


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.10.2007, 22:48
|
#1
|
|
Erfahrener E38 Pilot
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
|
ohhhh sorry  hätte jetzt nicht gedacht das man auch das Wort Automatikgetriebe mit AG abkürzt dachte es währe ein Getriebe Modus oder so naja ok danke.
|
|
|
10.10.2007, 22:50
|
#2
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hallo Schaltjahr!
GW grüßt GW!
mfg Erich
|
|
|
10.10.2007, 22:49
|
#3
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... ich liebe AG's  . Das was Du beschreibst ist kurzum der Schlupf im Wandler. Bei behutsamer Fahrt ab ca. 80 km/h schaltet sich die Wandlerüberbrückung ein und wenn man weiter vorsichtig Gas gibt, dann sieht man, wie Drehzahl und Geschwindigkeit analog zunehmen. Da dieses Getriebe mitdenkt und Du z.B. das Gas beim Bergabfahren wegnimmst, kann es gut passieren, dass das Getriebe herunterschaltet um die Geschwindigkeit beizubehalten oder sogar zu drosseln.
Sehe in dem AG einfach einen guten Kumpel, der für Dich mitdenkt. Ich muß sagen, dass das AG im E38 ab Bj. 96 zu den besten Getrieben gehört, was es seinerzeit zu kaufen gab. Bei Mercedes gab es erst ab dem W220 etwas ebenbürdiges.
Wenn BMW und ZF Deinem Getriebe eine gute Note geben, dann werden sie schon recht haben und es ist okay.
mfg Erich M.
|
|
|
10.10.2007, 23:13
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Ljubljana
Fahrzeug: E38 - 740IL (1997)
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
... ich liebe AG's  . Das was Du beschreibst ist kurzum der Schlupf im Wandler. Bei behutsamer Fahrt ab ca. 80 km/h schaltet sich die Wandlerüberbrückung ein und wenn man weiter vorsichtig Gas gibt, dann sieht man, wie Drehzahl und Geschwindigkeit analog zunehmen. Da dieses Getriebe mitdenkt und Du z.B. das Gas beim Bergabfahren wegnimmst, kann es gut passieren, dass das Getriebe herunterschaltet um die Geschwindigkeit beizubehalten oder sogar zu drosseln.
Sehe in dem AG einfach einen guten Kumpel, der für Dich mitdenkt. Ich muß sagen, dass das AG im E38 ab Bj. 96 zu den besten Getrieben gehört, was es seinerzeit zu kaufen gab. Bei Mercedes gab es erst ab dem W220 etwas ebenbürdiges.
Wenn BMW und ZF Deinem Getriebe eine gute Note geben, dann werden sie schon recht haben und es ist okay.
mfg Erich M.
|
Danke Erich für die Antwort,
lassen wir das Schalten beiseite. Ich verstehe nicht den Schlupf im Wandler. Wozu ist es nötig?
Unterstelen man, dass manual 5. Gang ausgewellt ist - Adaptions-Fähigkeit der Getriebe ist so außer Funktion – und fährt man, wie Du sagst, behutsam 100kmh; die Wandlerüberbrückung schaltet sich ein. In der Tat, wenn man weiter vorsichtig Gas gibt, dann sieht man, wie Drehzahl und Geschwindigkeit analog zunehmen. Meine Frage: warum bleibt die Wandlerüberbrückung nicht auch beim Vollgas (lassen wir kick down beiseite) eingeschaltet?
|
|
|
11.10.2007, 00:51
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Bei Mercedes gab es erst ab dem W220 etwas ebenbürdiges.
|
hi erich,
ich wäre GOTTfroh wenn es nur teilweise ebenbürdig wäre.
ich spüre beim anhalten an der ampel den leichten ruck bei dem das getriebe in den ersten schaltet. und vorallem spüre ich beim beschleunigen das schalten vom 1. in den 2.gang, alles andere ist eigentlich butterweich, es sei denn man schaltet manuell runter. da merkt man den schaltstoss deutlich und das ist echt zum kotzen. ein 5er bmw (2001) meines kumpels ist da um welten besser.
gruß
__________________
|
|
|
10.10.2007, 22:46
|
#6
|
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Siehe Eingangsposting vom Threadersteller:
Zitat:
Zitat von Rok
Ich habe ein vor ein par Monate 740iL (E38, 1997, M62, 250.000 km, ZF Steptronic) gekauft. Obwohl habe ich gewisse Abneigung zur Automatgetriebe (AG) habe,
|
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|