Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2007, 23:39   #11
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Impulskabel

Schau mal das Impulskabel nach, vieleicht ist es gerissen beim wechsel der Zündkerzen, Kappe etc.
Das kabel liegt mit einer Spule am 3. oder 4 Zündkaber, nähe Verteilerkappe, und geht oben an die Einspritzung, Kabel verläuft unter der Wasser pumpe durch.
Hatte auch mal sowas, da war das Kabel gerissen und hat falschmeldungen gebracht.
Viele Grüße
Spongebob7er
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 23:40   #12
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Tommi der läufer ist der verteilerfinger in der verteilerkappe ! am läufer ist vorne eine kleine metallplatte damit der zündfunke in den zylinder kommt wo er gebraucht wird die platte war bei meinen vom läufer abgebrochen und der wagen konnte dan zb an zylinder 1 und 2 zurgleichen zeit zünden ! wenn dein läufer heile ist schau mal nach den fühlern für die DME und schau dir auch mal den LMM an die klappe im LMM muss leicht gehen und darf nicht klemmen oder verölt sein gruß karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 14:18   #13
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von fuscher Beitrag anzeigen
Tommi der läufer ist der verteilerfinger in der verteilerkappe ! am läufer ist vorne eine kleine metallplatte damit der zündfunke in den zylinder kommt wo er gebraucht wird die platte war bei meinen vom läufer abgebrochen und der wagen konnte dan zb an zylinder 1 und 2 zurgleichen zeit zünden ! wenn dein läufer heile ist schau mal nach den fühlern für die DME und schau dir auch mal den LMM an die klappe im LMM muss leicht gehen und darf nicht klemmen oder verölt sein gruß karsten
LMM ist auch Ok,habe die Verteilerkappe auch gesäubert, da ist alles ok. Zylinder 5 und 6 laufen wohl nicht mit, und verbrennen auch nichts, kommt nur ein sehr schwacher- unregelmäßiger Funke an auf die Zündkerzen im gegensatz zu den anderen. Sichtprüfung bei den Kabel und Kontackten war auch ok.
Gruß Tommi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 14:21   #14
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Korigiere, Kabel NR. 6 keinen Zündfunken
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 14:33   #15
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kabel Nr. 6 hat wieder einen Funken, Testkerze ist Defekt gegangen. 6 und 5 laufen immer noch nicht richtig mit
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 22:24   #16
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Tommi dann schau dir mal die beiden kabel ganz genau an ! und die stecker an beiden enden der kabel auch den wenn zylinder 1 bis 4 gut zünden und 5 und 6 nicht kann der fehler eigendlich nur noch da liegen ! es könnte ja sein das du vom mader besuch hattest und der in die kabel gebissen hat ? sieht mann im dunkeln gut wenn kleine zündfunken vom kabel zum motor springen !!! mfg karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 15:12   #17
mhe32
Mitglied
 
Benutzerbild von mhe32
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
Standard

hallo tommi

so etwas ähnliches hatten wir vor 2 jahren auch.

schau dir bitte mal den drehzahlgeber genauer an ist ein grosses silbernes zahnrad unten hochkant zwischen kühler und motor (da wo auch die keilriemen verlaufen.

der läuft nicht ganz reibungsfrei zumindest beim 6 zylinder. wenn der leicht angeschliffen ist weiss der motor nicht mehr wie viel er dreht und verschluckt sich. hängt damit zusammen, dass eine kerbe grösser ist als die anderen wenn es angschliffen ist, kann er nicht mehr zwischen richtiger unf falscher kerbe unterscheiden.

haben auch bei uns mehrere meister nicht gewusst tip kam dann von einem der bereits im ruhestand ist. na ja wie schon gesagt die meisten techniker kennen den wagen gerade noch vom namen her

gruss markus
mhe32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 20:22   #18
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ruckelloch

Zitat:
Zitat von mhe32 Beitrag anzeigen
hallo tommi

so etwas ähnliches hatten wir vor 2 jahren auch.

schau dir bitte mal den drehzahlgeber genauer an ist ein grosses silbernes zahnrad unten hochkant zwischen kühler und motor (da wo auch die keilriemen verlaufen.

der läuft nicht ganz reibungsfrei zumindest beim 6 zylinder. wenn der leicht angeschliffen ist weiss der motor nicht mehr wie viel er dreht und verschluckt sich. hängt damit zusammen, dass eine kerbe grösser ist als die anderen wenn es angschliffen ist, kann er nicht mehr zwischen richtiger unf falscher kerbe unterscheiden.

haben auch bei uns mehrere meister nicht gewusst tip kam dann von einem der bereits im ruhestand ist. na ja wie schon gesagt die meisten techniker kennen den wagen gerade noch vom namen her

gruss markus
Das könnte es sein, sieht bei mir nicht ganz so dolle aus.Kleine Kerben scheinen drin zu sein. Kann man die selbst behandeln( reinigen,fein schleifen?)? oder ganz erneueren.

Wahr nach der Arbeit auf dem weg zu ATU zwecks nachsehen. 200m vor ATU geht das ruckeln weg!!! Einfach so!!!DIE SAU!! seitdem nichts mehr heute!?!! Achja bei ATU hatten Sie erst ab mitte kommender Woche dafür Zeit, genau wie BMW in Eschweiler scheiß Service
Hatte ihn dann mal auf der A4 auf 220km/h hoch getreten, und habe bemerkt das er zwischen 3000 bis ca 4200 Umdrehung ein RUCKELLOCH hat (in allen Gängen!), sonst garnnicht.??? Da soll noch einer schlau darauß werden

Ne aber das mit dem Drehzahlgeber hört sich echt nach was an! Wer weiß mehr???
Danke Jungs
Gruß Tommi
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 12:22   #19
mhe32
Mitglied
 
Benutzerbild von mhe32
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: duisburg
Fahrzeug: 735i M30 6Zyl. Bj 12.88
Standard

hallo tommi

schmeiss das ding raus und ersetze es durch ein neues kein gut erhaltenes.

uns hat man gesagt, dass sonst noch viel mehr durch die starken vibrationen kaputtgehen wird ist zwar nicht ganz billig gewesen hat sich aber gelohnt danach zog er auch wieder besser an hab gedacht ich steh im wald musste mich nem 1.6 golf geschlagen geben hinterher hat man von dem nicht mehr viel gesehen

gruss markus
mhe32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2007, 20:13   #20
Tommi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von mhe32 Beitrag anzeigen
hallo tommi

schmeiss das ding raus und ersetze es durch ein neues kein gut erhaltenes.

uns hat man gesagt, dass sonst noch viel mehr durch die starken vibrationen kaputtgehen wird ist zwar nicht ganz billig gewesen hat sich aber gelohnt danach zog er auch wieder besser an hab gedacht ich steh im wald musste mich nem 1.6 golf geschlagen geben hinterher hat man von dem nicht mehr viel gesehen

gruss markus


HI,
das ist doch das Teil aus Kunststoff(oder Kunststoff beschichtet), mit den Zähnen. Wie ist die genaue Bezeichnung und was kostet so ein Schätzchen Neu??
Vielen Dank und Gruß
Tommi
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor stottert ab und zu, bei kaltem Wetter NeXus BMW 7er, Modell E65/E66 62 30.03.2018 22:06
Motor zieht nicht,trotz Drehzahl! Was kann das sein? krischi-box BMW 7er, Modell E38 21 17.05.2009 23:48
Motor dreht hoch 730i zieht nicht? HILFE!!! Dominik.L. BMW 7er, Modell E32 0 04.09.2007 19:54
Motorraum: Motor zieht bei wärmeren Temperaturen nicht M60-Fahrer BMW 7er, Modell E32 7 15.06.2007 15:43
Motorraum: Motor zieht Vakuum -> Ölstand kalt nicht messbar... BlackSeven BMW 7er, Modell E38 7 31.03.2005 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group