 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2007, 15:28
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Freunde, 
 
ich kann aus eigener Erfahrung mitteilen, dass diese auch der Simmerring der Kurbelwelle zum Getriebe hin sein kann. Dann tropft es aus der Getriebeglocke heraus und verteilt sich großflächig. 
 
Vom Öl müssten schon einige (vielleicht 100-500 kleine Tropfen) heraustropfen, bis Du das am Peilstab deutlich merkst. 
 
 
Viele Grüße 
 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.09.2007, 15:41
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo harry 
 
diese möglichkeit hatte ich auch schon in erwägung gezogen und in meiner 
antwort nr. 9 beschrieben. 
das ist natürlich wieder eine grössere geschichte,wenns der denn sein sollte. 
um einen kleinen simmerring zu tauschen, muss motor und getriebe getrennt 
werden. 
 
viele grüsse 
 
peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2007, 00:28
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Peter, 
sorry, das hatte ich doch glatt überlesen *Brillewisch*        
Viele Grüße
 
Harry  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2007, 00:58
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 rogatyn 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wenn ich mal in die Diskussion einfallen darf... 
 
man sollte unbedingt in Erwaegung ziehen, dass das Getriebeoel nicht unbedingt rot, sein muss. Liqui Molis ATF III ist gelb und ist dann dem Motoroel sehr aehnlich. Im Falle einer solchen LM Fuellung, soll man auch das Getriebe genauer ansehen. Letzlich ist es aber einfach zu outen. An der Glocke ist ein Plastikgitter, in ne rechteckige Oeffnung eingesteckt (oder sollte so sein), kommt das Oel aus diesem Bereich und zwar von hinten nach vorne kommend, liegts am Getriebe. Kommt das Oel aber von vorne Motorseitig, also von vorne nach hinten, kann man ne Undichtigkeit in diesem Bereich des Getriebes ausschliessen. Auch die Schaltwellendichtringe werden mit der Zeit, undicht... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2007, 12:41
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 siggi66 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2007 
				
Ort: Neuhofen 
Fahrzeug: E32-750iL (05.90)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo alle zusammen, 
 
so, ich habe heute mal unter dem Wagen genau nachgeschaut wo das Öl herkommt, und versuche es mal so gut ich kann zu bschreiben. 
Vom Ölfiltergehäuse geht ein Schlauch nach unten. daneben sind noch zwei weitere dünnere Schläuche die an der vorderen Ecke der oberen Ölwanne vorbeigehen. Dort beginnt es verschmiert auszusehen. 
Ich kann aber nicht sehen ob es einer er Schläuche ist oder die Dichtung der oberen Ölwanne. 
Also von der Lage her glaube ich doch, kann mann Getriebe und Simmering ausschließen, oder? 
 
 
siggi66 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2007, 13:03
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LPG-Fahrer 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo Siggi, 
========
kannst du da vielleicht ein Foto mit einer Digi-Knipps machen? Dann 
können wir uns alle ein etwas besseres Bild davon machen...    
(Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Blöder Spruch stimmt aber...)
 
Ansonsten haben die anderen User schon Recht. Oelverlust via Oel- 
messstab zu lokalisieren ist fast unmöglich oder das Oel muss wirklich 
in Bächen aus dem Motorblock fließen. Überleg mal wie viel Tropfen  
ungefähr ein ml Oel macht (20?, 30?) und wenn du ca. 500ml brauchst 
um das deutlich am Messstab zu sehen, kann du dir leicht ausrechnen, 
was du vorher für eine Sauerei auf den Abstellflächen verursachen  
muss, bis du das am Messstab sicher sehen kannst.
 @ Peter: 
=======
Dein Conrad Link funktioniert wieder nicht. Ich vermute mal, dass der nur  
auf deinen Cockie geht, der bei dir auf deinem Rechner abgelegt ist, weil  
der immer einen Warenkorb anzeigen will.
 
Meiste haben diese Versandhäuser aber auch einen extra Link eingebunden, 
den mal kopieren kann, wenn man diesen Artikel einem Freund mitteilen will. 
Alternativ tut auch auch die Teilenummer/Katalognummer, damit wir deinen 
Spiegel bei Conrad finden können.
 
LG, 
Andreas...  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2007, 13:23
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo andreas 
 
ich weiss auch nicht woran es liegt, die ersten minuten kann ich die links 
aufrufen und nach einer bestimmten zeit habe ich dann auch die fehlermeldung. 
wenn du auf die seite von conrad gehst und einmal - inspektionsspiegel - in 
die suche eingibst, bekommst du drei spiegel angezeigt,der untere ist es 
(art. nr. 803448-LN)  
 
dann noch mal den begriff kontrollspiegel eingeben,dort wird dann ein spiegel 
angezeigt, mit eingebautem lämpchen, dass ist der zweite,den ich auch 
noch gekauft habe. (art. nr. 814550-62) 
 
viele grüsse 
 
peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2007, 13:39
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  siggi66
					 
				 
				Hallo alle zusammen, 
 
so, ich habe heute mal unter dem Wagen genau nachgeschaut wo das Öl herkommt, und versuche es mal so gut ich kann zu bschreiben. 
Vom Ölfiltergehäuse geht ein Schlauch nach unten. daneben sind noch zwei weitere dünnere Schläuche die an der vorderen Ecke der oberen Ölwanne vorbeigehen. Dort beginnt es verschmiert auszusehen. 
Ich kann aber nicht sehen ob es einer er Schläuche ist oder die Dichtung der oberen Ölwanne. 
Also von der Lage her glaube ich doch, kann mann Getriebe und Simmering ausschließen, oder? 
 
 
siggi66 
			
		 | 
	 
	 
 hallo siggi
 
ich denke auch,dass ein foto hilfreich wäre.
 
so wie du es beschreibst, könnten es die beiden schläuche sein,die zum 
motorölkühler gehen ( der ist unter dem normalen wasserkühler eingehängt)
 
viele grüsse
 
peter
 
ps. hier mal ein link dazu, es geht zwar um den wechsel des wasserkühler,aber 
wenn man dem bericht folgt,sieht man auch,wie und wo der ölkühler sitzt.
   http://bmwe32.masscom.net/sean750/ra...eplacement.htm
der kleine schlauch,den du beschreibst, könnte auch die nr. 11 in diesem 
bild sein.
   http://www.realoem.com/bmw/showparts...52&hg=11&fg=30 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.09.2007, 22:46
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo 
da ist mir doch gerade noch ein schönes bild in die finger gefallen,wo  
man die seitlichen ölleitungen gut erkennen kann.
 
viele grüsse
 
peter
   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.09.2007, 01:38
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |