


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.06.2007, 13:48
|
#1
|
|
Master Of Decadence
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Mahlzeit,
vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen!
Natürlich meinte ich Räder.
Habe mich da gestern Nacht wohl missverständlich ausgedrückt, sorry.
Ich habe die Reifen neu gekauft und auf meine vorhandenen 19 Zoll Felgen aufziehen lassen, nachdem die alten Reifen entfernt worden waren.
Um ein paar Dinge zu beantworten und noch ein paar Details in die Runde zu werfen:
Die Vorderräder sind 235/50 ZR18 von Continental. Genaue Modellbezeichnung kann ich jetzt nicht rausfinden, da es hier regnet und die Garage noch in der Planung ist.
Die 255er sind von 2007.
Diese Mischbereifung fahre ich sei 2 Saisons im Sommer - es gab nie Probleme.
Damals waren es allerdings auch noch Continental Reifen hinten.
Ein Bekannter, der einen Z3 fährt, hatte mir vor Kauf der neuen geraten, auch vorne die Reifen auf das gleiche Modell in 235 zu wechseln.
Kann das auch ein Grund für mein Problem sein?
Zuviel Luftdruck müsste, wie Hugo-Egon schon sagte, ja eigentlich eher die Auflagefläche verringern. Oder komme ich dann doch wieder in die Spurrillen?
@Jippie
Die Schrauben sitzen fest. Es sind die Schrauben, die ich seit 2 Jahren benutze(n lasse). Ob die Räder fest sitzen kann ich Dir nicht sagen.
Eine Fahrt zur Werkstatt werde ich wohl in jedem Fall unternehmen,
danke für die Sorge!  Ich hätte nur gerne vorher eine grobe Vorstellung, woran es liegen könnte...
Für weitere Tipps bedankt sich
D-X
|
|
|
15.06.2007, 14:03
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Du kannst doch nicht den Reifendruck erhöhen wegen der Spurrillen!!
Das bedeutet, das der Reinfen sich ungleichmässig abfährt und Du nicht mehr so guten halt auf der Strasse hast!
Zugegeben, Dein Reifenverschleiss ist mir echt egal, muss jeder selber wissen, aber die Verkehrssicherheit ist ne andere Geschichte.
Wenn Du ein Spurstailen Wagen haben willst, zieh Dir die Grüße 215/16 auf, dann ist ruhe mit Spurrillen!
|
|
|
15.06.2007, 14:12
|
#3
|
|
Master Of Decadence
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Zitat:
|
Du kannst doch nicht den Reifendruck erhöhen wegen der Spurrillen!!
|
Irgendwie scheine ich nicht die Forensprache zu beherrschen.
"Zuviel Luftdruck müsste, wie Hugo-Egon schon sagte, ja eigentlich eher die Auflagefläche verringern. Oder komme ich dann doch wieder in die Spurrillen?"
sollte heißen: Wenn die Auflagefläche durch den hohen Druck kleiner ist - bekomme ich dann Probleme mit Spurrillen?
Ich vermute, dass 255er schon so breit sind, dass denen die Rillen recht wurscht sein können, oder? Ich hatte mal 225er auf einem 5er. Die waren so knapp neben der Spurrille der Normalsterblichen, dass man dauernd daran rumkasperte. War aber bei Weitem kein so unangenehmes Gefühl wie jetzt..
|
|
|
15.06.2007, 14:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Sorry, dann habe ich Dich falsch verstanden.
Ich hatte beim Wechsel dieses Jahr auch Probleme.
Bei mir war es ein Querlenker.
Lass mal die Achse Prüfen.
Zum Schilingern auf der AB, das kann (auch) wirklich an die Spurrillen liegen, hast Du es mal auf einer anderen Strecke versucht??
|
|
|
15.06.2007, 14:21
|
#5
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Jetzt fange ich offenbar auch schon mit dem Kauderwelsch an!
Ich meinte mit "Mischbereifung" nicht die unterschiedlichen Reifenbreiten vorne und hinten (was aber der eigentlichen Bedeutung des Begriffes entspricht), sondern die verschiedenen Reifenfabrikate.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
16.06.2007, 09:42
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von D-X
Irgendwie scheine ich nicht die Forensprache zu beherrschen.
"Zuviel Luftdruck müsste, wie Hugo-Egon schon sagte, ja eigentlich eher die Auflagefläche verringern. Oder komme ich dann doch wieder in die Spurrillen?"
sollte heißen: Wenn die Auflagefläche durch den hohen Druck kleiner ist - bekomme ich dann Probleme mit Spurrillen?
Ich vermute, dass 255er schon so breit sind, dass denen die Rillen recht wurscht sein können, oder? Ich hatte mal 225er auf einem 5er. Die waren so knapp neben der Spurrille der Normalsterblichen, dass man dauernd daran rumkasperte. War aber bei Weitem kein so unangenehmes Gefühl wie jetzt..
|
Hallo!
Nochmal zur Klärung der Bedeutung der Worte!
Die Spurrillen auf der Autobahn werden von den LKW's und den Bussen erzeugt - NICHT von den "normalsterblichen" PKW's.
Und grundsätzlich gilt: Je breiter der Reifen umso spurrillenempfindlicher wird das Fahrzeug!
Jetzt noch etwas zur Mischbereifung - wobei hier jetzt die Mischung von Reifen unterschiedlicher Hersteller gemeint ist!
Schon seit ich denken kann - und das hält schon seit einigen Jahrzehnte an - und hat auch noch nicht nachgelassen (!) - gibt es den dringenden Hinweis, dass man Reifen von verschiedenen Herstellern NICHT gleichzeitig auf 1 Fahrzeug benutzen soll!
Jeder Hersteller hat seine eigene Philosophie, auf welcher Grundstruktur und Gummimischung er seine Reifen aufbaut.
Und die ist eben je nach Hersteller unterschiedlich!
(Musterbeispiel und seit Jahren immer wieder im Gespräch: Formel 1 und die Reifen von Michelin und Bridgestone. Die einen können auf Nässe, die anderen wieder nicht; die einen sind für eine spezielle Rennstrecke geeignet, die anderen dann wieder nicht, ....)
Und wenn du jetzt frei kombinierst - dann kann es eben sein, dass die von Dir gewählte Mischung an Eigenschaften vorne und hinten NICHT zu einander passen - und das Fahrzeug im Extremfall unfahrbar macht.
Und wenn ich es recht interpretiere, dann hast DU jetzt grad mit Deiner Reifenkombination diese Zustand erreicht!
Konsequenz: 4 Reifen derselben Bauart aufs Fahrzeug (natürlich NICHT oben drauf, sondern auf die Felgen!!) - und dann wirst du Ruhe haben.....
mfg
peter
Geändert von peterpaul (16.06.2007 um 09:52 Uhr).
|
|
|
15.06.2007, 14:20
|
#7
|
|
7-er Verehrer
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Damme
Fahrzeug: BMW X5-e70 30sd,BMW 740iA-E38(04/2000), VW Golf4 2.0 Automatik (04.2001), e34-540iAT (12.93) mit AHK(Getriebeschaden), e39-540iAT Individual (12/2000)
|
Ich habe gehört, dass die Reifen mit dem V-Profil laufen ganz besch....en ab! Und werden mit der Zeit lauter! Vor allem gibt es in diesem Fall auch noch ein Zittern im Lenkrad!
Die am besten geeignetsten Reifen für BMW wären FULDA! Das hat mir ein Reifenfritze gesagt! Weiss jemand ob es so stimmt? Hat schon jemand damit
Erfahrungen gemacht?
Ich hab jetzt auch die V-Profil-Reifen! Und mitlerweile merke ich, dass es stimmt! Hab die Reifen in den letzten zwei Monaten schon 4 mal auswuchten! Hält maximal 2 Wochen und dann kommt dieses Flatter langsam wieder!
Überlege schon die Reifen zu wechseln obwohl die noch gut 6mm Profil haben!
__________________
Gruß
wladan745
|
|
|
15.06.2007, 14:24
|
#8
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von wladan745
Ich habe gehört, dass die Reifen mit dem V-Profil laufen ganz besch....en ab! Und werden mit der Zeit lauter! Vor allem gibt es in diesem Fall auch noch ein Zittern im Lenkrad!
|
Kann ich alles miteinander nicht bestätigen. Der Dunlop SP9000 hat ein V-Profil und läuft wie eine 1 vom ersten bis zum letzten Tag. Jährliches Nachwuchten ist natürlich Pflicht, aber das betrifft aus Verschleissgründen jeden Reifen.
Gruss
Franz
|
|
|
15.06.2007, 14:30
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von D-X
Mahlzeit,
Ich habe die Reifen neu gekauft und auf meine vorhandenen 19 Zoll Felgen aufziehen lassen,
|
Also wenn der wirklich 18 Zoll Reifen auf deine 19 Zoll Felgen gezogen hat, dann kann ich nur sagen: Respekt dein Reifenmensch hat richtig was im Oberarm...
Aber mal abgesehen davon, ich würde auch erst noch mal wuchten lassen.
Hockeyfreund
|
|
|
15.06.2007, 14:34
|
#10
|
|
Master Of Decadence
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
Also wenn der wirklich 18 Zoll Reifen auf deine 19 Zoll Felgen gezogen hat, dann kann ich nur sagen: Respekt dein Reifenmensch hat richtig was im Oberarm...  Hockeyfreund
|
Ja, ist ein sehr kräftiger Typ.
Oder ich habe mich einfach verschrieben.
Du entscheidest. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|