Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2007, 19:49   #11
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

schau mal hier,dort wird alles genau erklärt.

viele grüsse

peter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/vc.../VCVvalves.htm
so sieht das ganze in der zeichnung aus

peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 19:56   #12
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hallo,

Ah ja , da hatte ich noch nicht gesucht !!!

Danke

Ist ja wirklich keine Aktion die Teile mal zu tauschen , kostet auch nicht die welt !

Achso gibts irgendwie ne grobe richtung wann so die Schaftdichtungen / Ventilführung den geist aufgeben ???
Laufleistung , alter ???

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 21:01   #13
abenson
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von abenson
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
Standard

Hallo Christian

Nein gibt es nicht,denn das hängt von zu vielen Faktoren ab.
Ein ganz grosser Faktor sind längere Standzeiten.
Aber das betrifft grundsätzlich alle Dichtungen.
Aber ganz besonders die Ventilschaftdichtungen.
Beim 7er ist das nicht so häufig wie bei den 3ern E21.
Da waren die eigentlich immer kaputt!

Gruss Andre
__________________


Tel:06134/291912
Teileanfragen nur telefonisch,U2Us können dauern

abenson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 21:59   #14
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hy Andre ,

Hmmmm Standzeit , da könnten wir es schon fast haben !???

Laut Vorbesitzer hat der Wagen bevor er ihn wieder angemeldet hat 21Monate gestanden .

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 22:24   #15
abenson
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von abenson
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
Standard

Siehst du.......
aber bevor es hier wieder los geht und jeder erzählt das seiner viel länger gestanden hat und die Dichtungen in Ordnung sind...............es KANN sein und ist sehr oft der Fall und bei dir wird es so sein.....
Gibt schlimmeres....
Übrigens ....die Reparatur mit der Druckluft um die Ventile oben zu halten funktioniert einwandfrei........
Bringe den Wagen in eine Werkstatt die dir das macht,ist nämlich billiger als wenn du es selbst machst und die Köpfe runternehmen musst.
Dann brauchst du nämlich auch neue Dichtungen.

Gruss Andre
abenson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 22:27   #16
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

jup, dann geh mal davon aus das es so ist....
mein E28/535i hat auch 18mon. gestanden als ich ihn gekauft habe und wenn ich bei dem nach ein paar km auf der Bahn den Fuss vom Gas genommen habe war hinter mir Nebelscheinwerfer angesagt so hat der geräuchert... alle VSD ausgetauscht und siehe da, alles war wieder schön...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 22:29   #17
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von abenson Beitrag anzeigen
Siehst du.......
aber bevor es hier wieder los geht und jeder erzählt das seiner viel länger gestanden hat und die Dichtungen in Ordnung sind...............es KANN sein und ist sehr oft der Fall und bei dir wird es so sein.....


Gruss Andre

ups... zu spät

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2007, 23:41   #18
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hy zusammen ,

Ok wunderbar !!!

Müssen dazu eigentlich die Nockenwellen raus ???

Weil so nen Druckluftteil kann ich mir leihen und schrauben kann ich auch ein ganz klein wenig .

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 09:19   #19
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

ich glaube der jeweils aufgepumpte Zylinder muß unten stehen? Ansonsten muß alles raus was im Weg ist
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 09:29   #20
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Ölnebel

Gibt nur zwei Möglichkeiten: Ventilschaftdichtungen oder Kobenringe.

Im ersten Fall qualmt er eigentlich immer. Im zweiten Fall nur im Schiebebetrieb. Die Kolbenringe haben durch Verschleiss bedingtes Höhenspiel und pumpen so Öl ind den Brennraum, gefördert durch den Unterdruck beim Gas wegnehmen. Das war vor Jahren bei den 4 Zylinder BMWs (Motoren vor dem M40) ein Standardproblem. Hat natürlich heute Einfluss auf den Kat. Lösung, die eigentlich keine ist: Motor wechseln.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Benzintank macht komisches ""blopp-" oder "bumsgeräusch"! Pluviose BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2007 19:14
Klimaautomatik : von "REST" nach "MAX" oder doch nicht "MAX"?!?!? ferri BMW 7er, Modell E38 7 02.08.2007 11:59
Elektrik: "Check Engine" und "Airbag" blinken nach Tausch der kpl. Innenausstattung el-doz BMW 7er, Modell E32 18 22.12.2006 15:17
"Einen Traum" oder "Eine lange Story" oder "was zum lesen!" Seewolf BMW 7er, Modell E38 37 15.10.2005 16:58
Radio "TP" Funktion nicht mehr abzuschalten (nach Wechsel .. AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 0 01.01.2004 13:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group