


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.05.2007, 21:19
|
#11
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Mach Dir nichts draus. Das gleiche Problem habe ich mit meinem E38 und der ist noch nicht mal Langversion.
Zum "Glück" ist meine Garage Teil einer großen Tiefgaragen-Anlage. Ich lasse das Tor zu meiner Box nun einfach offen.
Ist natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss, weil zumindest jeder an das Auto ran kann, der einen Schlüssel zur Tiefgarage hat und lagern kann ich in der Garage sonst auch nichts.
Das Leben als Siebener-Fahrer ist eben hart...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
31.05.2007, 21:20
|
#12
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
hab keine probleme, bei mir würde sogar ein L7 rein passen 
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
31.05.2007, 21:28
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Was haben sich die Erbauer nur gedacht
Werde wohl einfach damit leben müssen. Ein klein wenig kann ich gewinnen wenn ich die Kennzeichenhalterung vorne entferne und das Kennzeichen direkt an die Stoßstange schraube.
Am Garagentor läßt sich ohne Beschädigung leider auch nix machen.
Übrigens, die Wand ist aus Stahlbeton.
Ich kann mir auch die hinteren Türen vom kurzen montieren und dann Rückwarts mit Schwung an die Wand bis die Türen in die größere Öffnung passen.
Aber im Ernst, is schon Ärgerlich. Zum Glück sind die Stoßleisten nicht lackiert.
|
|
|
31.05.2007, 21:32
|
#14
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich habe das gleiche Problem, da ich ne klassische 5-Meter Garage habe.
Inzwischen parke ich meist vor der Garage, weil ich sie ohnehin nicht zu machen kann.
|
|
|
31.05.2007, 21:33
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo.
Probier mal rückwärts in die Garage zu fahren.
Vielleicht passt das mit Tor und Stoßstange dann besser?
MfG.
__________________
Wer wenig braucht, hat immer genug. Oder Keuschheit ist Mangel an Gelegenheit.
|
|
|
31.05.2007, 21:38
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich habe das gleiche Problem, da ich ne klassische 5-Meter Garage habe.
Inzwischen parke ich meist vor der Garage, weil ich sie ohnehin nicht zu machen kann.
|
Das Problem hatte ich auch.
Ich habe dann das Tor außen angeschlagen und so 25 cm gewonnen.
Habe auch schon ein Rolltor gesehen mit zusätzlich 25 cm Kasten! Der hat dann insgesamt 50 cm gebracht.
|
|
|
31.05.2007, 21:40
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Mach Dir nichts draus. Das gleiche Problem habe ich mit meinem E38 und der ist noch nicht mal Langversion.
Zum "Glück" ist meine Garage Teil einer großen Tiefgaragen-Anlage. Ich lasse das Tor zu meiner Box nun einfach offen.
Ist natürlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss, weil zumindest jeder an das Auto ran kann, der einen Schlüssel zur Tiefgarage hat und lagern kann ich in der Garage sonst auch nichts.
Das Leben als Siebener-Fahrer ist eben hart...
Gruß Jippie
|
Genau so ist das bei mir auch, hätte halt trotzdem lieber das Tor zu.
|
|
|
31.05.2007, 22:09
|
#18
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Alfi
Apollo hat es schon gesagt: Rampe bauen.
Da ich immer nur die L-Versionen hatte habe ich damit jahrelange Erfahrung.
eine Schräge zum rauffahren, dann noch ein kleines ebenes (horizontales) Stck.
Hartholzbretter aus dem Baumarkt, 30 cm breit, 1 m lang, Höhe der Konstruktion ca. 25 cm (Rahmenhölzer aus Paletten)
So habe ich von 1995 - 2007 geparkt
Dadurch hatte ich hinten ca. 3 cm Platz
Gruß Jürgen
|
|
|
31.05.2007, 23:17
|
#19
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Alfi155
Schraub doch die hintere Stoßstange an, dann hast du die 3 cm  Sind ja nur 2 Schrauben und die Abdeckleiste, und das passt doch auch neben dem Wagen!
Gruß Reinhard
|
|
|
01.06.2007, 00:15
|
#20
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von JB740
Apollo hat es schon gesagt: Rampe bauen.
Da ich immer nur die L-Versionen hatte habe ich damit jahrelange Erfahrung.
eine Schräge zum rauffahren, dann noch ein kleines ebenes (horizontales) Stck.
Hartholzbretter aus dem Baumarkt, 30 cm breit, 1 m lang, Höhe der Konstruktion ca. 25 cm (Rahmenhölzer aus Paletten)
So habe ich von 1995 - 2007 geparkt
Dadurch hatte ich hinten ca. 3 cm Platz
Gruß Jürgen
|
Aber so richtig bequem zum Ein- und Aussteigen ist das auch nicht, oder?
Gruß Jippie
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|