dem Öl auf jeden Fall. Vielleicht erlaubt ein Premiumhersteller auch eine Soll-Laufleistung von 250.000 km, mehr ist in jedem Fall Glückssache und nicht Konstruktionsmerkmal. (Da sind die LKW-Bauer gründlicher, die konstruieren auf etwa 1 Mio km...)

Ein solcher, auch von der Konstruktion her, alter Motor ist von Grund auf noch für mineralische Öle mit der Viskosität 15W40 ausgelegt. Wird das Öl zu dünn, dann taugt es nicht mehr richtig, vor allem, wenn das Triebwerk schon einiges gelaufen ist und die Toleranzen langsam aber sicher aus der Toleranz rauslaufen, insbesondere eben bei solchen Stellen wie den Pleuellagern. (Die Kurbelwellenhauptlager sind meist langlebiger und nicht so Ausfallgefährdet.

Was mir in jedem Fall Sorgen machen würde, dass das Geräusch vor allem bei sehr warmem Öl auftritt. Da würde ich evtl. mal den Öldruck im Leerlauf bei heißgefahrenem Öl messen lassen. Gerade bei dem 5W..Zeug kann der kurz vor der Warnschwelle liegen, das ist nicht gut. Da arbeiten die Lager dann zumidest teilweise im Mischreibungsbereich, es tritt also Metall auf Metall Kontakt auf. Dann würde ich doch lieber mal das 15W..Öl fahren...

..jeder wie er es mag...

Gruß,
Christian.

P.S.:bei meinem alten 325i E30 hat das 15W50 Öl bewirkt, dass der Öldruck auch bei sehr heißem Öl nicht mehr unter 1 Bar gefallen ist, bei 10W 40 Öl lag er bei höchstens 0,5 Bar und her hat vereinzelt auch so ein Tack, Tack...Geräusch gemacht. Hab ich dann auch nie wieder eingefüllt.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 00:14   #13
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard Öl oder Öl

Hallo,
ich kann nur sagen, das bei meinem Motor sich durch 15W60 einiges beruhigt hat.
Das hat auch was mit dem Druck zutun den das Öl aushält.
40er hat etwas nur ein Zehntel von 60er.
Oder warum fahren fast alle Rennziegen von Motorrädern 15 oder sogar 20 W 50
bei fast ständig 8 bis 10 tsd Touren?

Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 01:20   #14
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Also Ölthreads hatten wir ja nun schon genug aber lass dir von einem weiteren Meister sagen (der auch nen 735i hat), hau das raus beim nächsten fälligen Ölwechsel und nimm min. 15W40....der Motor ist auf sowas konstruiert worden und gerade dann, wenn er schon viele km gesehn hat, sollte das Öl auf jeden Fall dicker sein! Und ausserdem ist es auch noch billiger als die 5W-Brühe
Klar kannst du auch sowas fahren aber es ist halt eben suboptimal. Vertraue uns einfach
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 10:17   #15
Maxl
...20 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) , SLK 230, ML 230, Omega MV6 Caravan, Porsche 924 S (EZ 09/87)
Standard

Hallo zusammen!

Kann mich bzgl. der "Öl-Thematik" nur anschliessen, für den alten R6
im 730/735er sollte man sicher kein dünneres Öl als 10W40 verwenden.

Das habe ich momentan auch drin - vom Vorbesitzer mit fast frischem
Ölwechsel so gekauft - und überlege mir nun aber, beim kommenden
Wechsel auch wieder auf 15W40 zu gehen.

Viele Grüße
Markus
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 10:54   #16
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Hallo
Kann mich nur allen Vorrednern was das Öl 15 w 40 betrifft nur anschliessen.
Fahre ausschliesslich nur dieses Öl und hab keine Probleme damit.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 17:22   #17
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

So, nun mal Butter bei die Fische:

Es ist absoluter Blödsinn, von "dünnem" oder "dickem" Öl zu reden in diesem Fall.

Begründung: 5W40 ist im Bereich "warm" identisch mit 15W40.

Zitat:
Zitat von aus Wikipedia
Motoröl hat eine bestimmte Viskosität, die für das mechanische Zusammenspiel von Zylinder und Kolben erforderlich ist. Das Motoröl soll das Zusammenspiel zwischen Zylinder und Kolben ausreichend schmieren, damit sich der Kolben nicht festfrisst (siehe Kolbenfresser). Es gibt Bezeichnungen, die sich auf Eigenschaften des jeweiligen Öls beziehen. So hat 15W40 die Eigenschaft, im Winter den Viskositätswert 15 und im Sommer 40 zu besitzen. Im Winter hat Motoröl aufgrund der tiefen Temperaturen eine schwerere Arbeit zu verrichten.
Der einzige Unterschied besteht also darin, dass das Öl im kalten Zustand schneller an allen Stellen ankommt und somit die Schmierung - insbesondere im Bereich Nockenwelle - beim M30 viel schneller vollumfänglich ist.

Wenn der Motor warm gefahren ist, spielt die "5" oder "15" gar keine Rolle mehr!

Ich habe Eure Argumente ernst genommen und einen weiteren Meister des Fachs persönlich befragt - der sagt mir genau das, was mir "mein" Meister auch sagte, nämlich dass es gar keine Rolle spielt, ob 5W40, 10W40 oder 15W40 - höchstens beim Kaltstart. Das, was bei Wikipedia steht, bestätigt dies!

Und das dürfte jeder M30-Besitzer wissen: Bei extremer Kälte neigt ein M30 schon mal dazu, den Öldrucksensor so spät anzusprechen, dass im CC sogar noch "Motor - Öldruck" erscheint!

So, jeder nimmt das Öl, was er will, ich lasse es bei meinem

Das "Klappern" hat übrigens auch der zweite Meister gehört und sagte, ich solle mir da nichts draus machen, das hätte er beim M30 schon öfter gehört, ohne Folgen.

Im übrigen habe ich sogar eine Erklärung für das Auftreten dieses Geräschs, das vorher zwar auch mal da, aber nur sehr selten zu hören war - ich bin in den letzten Monaten sehr viel Langstrecke gefahren, somit ist der Motor mal wieder richtig "frei" von Ablagerungen.

Lieben Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 17:41   #18
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von Crazy Beitrag anzeigen
So, nun mal Butter bei die Fische:

Es ist absoluter Blödsinn, von "dünnem" oder "dickem" Öl zu reden in diesem Fall.

Begründung: 5W40 ist im Bereich "warm" identisch mit 15W40.



Der einzige Unterschied besteht also darin, dass das Öl im kalten Zustand schneller an allen Stellen ankommt und somit die Schmierung - insbesondere im Bereich Nockenwelle - beim M30 viel schneller vollumfänglich ist.

Wenn der Motor warm gefahren ist, spielt die "5" oder "15" gar keine Rolle mehr!

.........

Im übrigen habe ich sogar eine Erklärung für das Auftreten dieses Geräschs, das vorher zwar auch mal da, aber nur sehr selten zu hören war - ich bin in den letzten Monaten sehr viel Langstrecke gefahren, somit ist der Motor mal wieder richtig "frei" von Ablagerungen.

Lieben Gruß Norbert
genau so siehts nämlich aus....

und zu deiner Erklärung... genau um diese Ablagerungen zu vermeiden soll man regelmäßig (1x im Mon.) auf die BAB und dann richtig stoff geben.. damit der ganze rotz raus kommt ... und danach braucht der Wagen wie durch ein Wunder in der Stadt auch wieder weniger Sprit...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 17:47   #19
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Crazy Beitrag anzeigen
So, nun mal Butter bei die Fische:



Und das dürfte jeder M30-Besitzer wissen: Bei extremer Kälte neigt ein M30 schon mal dazu, den Öldrucksensor so spät anzusprechen, dass im CC sogar noch "Motor - Öldruck" erscheint!


So? Ist mir noch nicht passiert. Auch nicht bei -20 Grad.

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 17:57   #20
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Olly, bei meinem 730 auch noch nicht, beim 735 ja - seitdem 5W40 drauf ist (ca 1 Jahr) nicht mehr.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leichtes Ruckeln bei 1500-2000 U/min vor allem im dritten Gang zu merken Dago85 BMW 7er, Modell E38 4 29.07.2008 20:07
Elektrik: "Umschaltung" rechter Aussenspiegel bei "Rückwärts" S.R.735i BMW 7er, Modell E38 24 07.05.2008 22:12
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 12:59
Motorraum: Motor dreht nur bis 1500 U/min strolch30 BMW 7er, Modell E32 6 15.06.2006 17:20
Motorraum: " Klackern " aus dem Motorraum riesal BMW 7er, Modell E32 4 07.02.2006 20:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group