Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2007, 14:45   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von sandstein24 Beitrag anzeigen
Ich überleg momentan auch auf Gas umzusteigen, um ein bißchen Geld zu sparen. Ich habe inzwischen viel gelesen und bin ein bißchen verwirrt.

Ein Umbauunternehmen in meiner Nähe würde mir eine Prins VSI Anlage für 2560€ einbauen. Nun habe ich auch ein Angebot für eine (angeblich bessere) BRC Anlage für 3100€. Diese BRC sei der "BMW unter den Gasanlagen".
Da es auch Umbauer gibt, bei denen die BRC Anlagen billiger, als die Prins sind, frage ich mich nun, was ich davon halten soll.

Hat hier jemand eine BRC Anlage und kann vielleicht darüber berichten? Was sind die Vorteile, gibt es überhaupt welche?

Grüße

Jan
Hallo Jan!

Ich habe über 110 000 km Erfahrung mit einer Stargas Polaris-Anlage in unserem E65 mit valvetronic-Motor.

Ich habe über 30 000 km Erfahrung mit einer BRC sequent 54 (56?) -Anlage von BRC im 728i (E38).

Es kommt immer drauf an, mit welcher Sorgfalt der Umbauer die Anlage einbaut und einstellt.
D.h. zum Beispiel:
- an welcher Stelle das Gas in den Ansaugtrakt eingespritzt / zugeführt wird.
- ob er die Ansaugbrücke beim Bohren der Löcher demontiert oder eben nicht (kostet viel zeit!!)
- wie lang die Schläuche vom Magnetventil (den "rails") bis zum Ende der Schläuche sind
- und auch ganz einfach, wie die Schläuche mechanisch geführt sind, ob sie irgendwo scheuern oder so ...
- an welcher Stelle im Kühlkreislauf das warme Wasser zum Beheizen der Verdampfer abgezweigt und wieder zurückgeführt wird (u.a. davon hängt ab, nach wieviel Kilometern die Anlage auf Gasbetrieb umschaltet)
- welche Tankgröße und welcher Tankanschlussstutzen verwendet wird: es gibt - so von mir immer "Spielzeuganschlüsse" genannte - "Tomasetto"-Anschlüsse, die einen Innendurchmesser von 4 oder 6 mm haben, in die dann noch ein Adapter HINEINgeschraubt werden muss, um die ACME-Tankpistole überhaupt anschließen zu lönnen.
Welche Konsequenzen das für die Füllgeschwindigkeit / Tankdauer hat kannst Du Dir vorstellen.
Es gibt Im Gegensatz dazu auch Tankanschlüsse, die so groß sind, dass Du die Standard-Tankpistole direkt aufschrauben kannst - es sind also "ACME-Tankstutzen".
Beim ACME-Tankstutzen fließen so (je nach Druck an der Tankstelle) zwischen 36 und 44 L pro Minute durch.
Bei den üblichen Tomasetto-Stutzen ist dieser Wert bei 18 bis 22 L pro Minute angesiedelt!
(Eigene Messungen!!!!)
Und ob Du an der Tanksäule diesen elenden Knopf ohne Druckpunkt 4 Minuten oder nur 2 Minuten drücken musst - Du wirst es später merken, wie lang sich 4 Minuten dabei hinziehen können.....
Grad beim E65 passt sogar der große ACME-Stutzen hinter die Tankklappe!!
Beim E38 gibt es dafür andere günstige Einbauorte...

Bei vielen Angeboten ist nur ein 70 - L-Tank inbegriffen - vergiss diese!
In den E65 passt ein 95 l-Radmuldentank rein - und in den E38 ein 88 l-Radmuldentank!
Beim E32 fehlen mir dir Informtionen..
Lass Dich auf keinen kleinen Tank ein .......

Es kommt zusätzlich immer darauf an, was Du beim Gas-Steuergerät software-mäßig auslesen und einstellen kannst.

Und es kommt nicht zuletzt auch darauf an, inwieweit der Umbauer sich mit den Möglichkeiten der Programmierung beschäftigt hat und diese Möglichkeiten zur Abstimmung auch nutzt!

Zu meinen Anlagen:
Die Stargas passt sich softwaremäßig auf den Motor automatisch an, auch an Veränderungen über die Zeit hinweg. Beeinflussen kannst Du wenig - zudem ist auch dieses Wissen nicht sehr weit verbreitet - leider!
Mit dem Valvetronic-Motor hat das Programm in unserem E65 einige Schwierigkeiten - wir sind aber trotzdem mit der Anlage schon mehr als 110 000 km auf Gas gefahren - kein Leistungsverlust oder so.....

Die BRC haben wir in einen alten E38 einbauen lassen. Du kannst unglaublich viele Parameter beeinflussen - must es aber nicht. So kannst du zum Beispiel den Umschaltvorgang zylinderselektiv vornehmen lasssen - nicht gleich alle Zylinder auf einmal - sehr weicher Übergang. Du kannst im Fehlerfall die Gasventile einzeln abschalten, um heraus zufinden, wo die Ursache liegt.
Und vieles andere mehr - all das geht bei der Stargas nicht - und auch nicht bei der Prins.

Wir haben die BRC-Anlage vor über 30 00 km in diesem Frühjahr in einen 10 Jahre alten E38 bei über 230 000 km einbauen lassen - Fahrzeug nach Umbau übernommen - und seitdem läuft der Motor tagtäglich völlig ohne Probleme!!!!

Einbauer der BRC war der @Erich M. hier aus dem Forum, der über eine große Erfahrung verfügt.
Er hat einfach Liebe zur gut funktionierenden Technik!!!!
Er hat auch mittlerweile Fuffis - sprich 12 Zylinder - umgebaut, das geht mit der Prins überhaupt nicht und die anderen trauen sich nicht recht daran.
Und seine Umbauten laufen einfach.
Frag @herby 7 oder @montreal blue ....
Der Tankstutzen ist eben kein Spielzeug-Anschluss und hat einen mechanisch stabilen Einbauort - und NICHT wackelig in der Stoßstange.....
.....
.....

Erich wohnt zwar ein wenig weiter weg von unserem Standort - er wendet aber bei der Einstellung soviel Sorgfalt auf - es war kein weiterer Besuch zur Korrektur oder so notwendig - im Gegensatz zu vielen anderen Einbauten - egal, welche Anlage.

Meine Empfehlung: Sprich Erich M. mal an - auch die Preise, die er macht, sind absolut fair.

mfg
peter

Geändert von peterpaul (01.11.2007 um 16:48 Uhr). Grund: Teile des Textes waren verschwunden...
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 14:56   #12
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von DerDicke Beitrag anzeigen
Ich hab eine bei mir einbauen lassen allerdings in meinem 740i E32 es ist eine prins VSI kostenpunkt hatte Ich gezahlt 2800euro!
gemacht bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.60cent.de
Gruss DD

Hm, den Laden hab ich als ultravielbeschäftigt und wohl daher kurz angebunden in Errinnerung. Wollte da 2x Termin machen für ein Durchsicht der Gas-Anlage.

keine Chance. Man müsse das auto minimum 3 tage da lassen und was es kostet wäre dann halt eine Überraschung zum Schluss.

Schade eigentlich.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 14:57   #13
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Vielen Dak für die mehr als ausführliche Antwort!

Das Angebot von 3100€, das ich nannte, war von ErichM. für eine BRC Anlage. Ich überlege mir halt nur, ob sich bei der Umrüstung ein Mehraufwand von 600€ auch lohnt. Denn immerhin baue ich eine Anlage in einen "steinalten" E32 ein. Da die Qualität eines Umbaus natürlich später schlecht nachvollziehbar ist und dabei Ärger vorprogramiert wäre, ist es natürlich wichtig, dass man sich auf den Umbauer 100% verlassen kann.

Unter diesem Licht scheinen die 600€ natürlich eher lohnenswert.

Grüße
Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 14:58   #14
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Jan!


Und ob Du an der Tanksäule diesen elenden Knopf ohne Druckpunkt 4 Minuten oder nur 2 Minuten drücken musst - Du wirst es später merken, wie lang sich 4 Minuten dabei hinziehen können.....

mfg
peter

Hab schon an einigen anlagen getankt wo der Knopf einrastet. In Deutschland wohl verboten oder woran liegts?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 16:32   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Hab schon an einigen anlagen getankt wo der Knopf einrastet. In Deutschland wohl verboten oder woran liegts?
Hallo!
In Holland und Belgien rastet der auch nicht ein!
In Italein, Kroatien und Österreich DARFST Du garnicht selber tanken.......

naja - in Deutschland gibt es das Selbertanken für Benzin ja auch erst seit kanpp 40 Jahren.........

Vielleicht darfst Du dann auch in so 2 Jahrzehnten europaweit mit einrastendem Knopf selber Gas fassen......

mfg
peter

Geändert von peterpaul (01.11.2007 um 16:49 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 16:41   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von sandstein24 Beitrag anzeigen
Vielen Dak für die mehr als ausführliche Antwort!

......., ob sich bei der Umrüstung ein Mehraufwand von 600€ auch lohnt. Denn immerhin baue ich eine Anlage in einen "steinalten" E32 ein. Da die Qualität eines Umbaus natürlich später schlecht nachvollziehbar ist und dabei Ärger vorprogramiert wäre, ist es natürlich wichtig, dass man sich auf den Umbauer 100% verlassen kann.

Unter diesem Licht scheinen die 600€ natürlich eher lohnenswert.

Grüße
Jan
Hallo Jan?
"steinalt" ??
Unser E38 ist doch auch nur 3 Jahre jünger ......BJ: 10/96 ....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 17:15   #17
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Jan?
"steinalt" ??
Unser E38 ist doch auch nur 3 Jahre jünger ......BJ: 10/96 ....

mfg
peter

Ein E32 ist halt schon ein ziemlich altes Auto, bei dem ich mir dann schon gründlich überlege, ob die Investition sich für mich lohnen wird. Ich würde den Wagen dann halt auch mal öfters auf der Langstrecke bewegen, dann hätte sich so eine Anlage nach 2 Jahren amortisiert.
Da ich den E32 wirklich sehr gerne fahre und da meiner eigentlich in sehr gutem Zustand ist, würde es sich schon lohnen. Außerdem kann man einen E32 740 ja eigentlich recht günstig warten und man kann viel selbst reparieren. Gute und günstige Ersatzteile gibt es ja auch zu Hauf.
Es ist natürlich auch toll einen 300PS 7er mit 8€ Kraftstoffkosten auf 100km zu bewegen. Da kommt in meinem Fall auch die Bahn mit BahnCard nicht mit
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 19:09   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von sandstein24 Beitrag anzeigen
Ein E32 ist halt schon ein ziemlich altes Auto, bei dem ich mir dann schon gründlich überlege, ob die Investition sich für mich lohnen wird. Ich würde den Wagen dann halt auch mal öfters auf der Langstrecke bewegen, dann hätte sich so eine Anlage nach 2 Jahren amortisiert.
Da ich den E32 wirklich sehr gerne fahre und da meiner eigentlich in sehr gutem Zustand ist, würde es sich schon lohnen. Außerdem kann man einen E32 740 ja eigentlich recht günstig warten und man kann viel selbst reparieren. Gute und günstige Ersatzteile gibt es ja auch zu Hauf.
Es ist natürlich auch toll einen 300PS 7er mit 8€ Kraftstoffkosten auf 100km zu bewegen. Da kommt in meinem Fall auch die Bahn mit BahnCard nicht mit
Hallo Jan!
Und wenn Du auf den nächsten 8-Zylinder wechselst - dann kannst du den Tank & die Elektronic und die Rails ja mitnehmen - must dann nur noch den Einbau der Komponenten bezahlen......

Ist doch auch ein Argument!

Und die Rails für nen 8 Zylinder kosten so schon knapp 700 € !!!!!!!

dann rechnet sich das ganz doch schon gaaaaanz anders!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 20:13   #19
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von sandstein24 Beitrag anzeigen
Diese BRC sei der "BMW unter den Gasanlagen"
klar, genau so oft kaputt ;-)

Nee, eine BRC ist nicht schecht, aber für 3100.- ???
Kommst du am 1.11. nach Mengkofen? Da kann ich dir meinen 740 mit ner Prins zeigen. Ich verbaue da nicht´s anderes mehr. Das funktioniert und die Leistung stimmt.
Brc habe ich früher mal für schwächere Autos genommen. Die sequent 56 ist wohl deshalb so teuer, weil er da zwei Verdampfer einbauen muss.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 22:23   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
klar, genau so oft kaputt ;-)

Nee, eine BRC ist nicht schecht, aber für 3100.- ???
Kommst du am 1.11. nach Mengkofen? Da kann ich dir meinen 740 mit ner Prins zeigen. Ich verbaue da nicht´s anderes mehr. Das funktioniert und die Leistung stimmt.
Brc habe ich früher mal für schwächere Autos genommen. Die sequent 56 ist wohl deshalb so teuer, weil er da zwei Verdampfer einbauen muss.
Hallo!
1.11.??

Das meinst Du sicherlich nicht ernsthaft.......??

der ist doch schon fast vorbei.......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen??? Oberjoschi BMW 7er, Modell E38 26 15.04.2012 18:24
Gas-Antrieb: Mein Bimmer trinkt nun auch Gas! - Paar Fragen! Tonic BMW 7er, Modell E38 34 10.01.2008 17:42
Gas-Antrieb: 735i - Umbau auf Gas? cmdcbottle BMW 7er, Modell E32 31 14.01.2007 23:35
Viele Fragen zum e38 750i Umbau/Tuning sk8terboy BMW 7er, Modell E38 14 18.03.2005 18:39
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 13:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group