@Tom
Noch eine Anmerkung (ich schrieb ja schon, dass der Wagen in erster Linie Dir gefallen muss):
Wenn man schon optisches Tuning betreibt, was den Wagen "schneller wirken" lässt, dann sollte man auch so konsequent sein, ein technisches Tuning folgen zu lassen. Dieses wird dann allerdings zumindest bei unseren Fahrzeugen richtig teuer, mal abgesehen vom Chiptuning, was für einen Tausender (seriöse Profi-Werkstatt incl. TÜV-Eintragung) zu machen ist.
Dicke Auspuffrohre, ein paar Spoiler ankleben, möglichst dicke Reifen etc. machen ja sonst so ein Fahrzeug eher noch langsamer als Serienzustand. Es muss alles zusammenpassen - so meine Meinung. Ich persönlich stehe mehr auf Autos, welche die Amerikaner "Sleeper" nennen! Also von außen unscheinbar, aber dann richtig Bumms unter der Haube. Vor vielen Jahren hatte ich mal so einen Wagen, Basis war ein 528i (E12!). Eingebaut war ein richtig gut gemachter 3,3-Liter-Motor, der komplett aufgebaut wurde. In Verbindung mit einem 5-Gang-Sportgetriebe (1. Gang unten) ging der Wagen wie die Sau. Es machte richtig Spaß, die damals so populären Mercedes 190E 2.5 16V (auch Evo I und II!) damit ganz alt aussehen zu lassen! Und es war egal, ob es auf der Landstraße, in der Beschleunigung an der Ampel oder auf der BAB war - die sahen einfach kein Land. Optisch sah das Auto teilweise (vor der Neulackierung) wie eine Mülltonne aus: Graumetallic mit gelbem (!) Kotflügel und hier und da ein paar Rostbläschen. Aber die Gesichter der MB-Fahrer habe ich bis heute nicht vergessen
Das mal nur so in den Raum geworfen...
Gruß, Claus