


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2003, 12:56
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@Knetepappi:
Bei kalten Lötstellen oder Brüchen: JA
Bei verheizten Transistoren kannst Du nachlöten, solange Du willst.
Und wenn es Wackelkontackte gibt (siehe oben) dann kommt bei erneutem Kontakt ein ganz enormer Strom durch den Transitor zu stande. Das sollte reichen, um ihn zu killen.
Also wird ein nachlöten ganz ganz selten ausreichend sein.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
12.02.2003, 13:50
|
#12
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Aha....
...und deswegen hat es bei mir und diversen anderen 7er mit identischen Problemen bisher immer absolut perfekt funktioniert.....
Dein mögliches Fachwissen in Ehren, aber warum nicht einfach mal solch einen Thread hinnehmen, ausprobieren und wenns nicht klappt, kann er ja immer noch das Schwert tauschen.....
Und das man einen durchgeknallten Transistor durch nachlöten nicht reparieren kann dürfte wohl jedem klar sein....
Schönen Tag noch !!
|
|
|
12.02.2003, 14:16
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Paderborn
Fahrzeug: BMW e32 735i, Mercedes W123, 240d
|
Yepp!
@knetepappi
kann ich nur bestätigen!! Einfach mal ausprobieren und gucken ob´s klappt.
Hätte ich bei mir auch nie für möglich gehalten, dass man das Schwert einfach nur per Nachlöten retten kann. Hat aber völlig problemlos funktioniert (war ein Siemens). Hört sich zwar super-aufregend an das mit dem Nachlöten,is aber unglaublich einfach: Einfach nur jede dämliche Lötstelle erhitzen und mit Lötzinn versehen.  (Und spart richtig viel Geld!!!!)
Danke nochmal @Knetepappi für die vielen Nachlöt-Threads!
Grüße aus PB
Helm
|
|
|
12.02.2003, 17:35
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von Knetepappi
...und deswegen hat es bei mir und diversen anderen 7er mit identischen Problemen bisher immer absolut perfekt funktioniert.....
Dein mögliches Fachwissen in Ehren, aber warum nicht einfach mal solch einen Thread hinnehmen, ausprobieren und wenns nicht klappt, kann er ja immer noch das Schwert tauschen.....
Und das man einen durchgeknallten Transistor durch nachlöten nicht reparieren kann dürfte wohl jedem klar sein....
Schönen Tag noch !!
|
Unabhängig vom fachlichen Standpunkt:
Dein Ton erscheint mir als sehr aggressiv.
|
|
|
12.02.2003, 18:59
|
#15
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Ulm / Do.
Fahrzeug: BMW 750i Bj.88
|
Erstmal Löten... Hatte vor wenigen Tagen auch das Problem, das Lüftung nur unter Max. lief. Schwert (Behr) ausgebaut und alle Lötpunkte wie schon beschrieben nachgelötet und es funzt wieder !! Suche mal am 9.2. nach Heizungsendstufe ( Schwert ) meine Anfragen, da ist auch eine englische Einbau bzw Ausbauhilfe ( mit Fotos ) verlinkt.
Hoffe es hilft Dir
|
|
|
12.02.2003, 19:01
|
#16
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
@ all
wollt ihr mal herzlich lachen???
ich weiss nichtmal was ein schwert ist      mit ausnahme v. prinz eisenherz!!!
könnte mir ja mal jemand erklären  
danke, gruss jürgen
[Bearbeitet am 12.2.2003 von JB740]
|
|
|
12.02.2003, 19:06
|
#17
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Ulm / Do.
Fahrzeug: BMW 750i Bj.88
|
@ JB740
wusst ich bis vor ne Woche auch nicht. Weiss es aber jetzt !
Es nennt sich auch Heizungsendstufe... und in Fachkreisen wird es Schwert genannt .:zwink
|
|
|
12.02.2003, 19:15
|
#18
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
@ Baerle
|
|
|
12.02.2003, 19:53
|
#19
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Ulm / Do.
Fahrzeug: BMW 750i Bj.88
|
|
|
|
12.02.2003, 20:37
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
|
Hallo
bei mir war es wie FrankGo gesagt hat 2von 4 Transistoren (Buz71)
waren defekt.
guckst Du
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|