


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.02.2003, 07:58
|
#1
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Mal eine Feststellung am Rande:
Wenn die Lamdasonde oder der LMM defekt sind läuft der Motor
trotzdem auf allen Zylindern...
( Die Zylinder werden ja nicht selektiv sondern im Gesamt von den obigen Teilen gesteuert. )
Also wird es wohl an was anderem liegen.
Greetz,
Tyler
[Bearbeitet am 11.2.2003 von Tyler Durden V12/408hp]
|
|
|
11.02.2003, 03:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn mich nicht alles täuscht ist der LMM von meinem 735i auch in Deinem 730i verbaut worden.
Und wenn ich mit meinem zu Dir fahre, dann vermute ich mal, dass meiner im großen und ganzen geht...
730i (R6) und 735i sind im Prinzip die gleichen Maschienen (beide M30) nur der eine hat n bischen mehr Hubraum...
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
11.02.2003, 22:21
|
#3
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.01.2003
Ort: Zell/Mosel
Fahrzeug: E32
|
Also das mit der Lamda hab ich leider ohne Erfolg probiert.
Der LMM hat die Nr. 0 280 203 027 und der vom 735 sollte in der Tat passen.
Das mit dem Verteiler ist ne gute Idee werde ich natürlich auch noch probieren.
Habe ihn heute mit neuen Kerzen zum Laufen bekommen zwar mehr schlecht als recht....
Nach der Testfahrt um den Block, auf 4-5 Pötten hab ich ihn abgestellt um den Lambdastecker wieder aufzustecken.
Das war ein Fehler !!! Einmal aus immer aus!!!
Er hatte wieder total schwarze und patsch-nasse Kerzen-hab dann die aus meinem alten Fiat-Spider reingeschraubt und er sprang tatsächlich an.
Hab dann nochmal die "Neuen" von den Probefahrt reingeschraubt die zwar auf dem Block funken aber damit springt er nicht mehr an.
Hab mir also nun mit ca 30 Km testen 3 Satz Kerzen geschoßen.
|
|
|
13.02.2003, 19:45
|
#4
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 12.01.2003
Ort: Zell/Mosel
Fahrzeug: E32
|
Verteiler und Einspritzventile
hab ich geprüft.
Der Verteiler ist IO.
Die Ventile bekommen den Steuerimpuls und wenn ich 30 und 31 anlege hört man sie auch einwandfrei schalten.
Habe ihn gestern mal zum Laufen bekommen, war im Stand besch... aber fahren ging.
Nach ca. 2km nahm er kein Vollgas mehr an.
Vollgas = Zündung aus, Gas weg-wieder da.
Das hat er dann auf den nächsten 2km bei immer weniger Drehzahl gemacht bis er schließlich aus ging und seit dem nicht mehr an.
Hat mal jemand ein Feuerzeug ?!!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|