Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2007, 19:42   #11
drm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von drm
 
Registriert seit: 22.08.2002
Ort: Maribor, Slowenien
Fahrzeug: E32 730i '93 schalter shadowline, E38 740i '00 BMW Individual
Standard

bis 1998: M73, ohne Vanos
ab 1998: M73TU, mit Vanos
drm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2007, 22:01   #12
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

@drm: Definitiv nicht, der V12 im E38 hat in keiner Version Vanos,
der V8 hats, der R6 auch, aber der V12 bekams erst im E65 - als N73 (??)

Grüße

Haucke
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 19:27   #13
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ab sofort bei Amazon.com lieferbar zu 81,87$ !
Mit Versand biste dann bei rund 100$ = rund 80 Euro.

Grüße

haucke, der erst gern mal reinguckn würde, bevor er es kauft...

Grüße

fhh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 17:45   #14
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard neue Reparaturanleitung für E30 740 - 750

Habe ich zufällig gefunden und natürlich gleich bestellt,
ist aber in englischer Sprache ...

BMW 7 Series (E38) Service Manual:
1995-2001: 740,740i(l),750i(l)

von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bentley Publishers (Autor)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmwrepair.net/shop-books-...ir-manuals.htm

US-Preisempfehlung* $129.95 Preis: EUR 107,90

Verkauf und Versand durch Amazon.de.

Das Buch ist nun angekommen.

Ich glaube nicht, dass es noch viele Fragen offen lässt,
deckt aber nur den E38 740er und 750er von Bj. 1995 bis 2001 ab.

Man kann es überhaut nicht mit den Büchern der "jetzt helfe ich mir selbst"
Serie vergleichen. Es ist meiner Meinung nach für Profis
und ohne profunde Englischkenntnisse gehts auch nicht.

Es geht über Motoren, Getriebe, Anstriebstrang zum Fahrwerk, Federung,
Dämpfung, Lenkung und Bremsen. Dann Karosserie und Innenausstattung
hin zu allen elektrischen Systemen. Mit den Schaltbildern ist dieser Teil
fast 1/3 des Buches, es beschreibt aber auch Radia, DSP, NAVI, PDC usw.

Dann gehts über die Sicherheissysteme (SRS) zur Beschreibung wo die
elektronischen Komponenten verbaut sind bis zu OBD.

Alles mit extrem vielen Bildern, Zeichnungen Mess- und Einstellwerten.

Für den semiprofessionellen "Heimwerker" sicher eine sehr gute Dokumentation.

Ich habe mir gleich noch "Modern English for the Automotiv Industry"
besorgt, denn viele der Fachbegriffe kenne ich ja auch nicht.

Grüße
Roland
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 17:51   #15
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Hallo Roland,
würdest du sagen es lohnt sich für Gelegenheitsbastler, Einglischkenntnisse
sollten bei mir in ausreichende Maße vorhanden sein. Sind die Schaltpläne
für die Europa Versionen nutzbar, oder warn die US-Varianten wieder
komplett anders ?

Grüße

Haucke
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 20:42   #16
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Hallo Roland,
würdest du sagen es lohnt sich für Gelegenheitsbastler,
Haucke
Würde ich schon sagen, weil hier wirklich ein zusammenfassender Überblick
erfolgt. Ich war erstaunt, WIE weit das Buch in Details geht. Es wird aber
durchaus auf "Gelegenheitsbastler" eingegangen, die werden sicher nicht beginnen,
den Motor auszubauen oder Zylinderköpfe zu demontieren.

Wer z.B. die Bremsen selber machen möchte oder Hilfestellung für die Fehlerdiagnose sucht,
um der Werkstatt Hilfestellung durch genauere Angaben leisten zu können,
ist durchaus auch ein potentieller Kunde.

Die Schaltpläne scheinen -soweit ich mich damit beschäftigt habe-
US und EU Versionen abzudecken, da gibt es ja auch kaum unterschiede.

Ich denke, für E38 Freunde, welche die Technik ihres wunderbaren Autos
ein bischen besser verstehen und auch selber Hand anlegen möchten,
ist das Buch sehr gut. Wer nur fahren möchte und sich nicht mit der
Technik des E38 beschäftigen, sollte das Geld lieber vertanken .

Ich habe zwei E38er, einen 2000er und 2001er und schraube NICHT selber,
aber ich fühle mich bei "Fachgespächen" mit der Werkstatt nun wesentlich
wohler und kann besser hinterfragen, ob dieser oder jene Arbeit wirklich
nötig ist.

Der Preis mit rund 110,- EUR ist schon recht happig,
aber wenn man die zu erwartende Stückzahl rechnet
und den Aufwand sieht, denke ich ist der Preis gerechtfertigt.

Grüße
Roland
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 21:00   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Hier -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=72851
gab es den Vorhinweis auf den Bentley - mit Bezugsquellen. Wär' das nicht günstiger geworden?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 21:07   #18
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Naja bis jetzt komme ich ja auch mit dem T*S gut klar, aber etwa in
Buchform ums mit zum Auto zu nehmen wär natürlich fast noch besser.
Ich denke 110€ ist gerechtfertigt. Wo hast du das denn besorgt ?

uU würde ich nach Buchanleitung, wo wirklich fast jeder Handgriff beschrieben
ist sogar Bremsen selbst machen. Bis jetzt hatte ich vor die weiterhin
machen zu lassen, da mein Dad meinte er setzt sich in kein auto, an dem
ich am Fahrwerk rumgefuchtelt habe...

Grüße

Haucke
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 21:13   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

man hört und liest immer wieder,dass das bentleys die bibel des e32 fahrers
ist, ich habe es damals auch über amazon bezogen, ich habe gerade noch
mal bei denen reingeklickt, hier wäre das angbot von amazon.

viele grüsse

peter

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...285/thetwins74
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 09:34   #20
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo

man hört und liest immer wieder,dass das bentleys die bibel des e32 fahrers
ist, ich habe es damals auch über amazon bezogen, ich habe gerade noch
mal bei denen reingeklickt, hier wäre das angbot von amazon.

viele grüsse

peter

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...285/thetwins74
Das von mir erwähnte Buch ist aber NUR für den E38 und NUR
für 740, 740i und 750i !!

Grüße
Roland
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Literatur: bentley service manual e32 blunze Suche... 3 15.01.2008 15:00
Auch für Lau: Service and Repair-Manual von Haynes 3er & 5er Mike750i BMW 7er, Modell E32 0 05.05.2004 15:53
Ee32 - BMW 7 Service Manual - Heizungskapitel in Bildern ;) mr5 BMW 7er, Modell E32 16 13.11.2002 18:45
BMW 7 Series Service Manual: 1988-1994 - Ich habe es ! mr5 BMW 7er, Modell E32 16 02.11.2002 09:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group