Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von modtta4455  Hallo Roland,würdest du sagen es lohnt sich für Gelegenheitsbastler,
 Haucke
 | 
	
 Würde ich schon sagen, weil hier wirklich ein zusammenfassender Überblick
erfolgt. Ich war erstaunt, WIE weit das Buch in Details geht. Es wird aber
durchaus auf  "Gelegenheitsbastler" eingegangen, die werden sicher nicht beginnen, 
den Motor auszubauen oder Zylinderköpfe zu demontieren.
Wer z.B. die Bremsen selber machen möchte oder Hilfestellung für die Fehlerdiagnose sucht, 
um der Werkstatt Hilfestellung durch genauere Angaben leisten zu können, 
ist durchaus auch ein potentieller Kunde.
Die Schaltpläne scheinen -soweit ich mich damit beschäftigt habe-
US und EU Versionen abzudecken, da gibt es ja auch kaum unterschiede.
Ich denke, für E38 Freunde, welche die Technik ihres wunderbaren Autos
ein bischen besser verstehen und auch selber Hand anlegen möchten,
ist das Buch sehr gut. Wer nur fahren möchte und sich nicht mit der
Technik des E38 beschäftigen, sollte das Geld lieber vertanken  

 .
Ich habe zwei E38er, einen 2000er und 2001er und schraube NICHT selber,
aber ich fühle mich bei "Fachgespächen" mit der Werkstatt nun wesentlich
wohler und kann besser hinterfragen, ob dieser oder jene Arbeit wirklich
nötig ist.
Der Preis mit rund 110,- EUR ist schon recht happig, 
aber wenn man die zu erwartende Stückzahl rechnet 
und den Aufwand sieht, denke ich ist der Preis gerechtfertigt.
Grüße
Roland