Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2007, 11:26   #11
HighWheels
Always straightforward!
 
Benutzerbild von HighWheels
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo HighWheels!
Woran hast Du das gemerkt?

mfg
peter
Hi Peter!

Ich stand an einer Ampel in Frankfurt, als mir der BC mit einem *Bing* verkündete, das die Kühlwassertemp zu hoch ist. Die Nadel ging gerade richtig schön in den roten Bereich und die Ampel wollte einfach nicht grün werden! Anschliessend durfte ich noch an einer weiteren Ampel die subjektiv längste Rotphase meines Lebens durchstehen, bis ich endlich in der Hanauer Landstr. halten konnte. In dem Kühlwasser, das aus dem Ausgleichbehälter überkochte, konnte man deutlich Metallspäne von der aufgelösten Wapu sehen und der Lüfter hatte auch ordentlich Spiel, somit war die Sache ziemlich eindeutig. Meine einzige Sorge galt der Kopfdichtung, aber bis jetzt gibt es kein Anzeichen für einen Schaden.

Die kaputte WaPu war übrigens laut Stempel von 91, also war der Ruhestand imho wohlverdient...
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
HighWheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 18:38   #12
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von HighWheels Beitrag anzeigen
Die kaputte WaPu war übrigens laut Stempel von 91, also war der Ruhestand imho wohlverdient...

Da dein Auto von 1989 ist frag ich mich jetzt seit wann die WAPU von 1991 bei Dir drin war????
Glaube ja nicht das die erste nach 2 Jahren hin war.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  NUR GAS OHNE BENZIN
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 20:31   #13
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Hallo,
mach es richtig und vorallem alles wie schon vorher erwähnt wurde ich hatte damals wenig Zeit und habe den Riemen inkl. aller Rollen und Spannern gewechselt und noch in Gedanken gedacht mach die Wapu gleich mit aber wie gesagt wenig Zeit und Lust usw. usw. Naja ich stand dann 5.000 km später Nachts auf der A5.... also o ca. 300 km von zuhause weg mit einer Wapu die dann festgegangen war ;-(((
also wenn schon Platz davorne ist dann immer gleich alles wechseln sonst legst du gnadenlos drauf!!!!
In meinem Fall war das dann ein kpl. Kühler, Wapu, Riemen, alle Spanner und Gottseidank nichts abgerissen vom Block oder dergleichen also so ca. 1.000
Euronen für meine Faulheit......
Gruß Rossi
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2007, 23:35   #14
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Meine Umlenkrolllen welche Ich als Nagelneu 2007 bei BMw gekauft habe sind laut Bj Nummer alle von 94 es kann sich also auch um Lagerware bei der 91er Wasserpumpe handeln!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 00:20   #15
730V8voll
Mitglied
 
Benutzerbild von 730V8voll
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-730V8(09/92)
Standard

Hi leute


Habe heute die wapu gewechselt mit allem was dazu gehört mann oh mann hätte nocht gedacht das das so viel arbeit ist aber es funzt alles zum glück!!!

Danke für alles !!!

Mfg Tommy
730V8voll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 15:27   #16
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

hast Du auch neue Spezialschrauben von BMW für den Drehschwingungsdämpfer genommen? (sind wohl Dehnschrauben)? Richtiges Drehmoment?


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karre ist verreckt Cro_BMW BMW 7er, Modell E38 13 10.02.2007 12:54
Motorraum: WaPu eibauen 735iR6 BMW 7er, Modell E32 4 27.11.2006 20:09
Motorraum: evtl. Wasserpump / WaPu ???? M4rtin BMW 7er, Modell E32 18 11.01.2006 08:50
Fahrwerk: Niveauregelung verreckt yayage BMW 7er, Modell E32 2 03.01.2006 19:21
Bei ebay ein supi 7er e23! BUDDY BMW 7er, Modell E23 0 02.04.2003 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group