


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.06.2010, 15:42
|
#11
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ah, besten Dank für die Info
Aber trotzdem wäre es mal interessant, wieso die wirklich bei jedem Fuffi-Facelift, den ich hatte, abgeklemmt waren...scheint ja irgendwie auch was hinterzustecken.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.06.2010, 15:51
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Niederlande
Fahrzeug: E38 - 750iA (5/2000)
|
Ja wollte das gerne auch wissen 
|
|
|
21.06.2010, 16:02
|
#13
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dadurch würde natürlich die Bordspannung verändert.
Wenns NTC-sind, dann würde bei unendlich Ohm Kälte simuliert. Die Bord- und damit die Ladespannung wäre somit erhöht. Wenns PT100 wären, wärs gerade umgekehrt.
Das wollte vielleicht jemand so um die Batterien besser geladen zu halten.
Ihr müßtet also 'mal die Bordspannung bei mäßiger Drehzahl während des Aus-/Einsteckens beobachten.
|
|
|
25.06.2010, 17:44
|
#14
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von amnat in B. #10
... Multifunktionsregler* im Generator eingebaut, die über eine zusätzliche Leitung "Sense" die Generatorausgangsspannung beeinflussen können um sie z.Bsp. bei Kälte zu erhöhen.
Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe. ...
|
' habs gefunden: "
Anschluss S (Sense)
Über den Anschluss "S" wird die Spannung direkt an "B+" der Batterie als Istwert gemessen. Mögliche Spannungsdifferenzen zwischen Generator "B+" und Batterie "+" werden somit vermieden und die Ladespannung der Starterbatterie optimiert.
".
Wieder 'wo anders habe ich gelesen, daß die IKE die Sense-Spannung - womöglich je nach Situation leicht reduziert - zum MFR weiterreicht.
Edit: Sicher bin ich mir über die realisierte Ausführung aber nicht! 
Geändert von amnat (09.11.2010 um 13:45 Uhr).
Grund: Edit
|
|
|
21.12.2013, 13:29
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
|
Ist zwar ein altes Thema, aber ich kann Licht ins Dunkel bringen... der Temperatursensor dient der Steuerung der elektrisch beheizten Katalysatoren beim Facelift V12.
Wenn die Temperatur der Batteire unter 0 °C liegt dann werden die E-Kats nämlich nicht angesteuert.
|
|
|
21.12.2013, 16:42
|
#16
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das ist eine wichtige Information. Danke vielmals dafür.
Etliche E38-Fuffi-Besitzer hier im Forum wunderten sich, warum denn der Stecker des Temperaturfühlers an der Batterie bei ihrem Auto ausgesteckt sei.
Nun ist das klar!
Der unter der Federführung von Alpina entwickelte elektrisch beheizbare Kat ( E-Kat)
dient ja nur der besseren Abgasreinigung am kalten Kat des "scharfen" Motors.
Mir sind nun endlich auch die zwei orangeroten Glühwendel im Doppelbatteriesystemschema des Fuffis FL klar.
Die E-Kats saugen sehr üppig Batteriestrom und das vor allem vor dem Start und vor der Abfahrt im Standgas, wenn die LiMa noch nicht ihre volle Leistung abgibt.
Wenn der  also die E-Kats abschalten will, dann gibt er einfach Frost vor, indem er den Temperatursensor aussteckt! 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|