Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2007, 20:31   #1
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von Cora Beitrag anzeigen
-Zylinderkopfdichtung rechts 130,73
- Zylinderkopfdichtung links (zweimal) 261,46
Wieso links zweimal?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2007, 23:24   #2
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Idee

Zitat:
Zitat von bagwa Beitrag anzeigen
Wieso links zweimal?
na weil der meister eine selbst ...

verstehe gerade nicht, wie man immer solange abwarten kann?
bei mir würde sowas innerhalb von drei wochen über die bühne gehen und
eine wöchentlich höchstgrenze wäre immer schriftlich vor ort...

ziehe denen mal die teile ab, die die selbst kaputt gemacht haben.
und laß dir keinen mist wegen verostet usw. erklären!

sehr auffällig:
- Ausgleichsbehälter 48,73
- Verschlusskühlerbehälter 11,55
- Ölwanne klein 149,60
- Ölwannendichtung klein 33,50
- Ölablassschraube 4,50
- zwei Dichtringe Ölablassschraube 1,30
- Zylinderkopfdichtung links (zweimal) 261,46

vergiß den arbeitslohn dafür nicht, würd ich auch nicht blechen.
arbeiten die da mit dem vorschlaghammer?

mal hand aufs herz, warum haste denn den wagen sogar abgemeldet?
sind die angepißt, weil du sieben monate gar keine kohle hast wachsen lassen?
ich denke, ne zwischenrechnung zumindest für die eingekauften teile
hätte schon mal beglichen werden können - innerhalb so langer zeit...

also wenn ich des richtig verstanden habe, hast du erst die köpfe abnehmen lassen (700€ + ? = ca. 1100€) und danach den wärmetauscher machen lassen. günstiger wäre da BMW auch nicht...

warum dann die riesige differenz zu den 3000?

weil einiges doppelt war - das öl & kühlmittel haben die zurecht getauscht, da du nach der ersten rep. ja gefahren bist und sich alles wieder gemischt hat...dumm gelaufen.
allerdings kommt mir der "ölpreis" bisl hoch vor, im freien handel kostet das eigentlich "nur" 60-80 euronen (eine füllung + arbeit).

oder sind das BMW-preise? wo warst du denn?
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 08:31   #3
Cora
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740d (07.99)
Standard Reparaturkosten

Hallo zusammen,

ja, in der Tat habe ich nicht ahnen können, dass aus den ursprünglich veranschlagten drei Wochen mal sieben MOnate werden würden. Irgendwann haben wir den Wagen dann auch mal abgemeldet. Gründe für die Verzögerungen waren mal Krankheit, mal angeblich lange Lieferzeiten für Original-BMW-Ersatzteile, mal Betriebsferien, mal die mal das....

Das ist schon eine unangenehme Situation, wenn Dein Auto mit auseinandergebautem Motor in so einer Werkstatt steht. Was soll man da machen? Ich kann es nicht selbst reparieren! Die Werkstatt wurde mir von einem gutem Freund empfohlen. Und im April war ich noch froh, dass sich jemand der Sache annahm....
Leider kann ich mich ja nicht daneben stellen und den guten Meister zwingen das Auto zügig zu reparieren.

Und wegen der Teile: ich kann ihm nicht beweisen, dass er die Teile kaputt gemacht hat und diese durch seine Unvorsichtigkeit(?) ersetzt werden mussten. Er hat mich auf Nachfragen einfach darüber informiert, dass dies und jenes zu machen sei. Lediglich die Frage, ob er das mit dem Wärmetauscher machen soll hat er als Entscheidung mir überlassen. nein, nicht ganz wahr: ich habe auch die Entscheidung detroffen, den Motor auseinanderbauen zu lassen und die Zylinderkopfdichtungen auszutauschen.

Ich hatte ja keine vernünftige Alternative, als in den sauren Apfel zu beißen und das alles machen zu lassen. Er hat mir immer wieder gesagt, ich könne den Wagen ja an Afrikaner fürs Auslandgeschäft verkaufen. Dann würde ich wohl noch 1500,- Euro dafür kriegen. Klang auch nicht gut in meinen Ohren.

Sagt mal: ist ein Wärmetauscher wirklich so teuer????

Ich habe ein paar BMW-Werkstätten angerufen, die nannten mir Preise zwischen 150 und 280 Euro. Da kommen mir die knapp 700 seltsam vor.
Rechtsanwalt sehe ich als letztes Mittel. Da kann ich es mir einfach machen und lasse mich von ihm verklagen. Die Beweispflicht liegt dann bei ihm und das Gericht müsste einen Sachverständigen beauftragen. Damit würde auch der Meister ein Prozessrisiko tragen.

Ich bin aber an einer einvernehmlichen Lösung interessiert, denn ich will ihm ja nichts! Daher brauche ich Argumentationsgrundlagen für eine faire Verhandlung. Und die erhoffe ich mir von Euch erfahrenen Fahrern

Ich kann nicht beurteilen, ob alle diese Maßnahmen notwendig waren. Der Meister beklagte sich bei mir immer wieder, dass er das Auto von der Hebebühne weghaben will, damit er lukrative Kunden betreuen kann. An mir lag es nicht!
Ich habe ihn zwischendurch aufgefordert eine Zwischenrechnung zu erstellen, das hat er aber nicht hinbekommen. Der Wagen ist also erst nach SIEBEN Monaten fertig geworden. Es liegt nicht daran, dass ich nicht gezahlt hätte. Die Rechnungen wurden von mir unmittelbar nach Erstellen auch beglichen...

Der Lohn ist jetzt noch Verhandlungssache.

Wie ich inzwischen weiss, ist der Meister weder in der Innung noch hat er eine Versicherung...
D.h. die Schiedsstelle wird für mich nicht aktiv....

Also her mit guten Argumente, damit der Meister einen fairen aber nicht überzogenen Arbeitslohn bekommt.

Viele Grüße aus Mainz
Cora
Cora ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2007, 08:50   #4
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Hi, das ist ja wohl echt die Höhe.

Von mir würde dieser Dummbatzen nichtmal einen müden Cent sehen. Ist ja wohl mehr als unseriös was er hier betreibt.

Schade das manche das so betreiben. Schade, dass das Auto 7 Monate bei ihm gestanden ist und noch viel "schader" ist es, dass du dich von dem Auto trennst. Hast extra 7 MOnate gewartet, und jetzt gibst ihn weg ;(

LG
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl drückt sich am Einfüllstutzen raus Stone BMW 7er, Modell E32 3 17.04.2007 23:05
Kennt sich jemand mit dem E39 aus??? Homer76 Autos allgemein 5 02.02.2005 15:20
Wer kennt sich mit dem E21 aus ? Vincent Autos allgemein 1 31.05.2003 01:04
Wer kennt sich mit dem Automatik-Getriebe aus? Anke BMW 7er, Modell E23 0 01.03.2003 21:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group