Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2007, 12:42   #1
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Frage Klima bei Bullenhitze im Intervallbetrieb

Hallo ihr lieben E32-Fahrer,

hier wieder eine Frage an euch Fachleute, auch wenns ein E36er ist, die Technik ist ja vom gleichen Baujahr.

Ich habe bemerkt, dass der Klimakompressor auch bei hoher A-temp. und noch heissem Innenraum ein und- ausschaltet. Sollte der nicht auch auf dauer laufen, zumindest die ersten paar minuten um schnellstmögliches Abkühlen zu garantieren?

Zweite Frage: War vor kurzer Zeit beim Bmw-Händler und hab nen Zahnriemenwechsel und Klimacheck in Auftrag gegeben. Habe das Gefühl, dass die an der Klima gar nix gemacht haben...höre immernoch das Kältemittel am Ex-ventil fauchen und die Kühlung ist jetzt wo es so heiss ist auch nicht besser...bei 25°C OK aber bei 10°C mehr erwarte ich mehr...was meint ihr, kann es sein, dass die den Klimacheck gar nicht gemacht haben...? Die Füllmenge ist nach 4 Jahren anscheinend immer noch gleich (R134a)...was soll ich am besten tun?


MFG im voraus,

echt super Forum
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 14:18   #2
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Ganz einfach:

Lass mal von einem Klimaservice die Temperatur an den Luftaustrittsdüsen messen - sollte auf jeden Fall unter 16 Grad Celsius liegen! Beim E32 liegt sie mit frischer Befüllung bei unter 10 Grad!

Für den Intervallbetrieb: Hat Dein Auto Klimaanlage oder Klimaautomatic?

Bei letzterem schalte bitte für Dauerbetrieb auf den Schalter mit der Schneeflocke.

Eine andere Alternative wäre eine defekte Steuerung - wär ja beim E36 aufgrund des Alters auch nicht ausgeschlossen.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 14:48   #3
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Luftaustrittstemp. bei 25°C ca. 2°C aber wenns heißer ist ca 10°C hab ich aber auch noch nicht nachgemessen.

Habe ne IHKR also ohne Automatik!
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 16:18   #4
Kaechele
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kaechele
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Schwäbisch Nazareth
Fahrzeug: E32 750I 3/89 E39 535 I E 36 318 I , E 53 X5 4.6 is , E 65 750 I
Standard

Mikrofilter ist zumindest halbwegs neu ? und nicht feucht ?
Dein Kondensator ist nicht schon etwa von Toten Tieren und Dreck zu einem Teil
vollgestopft?

Das Ex. Ventil hörts du bei den ersten E 36 immer da es nicht Gummi gelagert ist wie die neueren .

Die Leistung des Kompressors ist so ab ca. 3000 U/min so richtig da.

Der kompressor tacktet immer. Nur der Intervall ist unterschiedlich je nach Bedarf.
Kaechele ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 16:53   #5
logo
...es werde Licht!
 
Benutzerbild von logo
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
Standard

Also meine grundsätzlichen Probleme/Sorgen sind:

-Der 4 Jahre alte Kompressor knarrt gelegentlich beim ersten einschalten, oft wenn das Auto unter der knallenden Sonne stand.

-Klimakühlung erst nach ca. 2km zufriedenstellend.

Der Kondensator ist auch erst 2 Jahre alt, der Mikrofilter neu!

Wenn das mit dem Kompressorgeräusch nicht wäre, wäre ich beruhigt!
logo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 17:28   #6
Rheinperchten
Mitglied
 
Benutzerbild von Rheinperchten
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E32 Bj. 88 730i
Standard

OK,- also mine Klimaanlage muss auch mal nachgesehen werden. Aber dass die Kompressorkupplung immer im Intervall geschaltet wird ist doch normal. Kühlen sollte die Anlage aber schon recht flott.
__________________
Was sind Rheinperchten ?????
Infos hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rheinperchten.de
Rheinperchten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leistungsabfall bei eingeschalteter Klima Porzer BMW 7er, allgemein 39 12.08.2010 00:32
Heizung/Klima: Turbinenartiges Geräusch bei eingeschalteter Klima kingcat23 BMW 7er, Modell E38 12 25.05.2007 23:32
Innenraum: Klimatronik heizt bei Klima an, Klima aus jedoch nicht? linuxholgi BMW 7er, Modell E38 3 28.04.2006 11:03
Auto wackelt bei angeschalterter Klima Skorpo BMW 7er, Modell E38 4 31.08.2005 17:52
Innenraum: Lufttemp. an den Ausströmern bei Klima...? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 11 12.08.2004 09:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group