Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2007, 14:31   #11
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Zitat:
Zitat von maerze Beitrag anzeigen
Hallo!
BMW 730D E38, BJ. 12.1998 - der hat schon den neuen Lüfter mit 3 Kabel verbaut der hat 20 Stufen und die werden vom Motorsteuergerät getaktet.
Wenn du an den Lüfter zum testen 12 V+ und Masse anlegest macht er gar nichts.
Wenn du den Wagen mal 10-15 min im Stand laufen lässt muß der Lüfter auch bei ausgeschalteter Klima anlaufen.
Gruß Franz

Das habe ich übersehen - meine Beschreibung trifft also - bis ca. 1998 - bei den Lüftern mit 4 Kabeln und 3 Gängen.


Sebek
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 18:06   #12
audi80b42,3l
Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: bonn
Fahrzeug: e38 728i 08.1998
Standard

Hallo habe das gleiche problem meine Klima hat auch im Stand alles rausgeworfen.Habe sie heute füllen lassen und festgestellt das der Lüfter auch nicht läuft.Jetz meine Frage muß der Lüfter direkt mitlaufen oder Schaltet er sich später dazu.Weil wir die Klima laufen lassen haben mit dem
Gerät was die Klima befüllt,und da haben wie festgestellt das der Druck über 23bar ging und der Lüfter immer noch aus wahr.Ab wieviel Bar geht der Lüfter denn an und wann macht das Überdruckventil auf?
Lüfter läßt sich locker per Hand drehen und Strom liegt vorne am Stecker an.Stecker hat 3 Kabel
Was ist das mit den Widerständen für eine Lösung?wahr heute bei meinen Freundlichen der konnte mir garnichts darüber sagen nur lassen sie ihn hier wir kucken nach.Haste vieleicht die Teilenummer davon und eine Anleitung wie die eingebaut werden,und wo?
audi80b42,3l ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 18:56   #13
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Bei 23 Bar - müsste der längst drehen - dieser Druck ist schon kritisch.

Der freundliche war auch nicht gerade freundlich - und hatte einfach keine Lust in die ETK reinzuschauen.

Es gibt da ein Reparatursatz - für den Lüfter - zumindest für meinen Bj.1997 (mit vier Kabeln) - kostet so um die 40 Euro.

Wenn du das Auto bei dem stehen lässt - kann es teuer werden
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 19:02   #14
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Hallo

Also so wie es aussieht hast du das gleiche Problem. Deshalb rate ich dir, im stand die Klima vorläufig auszuschalten so dass kein überdruck entsteht, während der Fahrt kühlt der Fahrtwind anscheinend genügend so dass kein Überdruck entsteht, da kannst die Klima laufen lassen.

Ich habe ebenfalls den dreipoligen Stecker (ist wahrscheinlich ab Facelift so?). Wir haben es ebenfalls nachgemessen, Strom ist auf dem braunen & schwarzen Kabel vorhanden. Vom gelben gehen wir davon aus, dass von der Motorelektronik einen Stromimplus kommt und der Ventilator dann auf der gewünschten Stufe läuft. Da es doch mehrere Fälle gibt die das gleiche Problem haben oder hatten, denke ich nicht dass es an der Motorelektronik liegt, sondern eher wahrscheinlich an einem Chip der evtl. beim Ventilator eingebaut ist, und das Signal von der Motorelektronik entgegen nimmt und das schlussendlich in die Umdrechungslaufzahl umwandelt.

Ich werden morgen nun einen neuen Drucklüfter bestellen sowie einen neuen Drucksensor für die Trocknerflasche, da dieser doch bereits zwei mal einen Überdruck erleben musste und der vielleicht jetzt hinüber ist.

Sobald der montiert ist, werde ich wieder antworten, wird aber voraussichtlich Samstag, da ich die Sachen wohl erst am Freitag erhalte und an diesem Tag leider abwesend bin.

Was du sonst noch machen kannst, ist die Sicherungen zu prüfen. Vielleicht ist auch nur einen Sicherung durch, hatte jemand bereits schon... dann wäre es deutlich billiger...

Gruss und bis bald, Sime

Betreffend Aus & Einbau
- Stossstange demontieren
- Lüfter demontieren
- Lüfter montieren
- Stossstange montieren

dürfte so in 2 Stunden zu schaffen sein... Mache sonst evtl. eine kleine Doku.... wenn ich Zeit habe...

Gruss, Sime
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2007, 19:49   #15
audi80b42,3l
Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: bonn
Fahrzeug: e38 728i 08.1998
Standard

Das währe echt super von dir!!!!
Hofe dann bald was zulesen von dir.
Vieleicht noch was es alles gekostet hat wenn es das wahr was ich ja dann hofe.
Sicherungen sind alle ganz.
audi80b42,3l ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 09:09   #16
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Klimalüfter

Ehe ich da grossartig den Lüfter abklemme und 12V herzaubere: rechts am Kühler beim E32 und auch beim E38 sitzt ein Doppeltemperaturschalter, der für die Geschindigkeiten des Lüfters zuständig ist. Abziehen und die Schaltfunktion wechselweise mit einem Draht der Schraubendreher simulieren. Wenn dass der Lüfter in mindestens 2 unterschiedlichen Geschwindigkeiten läuft... Vorher natürlich mal die Freigängigkeit des Lüfter von vorne mit Kugelschreiger o.ä. prüfen. Wenn er fest ist, habe sich die Magnete gelöst. Bosch Kanada ? lässt grüssen. Der E34 Lüfter passt beim E32 sieht zwar nicht so futuristisch aus ist aber qual. besser.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 12:10   #17
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Hallo Ekkehart

Also wir haben nur den Strom gemessen, selber haben wir keinen Strom auf den Lüfter gegeben. Der Lüfter kann locker gedreht werden, daher hat er sich nicht festgefressen.

Einen Doppeltemperaturschalter finde ich dank meiner heilligen Reparaturbibel für meinen Wagen nur beim Zylinderblock... und nicht in der nähe des Kühlers. Werde dies aber heute Nachmittag noch anschauen, den neuen Lüfter habe ich allerdings schon mal bestellt.
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 14:04   #18
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Hallo Mynameis,
Hatte dasselbe Problem kurz nach einem Auffahrunfall.Da hatte man in der Werkstatt den Fühler oder Klimasensor noch nicht ersetzt.Liegt hinter de- Scheinwerfer der Beifahrerseite etwa 10-20 cm tiefer.Dadurch hatte der Kompressor Druck aufgebaut,bis dass das Überdruckventil alles rausgeschmissen hat.
Jetzt vor kurzem hatte ich auch den Zusatzlüfter kaputt,dass hatte aber keine solche Auswirkung,da hat die Klima nur nicht im Stand funktioniert.(schaltet ja automatisch ab)
Bei normaler Fahrt kein Problem.Würde deshalb auch eher auf den Klimasensor tippen.
Gruss
Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 17:32   #19
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Hallo Jean-Marie

Du meinst wohl den Drucksensor der direkt an der Trocknerflasche hängt?

Den habe ich auch bestellt und ersetzt den vorsichtshaber (kostet rund 30 Euro). Das Problem bei mir ist vielleicht beides, jedenfalls hat der Druck / Zusatzlüfter nie gedreht (habe den Motor bei 1500 rpm während 20 min drehen lassen)

Sobald ich das Problem gelöst habe, gibs ein Feedback.

Aber schon mal allen besten Dank!
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 13:40   #20
audi80b42,3l
Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: bonn
Fahrzeug: e38 728i 08.1998
Standard

Kannste mir vieleicht die Teilenummer für den Lüfter sagen,und wieviel du für beides Bezahlt hast mit dem Sensor?
Währe echt Super
audi80b42,3l ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: überdruck im kühlsystem beim 12er schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 2 07.06.2007 19:00
Lenkung: servo im stand geräusch, überdruck ? fau12 BMW 7er, Modell E32 1 23.10.2006 13:33
Motorraum: Massiver Überdruck im Kurbelwellengehäuse tomgos BMW 7er, Modell E32 80 24.05.2005 19:56
Überdruck im Kühlsystem Panzerfahrer BMW 7er, Modell E32 32 12.06.2003 22:45
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 23:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group