 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 21:08
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.05.2007 
				
Ort: Borken 
Fahrzeug: DBW124
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Untermotorisiert
			 
			 
			
		
		
		Erstmal besten Dank für die ersten Antworten. Zum Thema BW: 
Die Jungs sind abgereist aus Borken (war hier wohl zu finster...)
 
Zum Thema untermotorisiert:
 
Also ich komm vom Daimler 200 D (79PS 137 NM 1450 KG) Wenn der 728 etwas flotter wäre, wäre auch mir geholfen    
Wichtiger für mich wäre  die ursprüngliche Frage ob ein R6 vor dem Facelift keine Empfehlung wäre z.B Haltbarkeit Verbrauch, oder die Möglichkeit auf LPG umzurüsten (wenn ich hier an Grenze zu den NL an der Zapsäule stehe und es laufen 70L Diesel zu 1,04 € in den Tank oder 70L LPG zu 0,51 Ct, dann kommen dem steuerbestraften Dieselfahrer die Tränen    )
 
Wie sieht es mit EURO 3 aus ? Stimmt es, dass die Automatikgetriebe ab 97 besser geworden sein sollen und das die Kühler ab Facelift verbessert wurden ?
 
Gruss Hendrik  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 21:19
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Beim R6 ist es völlig egal ob VFL oder FL ich würde mir an deiner Stelle sogar lieber einen VFL kaufen als einen der direkt nach dem Wechsel gebaut wurde    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 21:22
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		DER allerbeste Kühler sollte der mal von Erich gepostete sein, nen Vollalu 
Kühler von zionsville Autosport aus den USA. Leider glaub ich nur für 
740/750. Denke aber nen heimischer Kühlerbauer sollte das auch bauen 
können. Und da die Originalkühler bekanntermaßen der letzte Dreck sind, 
kanns nur besser werden 
 
Grüße 
 
hfh 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 22:24
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Tiefflieger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2006 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Papa's Toy
					 
				 
				720i??? Was ist denn das?    
Aber mal im Ernst, wenn wir jetzt mit unserem Bimmer fahren, treten wir ihn doch schon mal recht heftig, und Nachts kann man die 250 schon ma nen Minütchen halten.  
Und ganz ehrlich, euren Fuffi fahrt ist doch auch nicht vom Himmel gefallen??
     
			
		 | 
	 
	 
 720i? Ich habe einen 716i - der zieht wie Sau    
 
Aber auf den Nummernschild habe ich stehen .... 770        
 
Am Rande: Ich habe zwar einen FL, aber ich persönlich finde das Design vom VFL *fast* schöner. Eben genau so, wie er entworfen wurde. Die leicht verschwiemelten Blinker vorne am FL find' ich z.B. eher doof. Gut - mit den "Kurven" unter den Scheinwerfern wollte man wieder mehr die Doppelscheinwerfer betonen, aber die sind und bleiben nunmal hinter Plastik...
  
GRuß, 
Stephan  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße
Stephan
________________________________________________
 Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Sortenrein 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PölT1
					 
				 
				Wie sieht es mit EURO 3 aus ? Stimmt es, dass die Automatikgetriebe ab 97 besser geworden sein sollen und das die Kühler ab Facelift verbessert wurden ? 
 
Gruss Hendrik 
			
		 | 
	 
	 
 Euro3 gibt es ab Facelift (sicher), wenn ich mich nicht irre. Kühler keine Ahnung, aber am Getriebe hat sich schon etwas verändert, das alte ohne Steptronic soll eine ziemliche Krücke sein soll. Das neuere mit Steptronic ist es zwar auch, aber das fällt einem so richtig erst nach dem Chippen auf.    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Roland Rottenfußer
					
				 
				Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung. 
			
		 | 
	 
	 
 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 22:59
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Spricht da einer aus Erfahrungen mit geschrotteten Getrieben  ? 
 
Grüße 
 
hfh 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 23:08
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		mein 740er ist auch gechipt und die autom. ist bis jetzt noch ganz gut.. 
 
728, wenn dann nur als schalter, als autom. ist er (wenn man in den bergen wohnt glaub schon etwas zu langsam..) 
 
um mit dem fliesenden verkehr mitzuhalten wird es aber reichen.. kommt halt immer drauf an was man will 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 23:12
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fahrendes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		[quote=bommelmann;732268]Dann wundert mich aber, dass es ein 728er sein soll. Der ist doch völlig untermotorisiert für die Fahrzeuggröße. Wo kommt denn da der Spaß auf? 
 
Habe vor meinem jetzigen 728i 8 Jahre und 170000 km einen 750i gefahren, 
und die etwas über 100 PS fehlen mir nicht wirklich,da ich mehr zu denen 
gehöre,die das Gleiten in einem luxuriösen Wagen genießen.Sicherlich gab 
es Situationen,in denen ich das Durchzugsvermögen des Fuffis genossen 
habe.Beim Wechsel auf den E 38 habe ich es dann aber mal - wenn man so 
will - aus Vernunftsgründen mit dem 6Zylinder versucht,und ich bin nach 
wie vor begeistert vom 728i.Eine Spitzengeschwindigkeit von 225km/h 
reicht mir völlig aus,und ich verbrauche circa 5 Liter Sprit weniger als 
mit dem Fuffi.Die paar Situationen,in denen ich z. B. auf einer Bundesstraße 
das Überholen sein lasse,wo ich mit dem Fuffi keinerlei Probleme gehabt 
habe,kann ich an einer Hand abzählen. 
Es ist schon die Frage,was ich von meinem fahrbaren Untersatz erwarte, 
und wenn ich darauf verzichten kann,ständig Dampf zu machen,ist der 
728i,dessen Motor ja unter anderem stets für seinen seidenweichen Lauf 
gelobt wird,in meinen Augen eine sehr gute Wahl,weil er die Vorzüge 
der Luxusklasse mit hoher Wirtschaftlichkeit verbindet. 
Von völliger Untermotorisierung kann nun wirklich ernsthaft keine Rede 
sein,es sei denn,ich will mir ständig mit irgendwelchen Sportwagen ein Rennen 
liefern,dann sitze ich aber im 7er sowieso im völlig falschen Auto! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 23:19
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schön gesagt, seh ich genauso. Und wenn man mal die anderen Motoren 
ausser Acht lässt, bleibt immer noch ein Fahrzeug mit knapp 200PS, das 
ist etwa DOPPELT soviel wie ein Durchschnittsauto heute hat... 
Denke das der 728er "untermotorisiert" ist, ist nur "Gejammer auf hohem Niveau" 
 
Grüße 
 
hfh 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.07.2007, 23:25
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.02.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		[quote=ach;732422] 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bommelmann
					 
				 
				Dann wundert mich aber, dass es ein 728er sein soll. Der ist doch völlig untermotorisiert für die Fahrzeuggröße. Wo kommt denn da der Spaß auf? 
 
Habe vor meinem jetzigen 728i 8 Jahre und 170000 km einen 750i gefahren, 
und die etwas über 100 PS fehlen mir nicht wirklich,da ich mehr zu denen 
gehöre,die das Gleiten in einem luxuriösen Wagen genießen.Sicherlich gab 
es Situationen,in denen ich das Durchzugsvermögen des Fuffis genossen 
habe.Beim Wechsel auf den E 38 habe ich es dann aber mal - wenn man so 
will - aus Vernunftsgründen mit dem 6Zylinder versucht,und ich bin nach 
wie vor begeistert vom 728i.Eine Spitzengeschwindigkeit von 225km/h 
reicht mir völlig aus,und ich verbrauche circa 5 Liter Sprit weniger als 
mit dem Fuffi.Die paar Situationen,in denen ich z. B. auf einer Bundesstraße 
das Überholen sein lasse,wo ich mit dem Fuffi keinerlei Probleme gehabt 
habe,kann ich an einer Hand abzählen. 
Es ist schon die Frage,was ich von meinem fahrbaren Untersatz erwarte, 
und wenn ich darauf verzichten kann,ständig Dampf zu machen,ist der 
728i,dessen Motor ja unter anderem stets für seinen seidenweichen Lauf 
gelobt wird,in meinen Augen eine sehr gute Wahl,weil er die Vorzüge 
der Luxusklasse mit hoher Wirtschaftlichkeit verbindet. 
Von völliger Untermotorisierung kann nun wirklich ernsthaft keine Rede 
sein,es sei denn,ich will mir ständig mit irgendwelchen Sportwagen ein Rennen 
liefern,dann sitze ich aber im 7er sowieso im völlig falschen Auto! 
			
		 | 
	 
	 
 Muss dir bis auf den Verbrauch absolut zustimmen! Der 728er ist niemals untermotorisiert, ob als Schalter oder als Automat (in den Bergen). Wir fahren doch keine Fiat 500 mit 30 PS mehr...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |