


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.08.2007, 19:59
|
#1
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Hallo Männers. Danke für die flotten Antworten!
Jou - Zapfpistole drehen, das ist ja, was ich schon mache.
Aber wie bekloppt ist das denn...? Wie kann man denn ein Auto konstruieren, das man nur im Handstand betanken kann?
Man kommt sich ja blöd vor. Die Leuten gucken auch immer so wie als "ja, ja dickes Auto aber zu doof zum tanken"
Um die Frage zu beantworten:
An manchen Tanken ist es schlimmer (neulich bei Aral war das mit den 5 Litern), an manchen nur mittelschlimm. Richtig okay ist es nirgends.
Ich habe eben mal gesucht und festgestellt, dass wohl Heerscharen von E38 - Kollegen das gleiche Problem haben. Irgendwo las ich "Aktivkohlefilter der Tankentlüftung" - was kann es denn damit auf sich haben?
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
08.08.2007, 20:35
|
#2
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Hallo.
Ich habe auch dieses Tankproblem. Allerdings geht es mit der 180°-Dreh-Mehtode einwandfrei. Ist halt nur ein bisschen umständlich..
UND: ich habe den Aktivkohlefilter der Tankentlüftung erneuert (ja, der hinten links im Radhaus). Ergebnis: keine Änderung !!
Allerdings habe ich nun die berechtigte Hoffnung, dass das berühmte Tankploppen niemals auftreten wird 
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
08.08.2007, 20:50
|
#3
|
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Also ich muss doch immer wieder staunen, was man als E38-Addict doch so alles auf sich nehmen muss
So wie es aussieht werde ich wohl noch seeehr lange Zeit meinen nun schon 18 Jahre alten E32 fahren müssen. Die momentan für mich einzig reizvolle Alternative ist ein CLS, da muss ich aber wohl noch ein paar Jahre schmachten...
Nicht falsch verstehen, der E38 ist eines der schönsten Automobile der letzten zwei Dekaden, aber die Anfälligkeit würde mich über kurz oder lang um den Verstand bringen! 
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
|
|
|
08.08.2007, 20:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Zitat:
Zitat von HighWheels
Nicht falsch verstehen, der E38 ist eines der schönsten Automobile der letzten zwei Dekaden, aber die Anfälligkeit würde mich über kurz oder lang um den Verstand bringen! 
|
Nicht nur dich *hüstel hüstel* 
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
08.08.2007, 20:59
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Emmerthal
Fahrzeug: E38-728iA (06.97)
|
Hi Stephan,
ist nicht nur ein Problem am E38 das haben andere auch. Ich hatte das immer bei Aral wenn die eine Wartung an den Zapfsäulen gemacht hatten, habe dann eine andere Säule genommen und es hat dann geklappt. Ich habe dann mal den Besitzer angesprochen, er hat mir bestätigt das es vor kommt das die Zapfpistolen zu sensibel eingestellt werden.
Gruß
Klaus
|
|
|
11.08.2007, 00:59
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E38-728I(08.98)
|
Zapfhahn rein, und halb gedrückt halten
Zitat:
Zitat von SysTin
Hallo werte Gemeinde,
der 7er ist nicht mein erstes Auto und vermutlich habe ich schon zehntausend Mal in meinem Leben getankt. Ich meine also, ich sollte das können. Seit ich den 7er habe, wird das Tanken aber jedesmal zu einem Riesenakt!
Ich stecke - wie immer - die Zapfpistole in die Tanköffnung, drücke den Zapfhahn runter (nicht ganz) und raste den Feststeller fest - z.B. um Waschwasser aufzufüllen und nicht wie Pik 7 neben der Zapfsäule rumzustehen, zumal die ja nun gerne dreistelligen Beträge, die da durchrasseln, auch keine wirkliche Augenweide sind.
Jou - ich bin noch nicht an meiner Motorhaube angekommen: KLACK. Nach sage und schreibe 1,78 Litern löst die Zapfpistole aus. Das Spiel kann dann u.U. zwanzig mal so gehen... neulich habe ich nach 5 Litern entnervt aufgegeben, weil es selbst mit persönlicher Handbefüllung alle paar Sekunden auslöste - das macht natürlich besonders viel Freude, wenn man "mal eben schnell" noch tanken will, weil man sowieso schon etwas knapp ist, um zu dem Termin zu fahren
Schon alles Mögliche probiert: Den Rüssel ganz tief rein, nicht so tief rein, schief.... nix zu machen!
Eine Methode, wie es halbwegs geht, habe ich inzwischen gefunden: Ich drehe die Zapfpistole mit dem sonst nach unten weglaufendem Schlauch nach oben und klemme das dann irgendwie an der Tankklappe ein - was der sicher auf Dauer auch nicht wirklich gut tut.
Aber das kann's ja wohl nicht sein, oder?! Was ist denn da los?
Habt Ihr diesen Zirkus denn auch? Gibt's da einen Trick?
Danke und Gruß,
Stephan
|
Jo, das ist das, was ich als erstes festgestellt habe.
Ich dachte mir: boa, echt cool, nach knapp 2 Liter aus der Zapfsäule . Tank Voll. Sehr sparsames Auto  !
Warum das so ist, keine Ahnung!
Egal wann ich Tanke, es ist immer das gleiche Problem.
Sobald ich den Zapfhahn voll durchdrücke, klick`t der Zapfhahn durch.
Mir bleibt nur eines übrig, den Zapfhahn halb gedrückt halten, und warten bis der Sprit gaaaaaanzzzzzz laaaaaangsam in den Tank läuf (Die Finger fallen mir dabei fast ab). Aber was soll`s, jedes Fahrzeug, egal welche Marke, hat seine Tücken, auch bei BMW.
Aber nicht traurig sein, denn der 7er ist ein sehr schönes und tolles Auto.
Gruss
Thomas (Möppelchen)
Geändert von Möppelchen (11.08.2007 um 01:13 Uhr).
|
|
|
11.08.2007, 01:22
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E38-728I(08.98)
|
Zapfhahn rein, und lass gehen!
Zitat:
Zitat von SysTin
Hallo werte Gemeinde,
der 7er ist nicht mein erstes Auto und vermutlich habe ich schon zehntausend Mal in meinem Leben getankt. Ich meine also, ich sollte das können. Seit ich den 7er habe, wird das Tanken aber jedesmal zu einem Riesenakt!
Ich stecke - wie immer - die Zapfpistole in die Tanköffnung, drücke den Zapfhahn runter (nicht ganz) und raste den Feststeller fest - z.B. um Waschwasser aufzufüllen und nicht wie Pik 7 neben der Zapfsäule rumzustehen, zumal die ja nun gerne dreistelligen Beträge, die da durchrasseln, auch keine wirkliche Augenweide sind.
Jou - ich bin noch nicht an meiner Motorhaube angekommen: KLACK. Nach sage und schreibe 1,78 Litern löst die Zapfpistole aus. Das Spiel kann dann u.U. zwanzig mal so gehen... neulich habe ich nach 5 Litern entnervt aufgegeben, weil es selbst mit persönlicher Handbefüllung alle paar Sekunden auslöste - das macht natürlich besonders viel Freude, wenn man "mal eben schnell" noch tanken will, weil man sowieso schon etwas knapp ist, um zu dem Termin zu fahren
Schon alles Mögliche probiert: Den Rüssel ganz tief rein, nicht so tief rein, schief.... nix zu machen!
Eine Methode, wie es halbwegs geht, habe ich inzwischen gefunden: Ich drehe die Zapfpistole mit dem sonst nach unten weglaufendem Schlauch nach oben und klemme das dann irgendwie an der Tankklappe ein - was der sicher auf Dauer auch nicht wirklich gut tut.
Aber das kann's ja wohl nicht sein, oder?! Was ist denn da los?
Habt Ihr diesen Zirkus denn auch? Gibt's da einen Trick?
Danke und Gruß,
Stephan
|
Jo, das ist das, was ich als erstes festgestellt habe.
Ich dachte mir: boa, echt cool, nach knapp 2 Liter aus der Zapfsäule . Tank Voll. Sehr sparsames Auto  !
Warum das so ist, keine Ahnung!
Egal wann ich Tanke, es ist immer das gleiche Problem.
Sobald ich den Zapfhahn voll durchdrücke, klick`t der Zapfhan durch.
Mir bleibt nur eines übrig, den Zapfhahn halb gedrückt halten, und warten bis der Sprit gaaaaaanzzzzzz laaaaaangsam in den Tank läuf (Die Finger fallen mir dabei fast ab).
Aber nicht traurig sein, denn der 7er ist ein sehr schönes und tolles Auto.
Gruss
Thomas (Möppelchen)
|
|
|
11.08.2007, 10:54
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: 01.2001
|
Klacken beim Tanken
Ich nehme immer von dem Wischtüchern 2-3 kneule sie zusammen und stecke das Kneuel dann zwischen Karosserie und Handschutz an der Zapfpistole. Hat bei meinem Diesel den netten Nebeneffekt, dass ich keine Kraftstoffspuren auf den Lack bekomme.
|
|
|
11.08.2007, 11:45
|
#9
|
|
V8 Fan
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Hille
Fahrzeug: e38-740i M60 (01.95) Prins VSI, e39-520i M52 (05.00) Touring ICOM
|
Das muss sich ja zwangsläufig um eine totale Fehlkonstruktion handeln, bei meinem e32 hatte ich nie ein derartiges Problem, jetzt aber, mit meinem "neuen" e38 habe ich auch damit zu kämpfen. Werde beim nächsten Tanken auch einmal die 180° Stellung versuchen.
|
|
|
11.08.2007, 22:29
|
#10
|
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Also, ich hatte ja dieses Tankproblemschon auch. Als ich dann allerdings (wegen potenziellem Tankploppen) den Filter habe wechseln lassen, war es danach weg.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass das mit dem Abschalten der Zapfpistole doch daher kommt, aber man kann's ja mal probieren.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|