Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2007, 23:22   #11
Schaltjahr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schaltjahr
 
Registriert seit: 12.02.2006
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Traümer65 Beitrag anzeigen
Hab auch dat Problem ,Habe zwei Batterien im Kofferraum eine 77er oben zum rausschwenken und unten die hat 100 und leuchtet schön grün .welche ist nun wofür ? Vom e32 kenn ich es das unten die große fürs Fahrzeug und darüber ne kleine warfür die Standheizung .Der Freundliche konnte auch keine genaue Auskunft geben.
Die obere Kleine, ist nur zum Vorheizen der Katalysatoren und zwar ausschließlich.
__________________
Wer wenig braucht, hat immer genug. Oder Keuschheit ist Mangel an Gelegenheit.
Schaltjahr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2007, 21:17   #12
Don-Milano
E38 mit Leib und Seele
 
Benutzerbild von Don-Milano
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
Standard

Zitat:
Zitat von Rigo Beitrag anzeigen
Kann es sein das die Aussentemperatur zu hoch war? Ich weiss nicht genau welche Temperatur unterschritten werden muss damit die Standheizung überhaupt funzt.
Hallo

die Ausentemperatur betrug unter 7 Grad.


Gruß

Milano
Don-Milano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 08:48   #13
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Dann sollte die Standheizung eigentlich laufen. Dann würde ich auch auf die zu niedrige Bordspannung tippen. Sonst weiß ich leider auch nichts mehr!

Rigo
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 09:16   #14
WL7001
Tankwarts Liebling
 
Benutzerbild von WL7001
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
Standard

Zitat:
Zitat von Schaltjahr Beitrag anzeigen
Die obere Kleine, ist nur zum Vorheizen der Katalysatoren und zwar ausschließlich.
Bei meinem 750i ( 06.2001 ) ist das aber ganz anders, die obere ( schwenkbare ) Batterie übernimmt alle Funktionen im Wagen , die untere ist nur für den Anlasser.

Deutlich zu merken, da die obere fast platt war, und weder ZV, Innenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung o.ä. funktionierte. Und obwohl nix leuchtete ( also alles dunkel im Instrumentenkombi ) , sprang der Wagen sofort an !!

Gruß Wilhelm
__________________
WL7001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 09:34   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

@WL7001:

Genauso ist es bei mir auch...und auch nicht anders gedacht gewesen!

@Rigo:

Dann würde es im Fehlerspeicher stehen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 13:15   #16
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Könnte es sein, dass die Zusatzwasserpumpe defekt ist und deshalb die Standheizung nicht läuft?

by the way: nicht jeder Fehler/defekt wird richtig ausgelesen.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 23:31   #17
lars2000
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 760Li, Porsche 911
Standard

Ich hatte auch das Problem, dass die Standheizung nicht mehr lief.
Oder genau-lief an und schaltete sich dann wieder aus. Beim Fehlerspeicherauslesen kam nur raus, dass sie sich wegen Überhitzung ausschaltet. Also wohl Wasserpumpe.
Ich habe mir dann über eine neue Wasserpumpe für die Webasto Heizung gekauft und die eingebaut. Das Problem war dann behoben.
Dafür muß man die Standheizung ausbauen. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber die Anleitung hatte ich wohl aus dem Forum. War keine Riesenaktion.
Wichtig war dabei das Abklemmen der Wasserschläuche, damit einem nicht das ganze Kühlmittel rausläuft.
Ansonsten sind wohl als üblicher Fehler auch mal die Glühkerzen hin oder die Sicherungen schlicht durch. Letzteres läßt sich ja leicht prüfen.
lars2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 23:48   #18
Traümer65
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e38 750i EZ 99 , e36 325i Coupe
Standard

Weiß auch nicht was die große untere fürn Auftrag hat .Klemm ich die kleine oben ab geht nix mehr.und heute nach dem Auslesen bei BMW wurde kein Fehler festgestellt. Läuft 5 Minuten und dann isse aus.
Traümer65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 23:55   #19
het735
Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: hannover
Fahrzeug: e-38-735(04.97)
Standard

bei mir wars leider das steuergerät für die s heizung
erst hieß es nur 1-2 kleinigkeiten
als sie dann immer noch nicht lief ---diagnose steuergerät
hab mir eine komplette (gebrauchte)bei ibäi bestellt und die läuft jetzt
p.s. steuergerät ca 500€
mfg mirko
het735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 10:49   #20
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wie schon richtig gesagt zu den Batterien bei 750er mit Doppelbatteriesystem:

Zitat:
Zitat von Traümer65 Beitrag anzeigen
Weiß auch nicht was die große untere fürn Auftrag hat .Klemm ich die kleine oben ab geht nix mehr.und heute nach dem Auslesen bei BMW wurde kein Fehler festgestellt. Läuft 5 Minuten und dann isse aus.
Die untere 110 Ah ist zum Starten (heißt Starterbatterie) und zum Vorheizen der KATs; die obere 70Ah ist für die gesamte restliche Bordelektronik. Letztere ist auch häufig die, die schlapp macht. Die untere hat bei mir übernacht 12,8V und scheint damit nach gut 6 Jahren noch bestens. Die obere scheint "systemimmanent" übernacht gemessen, nur 12,2 V zu haben, die SH geht aber damit einwandfrei.
Die SH schaltet nicht ein, wenn ohne Last keine mindestens 12V über die obere Bordbatterie da sind, und sie schaltet nach div.-min-Laufdauer auch ab, wenn dann unter SH- und Lüfterbetrieb die Bordspannung aus der oberen Batterie unter 10,5V (10,7V) abgefallen ist.
Miss also mit einem permanent am Ziga angeklemmten DVM, wie sich im SH-Betrieb die Spannung ändert.


Nachtrag zur Startsicherheit:
bei mir war mal die obere Bordbatterie down als übernacht eine Kühlbox hinten im Kofferraum angeblieben war. Morgen war dann alles tot, keine ZV, keine Instrumentenlämpchen. Starten: rührte sich auch nichts. Es ging aber easy, mit einem geladenen 17Ah portablen Akkustarter, an die obere Bordbatterie angeklemmt, den Wagen zu starten.
Also scheint bei zeitweise praktisch toter oberer Batterie das Starten bei mir verkümmelt, da scheint auch kein Trennschalter den Saft aus der unteren Batterie nach oben zu schicken, da offenbar für das Einschalten des Trennschalters selbst der Saft aus der oberen Batterie dann fehlt.
Dass mein Wagen mit dem 17Ah-Stater dann sofort anging, der mit Sicherheit den Startstrom nicht liefern kann, zeigt, dass ein recht kleine externe Stütze für die obere Bordbatterie ausreicht (ohne die wäre er allerdings definitiv nicht angegangen). Wundere mich daher, dass andere ihren Wagen bei toter Bordbatterie anbekamen; oder war die doch nicht so tot ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Druckstangen/Querlenker tauschen Oldie E32: Tipps & Tricks 0 02.12.2011 05:55
Standheizung Geht Nicht miuraman BMW 7er, Modell E38 2 03.02.2007 18:34
Standlüftung geht nicht - Frage an alle mit Standlüftung/Standheizung TIGER BMW 7er, Modell E32 17 10.10.2004 19:37
Standheizung geht nicht!!! Hilfe!!! SuperSeven BMW 7er, Modell E38 2 16.12.2003 14:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group