Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2007, 19:29   #11
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730d, Mini Cooper, Yamaha FZ6, Vespa ET4
Standard

Meine Prins VSI hat sich jetzt nach ca. 130Tkm verabschiedet. Lief auf mal wie n Sack Nüsse. Mein Einbauer hat alles gecheckt, justiert, ausgelesen, nochmal eingestellt usw. - Seine Diagnose: Rail(s) im Eimer. Kostenpunkt rd. 700 Teuros
Konnte er aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen...

Hatte erst den Nockenwellensensor in Verdacht (Fehler war im FS abgelegt), heute austauschen lassen: keine Änderung
Muß nach Austausch des NW-Sensors da eigentlich was am Motorsteuergerät o.ä. eingestellt, programmiert, neu aufgespielt werden ?? Wer hat den Durchblick??

Viele Grüße
Indianer
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 19:48   #12
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99 Beitrag anzeigen
Seine Diagnose: Rail(s) im Eimer. Kostenpunkt rd. 700 Teuros. Konnte er aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen ...
Neue Rails kosten aber doch keine 700 EUR, erst recht nicht beim 6ender. Und so viel Arbeitszeit ist der Tausch auch nicht.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 20:03   #13
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730d, Mini Cooper, Yamaha FZ6, Vespa ET4
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Neue Rails kosten aber doch keine 700 EUR, erst recht nicht beim 6ender. Und so viel Arbeitszeit ist der Tausch auch nicht.

Greets
RS744
lt. Kostenvoranschlag:

Inj. Rail 2,0 295,00 590,00 €
Inj. Rail wechseln 70,60 €
MwSt 125,51 €

GESAMT: 786,11 €
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 20:09   #14
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99 Beitrag anzeigen
lt. Kostenvoranschlag:

Inj. Rail 2,0 295,00 590,00 €
Inj. Rail wechseln 70,60 €
MwSt 125,51 €

GESAMT: 786,11 €
Schluck. Für 2x3=6 Rails?
Habt Ihr es denn schon mal mit dem Reinigen der Rails versucht?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 22:07   #15
Indianer99
BMW-schrauben entspannt
 
Benutzerbild von Indianer99
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Teutschenthal
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730d, Mini Cooper, Yamaha FZ6, Vespa ET4
Standard

Da müssen 2 rails mit je 3 Keihin- Injektoren getauscht werden. Reinigen bringt wohl nix, wenn die Dinger "verschlissen" sind. Da frag ich mich, wie die (sauteuren) Dinger verschleissen können.....

Hat nicht noch jemand 2 rails für n schmalen Euro rumliegen? Vielleicht aus ner ausgebauten Prins- Anlage, die nicht mehr eingebaut wird? Oder ausm Unfaller??

Geändert von Indianer99 (02.11.2007 um 22:15 Uhr).
Indianer99 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2007, 23:22   #16
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Hallo @all.

Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.

Tendenz liegt wohl bei der PRINS-Anlage, wobei mich das ICOM-System auch noch nicht in Ruhe lässt. Ich denke, ich werde wohl zwischen den 2 Systemen entscheiden müssen.

Kennt jemand eine guten und zuverlässigen Umrüster in der Region in und um Karlsruhe?

Diejenigen, mit welchen ich die letzten Tage Kontakt hatte, habe ich aus dem Internet und nicht durch persönliche Empfehlungen.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 00:22   #17
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99 Beitrag anzeigen
Da müssen 2 rails mit je 3 Keihin- Injektoren getauscht werden. Reinigen bringt wohl nix, wenn die Dinger "verschlissen" sind. Da frag ich mich, wie die (sauteuren) Dinger verschleissen können.....
Das frage ich mich auch, zumal die Keihin-Injektoren für eine Lebensdauer von ca. dem doppelten ausgelegt sind. Ehe ich die bei 130tkm für teures Geld wechseln würde, würde ich sie erst mal ausbauen und reinigen (lassen)!

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 06:51   #18
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Zitat:
Zitat von Indianer99 Beitrag anzeigen
Da müssen 2 rails mit je 3 Keihin- Injektoren getauscht werden. Reinigen bringt wohl nix, wenn die Dinger "verschlissen" sind. Da frag ich mich, wie die (sauteuren) Dinger verschleissen können.....

Hat nicht noch jemand 2 rails für n schmalen Euro rumliegen? Vielleicht aus ner ausgebauten Prins- Anlage, die nicht mehr eingebaut wird? Oder ausm Unfaller??
Hi,

also die Geschichte mit Rails ist ein wenig komisch (bzw. der Umrüster hat sich die Sache einfach gemacht).

Ich würde zuerst die Einspritzventile reinigen, da gibt es 2 Techniken.
Wenn das nicht hilft, nur die Einspritzvetile Tauschen, nicht die kompletten Leisten. Was hast Du für Ventile drin (Farbe und Bezeichnung). Ich kann mal nachfragen, was die Ventile kosten. Und sage Dir in ca. 3 Wochen Bescheid, nach meinen Urlaub. Umbauzeit ca. 2 Std., kann jeder Mechaniker umbauen, keine grosse Geschichte.

Mögliche Probleme mit allen Einspritzventilen bei LPG - bei schlechter LPG Qualität bildet sich klebrige Masse (Paraffin) und verklebt das System - Filter, Verdampfer und Ventile. Macht sich bemerkbar vor allen in kalten Jahreszeiten.

Gruss

Greg38
greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2007, 11:24   #19
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hallo Ralf !
Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Bei den LPG-Flüssigeingasern (Direkt"einspritzer" sind es ja auch nicht) hat Vialle das Pumpenproblem vor Jahren ad acta gelegt, eine Lebensdauer von 150tkm ist also erwartbar.
Naja, das Pumpenproblem bei der Vialle ist in der Tat ad acta, hier werden seit Jahren nur noch Wechselstrompumpen (mit Wechselrichter) betrieben, die sehr langlebig sind.
Dennoch hat meine vor drei Wochen nach knapp drei Jahren und nur 60 tkm den Dienst quittiert. Vialle hat sich kulanterweise mit 50% an den Pumpenkosten beteiligt, dennoch war ich mit 450 Teuros dabei
Seitdem stehe ich dem Pumpenkonzept wieder deutlich kritischer gegenüber, auch wenn mir alle beim Umrüster (und Vialle auch mit der Kulanz nach mehr als drei Jahren) versichern, es sei eine absolute Ausnahme gewesen. Davon habe ich aber nichts, denn diese immer noch hohen Reparaturkosten schlagen sich auf den sowieso schon recht hohen Neupreis auf, sodaß mich die Anlage jetzt schon über 3300 € gekostet hat.

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
ICOM meinte zwar auch, mit dem Wechsel auf eine Bosch-Pumpe ab Ende 2005 das Pumpenproblem gelöst zu haben. Inzwischen gibt es aber zur neuen Bosch-Pumpe vermehrt Ausfallmeldungen nach 10-40tkm. Also gelöst ist das bei ICOM noch nicht, wie selbst ICOM-Umrüster zugeben.
Hier wird aber unwissender Weise anscheinend immer gleich die komplette Pumpe als vermeintlich Schuldiger getauscht, obwohl es wie man mir sagte meist nur der Druckregler an der Pumpe ist, der defekt ist.
__________________
Gruß,
Rudi

Geändert von rednose (03.11.2007 um 11:25 Uhr). Grund: Tippfehler beseitigt
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Erfahrung Gasanlage ah_745 BMW 7er, Modell E65/E66 23 17.02.2009 11:42
Gas-Antrieb: Einstellungen Gasanlage + AU hanmeiser BMW 7er, Modell E38 9 09.10.2006 15:06
Gas-Antrieb: Welche Gasanlage brooker77 BMW 7er, Modell E38 6 15.12.2005 09:23
Gas-Antrieb: B12 Gasanlage groeschler BMW 7er, Modell E32 1 07.09.2005 18:59
Motorraum: Gasanlage! schnecke BMW 7er, Modell E38 3 04.06.2005 13:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group